Robben schießt mit seinem Traumtor die Bayern ins Viertelfinale der Champions League
Trotz der Niederlage haben sich die Bayern in Florenz ins Viertelfinale gezittert. Nach schwacher erster Hälfte, allerdings mit starkem Gegenwind, und dem schnellen 2:0 der Florentiner nach der Pause, schien der Rekordmeister bereits vor dem Aus zu sein. Doch das Orange-Duo van Bommel und Robben brachten das Team der Bayern wieder in die Partie. Mark van Bommel gelang nach dem 2:0 der Florentiner kurz darauf der Anschlusstreffer.
Nach dem 3:1 von Florenz, was das Aus für die Bayern bedeutet hätte, gelang Arjen Robben mit einem Sonntagsschuss bereits eine Minute später der Anschlusstreffer. In der Schlussphase bestimmten die Bayern das Geschehen, wobei der zweite Treffer der Florentiner wegen angeblicher Abseitsstellung nicht mehr ins Gewicht fiel. Ein Wermutstropfen allerdings sind doch die Verletzung von Mario Gomez und die dritte "Gelbe Karte" für Sebastian Schweinsteiger, der somit in der ersten Partie des Viertelfinals pausieren muss.
Die italienischen Zeitungen geben zu dem Spiel folgende Kommentare:
Gazzetta dello Sport: Fiorentina großartig, aber vom Pech verfolgt. Drei Tore genügen nicht, es ging alles schief. Robben ist Bayerns bester Spieler, er vereint Geschwindigkeit und Qualität.
Corriere dello Sport: Robben vernichtet Florenz’ Champions-League-Träume.Trainer Cesare Pranelli ist verbittert. Doch niemand kann verneinen, dass der Schiedsrichter-Fehler aus dem Hinspiel entscheidend war.
Tuttosport: Robbens Meisterwerk vernichtet die Träume. Wut bleibt in Florenz, dennoch sollten wir stolz sein.
Lyon überrascht in Madrid, während Manchester United den AC Mailand zerlegt
Zu sechsten Mal hintereinander – und das mit dieser Supertruppe – ist Real Madrid im Achtelfinale der Champions League ausgeschieden. Die Königlichen kamen im Rückspiel gegen Olympique Lyon über ein 1:1 nicht hinaus und schieden nach dem 0:1 im Hinspiel in Lyon aus. Die Königlichen hätten in der ersten halben Stunde das Spiel für sich entscheiden müssen, vergaben aber leichtfertig hochkarätige Chancen. Besonders in der zweiten Halbzeit wurde Lyon immer stärker und hätte die Partie sogar noch gewinnen können. Das einzige Tor von Ronaldo reichte den Madrilenen nicht zum Weiterkommen
Auch für den AC Mailand erfüllten sich die Hoffnungen auf ein Wunder nicht. Die Italiener hatten beim 0:4 bei Manchester United überhaupt keine Chance. Schon das Hinspiel in Mailand hatten sie 2:3 verloren. Der AC Mailand ist nur noch ein Schatten früherer Jahre.
Teil 2 der Achtelfinals mit Barcelona gegen den VfB Stuttgart folgt in der kommenden Woche. Ausgelost wird das Vierrtelfinale am 19. März.
Der FC Bayern München hat 40 Millionen Euro verdient
Der FC Bayern München hat nach dem 2:3 beim AC Florenz und dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League bereits Einnahmen von ca. 40 Millionen Euro sicher. Für das Erreichen des Viertelfinales gab es 3,3 Millionen Euro. Dadurch hat der FC Bayern bereits 16,2 Millionen Euro an UEFA-Prämien eingenommen. Dazu kommen etwa 15 Millionen Euro aus dem Marketingpool und noch die Erlöse aus den Ticketverkäufen. Inklusive des ausverkauften Heimspiels im Viertelfinale dürfte dies noch einmal bis zu 8 Millionen Euro ausmachen. Für das Halbfinale würde es nochmal 4 Millionen Euro geben.
VfL Wolfsburg: Wölfe-Wirbel um Spielmacher Misimovic
Spielt Zvjezdan Misimovic in der kommenden Saison beim FC Schalke 04? Sein Ex-Trainer Felix Magath würde den Spielmacher des VfL Wolfsburg wohl gern zum FC Schalke 04 holen. "Klar, kann er zu uns kommen", so der 56-Jährige zu "Bild". Machbar wäre der Deal für die Gelsenkirchener wohl nur bei der Qualifikation für die Champions League. Wölfe-Manager Dieter Hoeneß will Zwetschge unbedingt behalten und bezeichnete den Vorstoß der Königsblauen als dreist und respektlos. Wie ich in meinem Bericht über die Zwistigkeiten zwischen Trainer Gross vom VfB Stuttgart und dem vom FC Barcelona ausgeliehenen Spieler Alexander Hleb hingewiesen habe, war für mich ganz klar, dass Felix Magath, der schon mit beiden Spielern gearbeitet hat, Misimovic bevorzugt, obwohl Alexander Hleb ohne große Schwierigkeiten zu bekommen wäre. Felix Magath kennt Alexander Hleb aus seiner Trainertätigkeit beim VfB Stuttgart und Misimovic von Wolfsburg. Felix Magath ist und bleibt ein Fuchs. Er weiß deshalb, für wen er sich entscheiden muss.
Misimovic würde gern für den FC Schalke 04 spielen
Jetzt hat auch noch der Spieler Misimovic selbst geäußert, dass er gern für Schalke 04 spielen würde, was dem Manager vom VfL Wolfsburg – Dieter Hoeneß – besonders sauer aufstoßen wird. "Der FC Schalke 04 ist ein Top-Klub und Felix Magath ein Top-Trainer", erklärte der Spielmacher des VfL Wolfsburg in "Bild". Eine Aussage, die Manager Dieter Hoeneß überhaupt nicht schmecken dürfte. Er hatte erst jüngst Felix Magath angepfiffen, weil er öffentlich mit seinem Ex-Spieler geflirtet hatte.
Michael Ballack will bis 2012 weitermachen
Michael Ballack will bis 2012 das Trikot der Deutschen Nationalmannschaft tragen und auch beim FC Chelsea verlängern. Laut "Bild" hat Ballack Bundestrainer Jogi Löw mitgeteilt, auch bei der Europameisterschaft in Polen/Ukraine zu spielen. Zudem stehen die Zeichen beim FC Chelsea auf eine weitere Zusammenarbeit. Laut "Sun" steht die Vertragsverlängerung mit den Blues kurz bevor. Nach Informationen von "Bild" unterzeichnet Ballack einen Kontrakt bis 2011 mit einer Option auf ein weiteres Jahr. Allerdings soll der 33-Jährige statt dem wöchentlichen Gehalt von 132.000,– Euro nur noch die Hälfte, also 66.000,– Euro, erhalten. Wenn ihm dieser Betrag nicht reichen sollte, kann man ja für ihn sammeln gehen. Ballack war nach der Saison 2006/2007 zu den Blues gewechselt.
Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann bringt sich ins Gespräch
Jens Lehmann lässt nicht locker. Obwohl die Torhüterfrage geklärt ist, hat sich der 40-jährige Keeper für die WM ins Gespräch gebracht. "Ich glaube, dass jemand wie ich perfekt wäre, sofern er in das Schema des Bundestrainers passen würde, wonach der Torwart maximal 30 bis 35 Jahre alt sein sollte. Den gibt es aber nicht in Deutschland", sagte Jens Lehmann der "WAZ" und betonte, dass er sich aber jünger fühle. Lehmann bezweifelt, das der WM-Titel mit Rene Adler oder Manuel Neuer geholt werden kann. "Wenn man Weltmeister werden will, wird das nicht so leicht mit relativ unerfahrenen Leuten".
Christoph Metzelder verlässt nach Saisonende Real Madrid
Nach dem Aus in der Champions League hat Christoph Metzelder verkündet, dass er die Königlichen am Saisonende verlassen wird. Das ist auch besser für ihn, weil er bei Real auch weiterhin die Ersatzbank drücken müsste. Er soll sich geäußert haben, dass er am liebsten wieder zu einem Verein in der Bundesliga wechseln würde.
Fußball-Bundesliga: Ende von Gewalt und Feuerwerk gefordert
Nach einem Treffen in Bochum haben sich die Fanbeauftragten der Lizenzvereine an die Fußball-Anhänger gewandt. In einem offenen Brief rufen sie zu einem Ende von Pyrotechnik und zunehmender Gewalt auf. Ansonsten drohen Maßnahmen wie die Abschaffung der Stehplätze in den
Stadien und der Reduzierung des Gästekontingents. Es drohen englische Verhältnisse ohne Kurven, so Rainer Mendel, Sprecher des 1. FC Köln. Auslöse für das Treffen waren die Ausschreitungen beim Bundesligaspiel Bochum gegen Nürnberg.
Arminia Bielefeld nach der Heimpleite gegen Karlsruher SC am Boden
Die Zuschauer in der Bielefelder Schüco-Arena pfiffen sich ihren Frust von der Seele, die Spieler schlichen mit hängenden Köpfen vom Platz und der Trainer war restlos bedient. "So haben wir im Kampf um den Aufstieg in die erste Bundesliga nichts zu suchen", sagte Trainer Thomas Gerster nach der 0:1 Heimpleite von Arminia Bielefeld gegen den KSC.
Gegen die abstiegsgefährdeten Badener präsentierte die Arminia zum zweiten Mal nacheinander Fußball zum Abgewöhnen. "Mit so einer Leistung haben wir keine Ansprüche, oben dabei zu sein", sagte Mittelfeldmann Giovanni Frederico. Mit dieser Niederlage dürfte wohl das Thema "Wiederaufstieg in die erste Bundesliga" für diese Saison zu den Akten gelegt werden dürfen.
Japans Enten belagern Finkes Klub in Japan
Der frühere Bundesliga-Trainer Volker Finke hat bei seinem neuen Klub ein tierisches Problem. Das Vereinsgelände der Urawa Red Diamonds wird derzeit von einer Enten-Kolonie belagert. Das Federvieh hinterlässt auf dem Trainingsplatz neben Kot und Federn auch zahlreiche in den Rasen gefressene Löcher. Die Japaner greifen nun ebenfalls zu einer tierischen Gegenmaßnahme. Zur Entenjagd werden Falken eingesetzt. Zudem sollen Vogelscheuchen und mit Taschenlampen bewaffnete Mitarbeiter die Tiere vertreiben.
Z i t a t e
"Erstmal werde ich versuchen, mir als Torhüter Bekanntheit zu verschaffen".
Torhüter Jörg Butt vom FC Bayern München auf die Frage, ob er auch wieder Elfmeter schießen würde, wenn es einen gibt.
"Wir haben viel mit ihm geredet, damit er cool bleibt".
Daniel van Buyten über den 17-jährigen David Alaba, der in Florenz zum ersten Mal in einem Champions-League-Spiel eingesetzt wurde.
"Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein stürmisches Spiel, ein Spiel mit großen Emotionen".
Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge über das 2:3 beim AC Florenz bei starkem Wind.
"Ich glaube, der HSV weiß überhaupt nicht, warum er das Spiel gewonnen hat".
Trainer Friedhelm Funkel von Hertha BSC nach dem 0:1 beim Hamburger Sportverein.