Jürgen Klopp sieht schwere Zeiten auf Jogi Löw zukommen
"Jogi Löw ist trotz des Siegeszuges der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zur Europameisterschaft 2012 nicht zu beneiden. Ich glaube, das wird die schwerste Nominierung aller Zeiten", möchte Jürgen Klopp nicht mit Jogi Löw tauschen. "Dass wir so früh so viele junge Spieler in der Nationalelf haben, gab's noch nie. Das ist der helle Wahnsinn," sagte der BVB-Coach der "Bild". "Das Gesamtpaket Bundesliga und Nationalmannschaft sei derzeit so rund wie nichts anderes auf der Welt", so Klopp.
Gündogan soll mehr Sauhund sein
Jürgen Klopp hat Neuzugang Ilkay Gündogan aufgefordert, seine gute Erziehung abzulegen und aus sich mehr herauszugehen. "Ilkay ist ein Kerl, der keine großen Töne spuckt und sich ins Spiel einbringt, ohne sich komplett auszuleben", sagte der Dortmunder Coach dem "kicker". Gündogan ist ihm, für das was er kann, noch nicht dominant genug, monierte Klopp. "Aber Ilkay ist auch erst 20 Jahre alt und dabei, sich auf seiner neuen Position zu entwickeln", so Klopp.
DFB: Halbfinale ist für die Nationalmannschaft das Ziel
Noch steht das letzte Spiel in der Europameisterschafts-Qualifikation gegen Belgien aus, doch der Blick geht in Richtung EURO 2012. Teammanager Oliver Bierhoff definierte in der ARD das Ziel. "Wir haben bisher unglaublich viel erreicht. Unter die ersten Vier zu kommen, das sollte auch unser Ziel bei der Europameisterschaft 2012 sein". Allerdings müsse das Team auf der Hut sein. "Ich warne davor, anzunehmen, dass es ein Selbstläufer ist. Spanien ist immer noch das Maß aller Dinge", so Bierhoff.
Özil: DFB-Elf spielt für die Türkei
Mesut Özil hat seiner türkischen Heimat einen Sieg in der EM-Qualifikation gegen Belgien versprochen. "Lasst die Köpfe nicht hängen. Denkt an das Spiel am Dienstagabend gegen Aserbaidschan. Ich verspreche euch, dass wir Belgien schlagen. Dann sehen wir uns bei der Euopameisterschaft wieder", sagte der Nationalspieler, der wegen Achillessehnenproblemen gegen die Türkei in Istanbul von Bundestrainer Jogi Löw nicht eingesetzt werden konnte. Die Türkei steht hinter Belgien (15 Punkte) in der Tabelle auf Platz 3.
DFB-Präsident: Ich bin beeindruckt
DFB-Präsident Theo Zwanziger platzt vor Stolz auf die Leistung der deutschen Nationalmannschaft. "Ich bin einfach beeindruckt von diesem Team, bei dem man merkt, dass es gern für Deutschland spielt. In dieser Mannschaft passt es einfach", sagte der DFB-Boss. "Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Mannschaft mit Leidenschaft bei der Europameisterschaft antreten und ein fantastisches Turnier spielen wird. Aber ich weiß, dass es andere Teams gibt, die im kommenden Jahr den Europameister-Titel holen können", so Zwanziger.
Rummenigge: Manuel Neuer hat schon Bayer-Gen
Karl-Heinz Rummenigge gerät angesichts der Leistungen von Torhüter Manuel Neuer ins Schwärmen. "Er hat gezeigt, dass er das Bayern-Gen extrem in sich hat. Natürlich ist es wunderschön, dass er nach acht Spieltagen erst ein Gegentor kassiert hat, das zeigt doch die Qualität des Torhüters", sagte der Vorstandsboss auf "fcb.de". "Beim FC Bayern bekommt man zwar nicht 25 Schüsse aufs Tor, das sind vier, fünf, da muss man aber hochkonzentriert sein. Manuel hat unsere Erwartungen vollkommen übererfüllt".
Nationalmannschaft: Neuers Vorlagen sind die besten
Zwischen den Pfosten gibt es einige Kollegen, die die Bälle gut parieren, aber das, was Manuel Neuer beim Spiel gegen die Türkei zeigte, war Extraklasse. Der deutsche Nationalkeeper agierte – wie schon bei der Weltmeisterschaft gegen England – als excellenter Spielmacher. Die Vorlagen des Bayern-Torhüters waren die besten. Neuer schlug so stark ab, dass seine Teamkollegen bei den ersten beiden Toren in Istanbul fast nur noch vollenden mussten. Der türkische Nationalspieler und frühere Kollege von Manuel Neuer beim FC Schalke – Hamit Altintop – anerkennend: "Einfach sensationell."
Türkische Pressestimmen zum Spiel
- "Hürriyet": Der Koch ist nicht der richtige. Die Rechnung muss Hiddinks bezahlen. Auf dem Weg zur Europameisterschaft haben wir eine schlimme Wunde erhalten. Die türkische Nationalmannschaft prallte an den Panzern ab.
- "Fanatic:" Es gibt noch Hoffnung. Die Panzer haben uns auf dem Weg zur Europameisterschaft keine Durchfahrt gewährt. Jetzt müssen wir Aserbaidschan schlagen.
- "Star": Aus dieser Elf kann man nicht mal Zazaki machen. Die Panzer spielten wieder mal sehr gut. Intelligenz gehört zum Fußball und die Panzer haben intelligent gespielt.
- "Fotomac": Wir bitten im Namen der Mannschaft um Entschuldigung. Wenn wir einen Gomez und einen Neuer gehabt hätten, hätten wir in der ersten Halbzeit 3:0 geführt. Von spielerischer Leistung und Kampfgeist war bei uns nichts zu sehen. Türkische Spieler zeigten ein kopfloses Spiel. Von geordneten Angriffen war nichts zu sehen.
- "Takvim". "Go home, Hiddinks".
Italien: Der Liga laufen die Fans weg
Der Serie A laufen die Zuschauer auf und davon. Im Schnitt sind die Stadien der italienischen Erstligaklubs nur zu 61 Prozent ausgelastet. Das berichten die italienischen Medien und stellten fest: "In England sind es 91 Prozent und in Deutschland 88 Prozent". Der Verband FIGC will die leeren Stadien füllen und die Klubs dazu bewegen, die Tifosi mit günstigeren Preisen in die Stadien zu locken. Auch die im Schnitt 67 Jahre alten Stadien werden für den Zuschauerschwund verantwortlich gemacht.
Inter Mailand: Sportlich und finanziell blamabel
In der Liga auf Platz 17 und finanziell Schlusslicht in der Serie A. Inter Mailand wird das Geschäftsjahr 2010/2011 laut "Gazzetta dello Sport" mit einem Defizit von 55 bis 65 Millionen Euro beenden.
Zitat:
"Der Franz tut sich leicht, sitzt in Salzburg, und sagt mal dies und mal jenes". Bayern-Präsident Uli Hoeneß, nachdem Franz Beckenbauer den Einzug des FC Bayern ins Champions-League-Finale als realistisch bezeichnet hatte.