March 12, 2010

Bundestipp 12.3.2010

Bundesliga: Übernimmt der FC Schalke 04 heute Abend wieder die Tabellenführung?

Parallelen zur Meister-Saison 2008/2009 von Felix Magath? Heute startet der sechsundzwanzigste Spieltag mit der Partie FC Schalke 04 gegen VfB Stuttgart. Dabei würden die Knappen bei einem Sieg an die Tabellenspitze stürmen. Für Felix Magath könnte es zu einem Deja-vu-Erlebnis kommen. In der vergangenen Spielzeit übernahm er neun Spieltage vor Saisonende erstmals mit dem VfL Wolfsburg die Spitzenposition. Und am Ende reichte Felix Magath die Meisterschale in die Höhe. Der VfB Stuttgart würde bei einem Dreier am internationalen Geschäft wieder schnuppern. Allerdings sieht die Bilanz des VfB gegen die Schalker sehr schlecht aus. Es ist deshalb kaum zu erwarten, dass sich daran heute Abend etwas ändern wird. Schließlich will Felix Magath mit seiner Mannschaft möglichst einen Champions-League-Platz erobern, um den FC Schalke 04 auch aus der finanziellen Klemme zu befreien.
Man kann sicher sein, dass dieses Vorhaben ihm auch gelingt. Er kann deshalb heute Abend keine Rücksicht auf den VfB nehmen, den er auch schon aus der Krise geführt und mit ihm dann auch mehr als überraschend den zweiten Tabellenplatz am Ende der Saison belegte.
Felix Magath ist einfach alles zuzutrauen. Früher war er mal verschrien, dass man mit seinen veralteten Methoden keinen Blumentopf mehr gewinnen könne. Heute wären die Bundesliga-Vereine froh, wenn sie Felix Magath nur verpflichten könnten. Heute kann er sich die Vereine aussuchen.

VfB Stuttgart: Villarreal an Ricardo Osorio interessiert

Der spanische Klub Villarreal hat scheinbar Interesse an Verteidiger Ricardo Osorio vom VfB Stuttgart. Das berichtet der spanische Radiosender "Cadena Ser". Der mexikanische Nationalspieler möchte am Saisonende den VfB verlassen, weil er seinen Stammplatz auf der rechten Abwehrseite verloren hat. Zudem läuft der Vertrag des 29-Jährigen im Juni aus. Laut "Cadena Ser" sucht Villarreal dringend einen Spieler für diese Position, da Routinier Jovi Venta 34 Jahre alt ist und seinen Trainer wohl selten überzeugt. Osorio kam 2006 vom mexikanischen Klub CD Cruz Azul zum VfB Stuttgart.

Hamburger Sportverein siegt, VfL Wolfsburg und Werder Bremen spielen remis

Das Nord-Trio Hamburger Sportverein, VfL Wolfsburg und Werder Bremen haben sich in den Halbfinal-HInspielen eine gute Ausgangsposition geschaffen, um die nächste Runde zu erreichen. Beim HSV spielte gleich von Beginn an Ruud van Nistelrooy, dem kurz vor der Halbzeit ein sehenswerter Treffer zum 2:0 für den HSV gelang. Der 3:1 Endstand sollte dem HSV reichen, um auch beim Rückspiel in Anderlecht nichts mehr anbrennen zu lassen. Der VfL Wolfsburg erkämpfte sich durch den Treffer von Misimovic ein verdientes Unentschieden, so dass die Wölfe beim Rückspiel gegen Rubin Kasan vor heimischen Publikum alles klar machen müssten. Werder hätte mehr als ein 1:1 in Valencia erreichen können, weil die Spanier über 30 Minuten nur mit zehn Mann auf dem Platz standen. Die Werderaner müssten aber auch daheim den Einzug in die nächste Runde schaffen.

Arminia Bielefeld feuert nach Heimniederlage Trainer Gerstner

Die zuletzt enttäuschenden Heimauftritte von Arminia BIelefeld haben Thomas Gerstner den Job gekostet. Der Zweitligist entließ den Trainer mit sofortiger Wirkung nach der blamablen Vorstellung im heimischen Stadion gegen den Karlsruher Sportklub. Mit der 0:1 Niederlage sind die Chancen auf den Wiederaufstieg in die erste Bundesliga fast auf den "Nullpunkt" gesunken. Im heutigen Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen wird Detlev Dammeier als Interims-Coach fungieren. Gerstner war erst zu Saisonbeginn als Nachfolger von Jörg Berger nach Bielefeld gekommen.
Das Finanzloch bei Arminia Bielefeld ist offenbar größer als angenommen. Laut "Westfalen-Blatt" beträgt das Defizit in der Klubkasse 3,5 Millionen Euro. Der Verein selbst hatte von 2,5 Millionen Euro gesprochen.

FIFA: Keine technischen Hilfsmittel

Keine Chips im Ball, keine Torkameras. Die FIFA hat technischen Hilfsmitteln im Fußball eine klare Absage erteilt. Zudem verschob die für Regelfragen zuständige Kommission des Weltverbandes eine Entscheidung über den Einsatz von Torrichtern auf Mai.