Jose Mourinho: Mesut Özil ist unverkäuflich
Jose Mourinho verbeugt sich immer mehr vor Mesut Özil. "Özil, Ronaldo und die Maria sind einzigartige Spieler, für die es keinen Ersatz gibt", sagte der Trainer von Real Madrid und erklärte kurzerhand den deutschen Nationalspieler für unverkäuflich. "Özil spielt absolut fantastisch und Madrid hat ihn hier für lange Zeit". Özil stand als einziger Real-Star bei allen 27 Ligaspielen auf dem Platz und war an jedem vierten Treffer beteiligt.
Dorfklub wollte Lionel Messi verpflichten
Scherze mit einem alkoholhaltigen Hintergrund gehen oft auch nach hinten los – das bekam jetzt der Präsident des französischen Drittligisten FC Borne zu spüren. Nach einer durchzechten Nacht kam Cedric Enjolras auf die glorreiche Idee, eine offizielle Anfrage für Barca-Star Lionel Messi zu versenden. Das Fax gelangte zur Beglaubigung beim französischen Fußball-Verband, wo der Scherz auffiel. Der Verband hatte allerdings überhaupt keinen Humor und verdonnerte den Präsidenten zu einem halben Jahr Amtsverzicht.
Skandal: Wettpate auf Trainerbank
Sie bestachen FIFA-Schiedsrichter und Profis in vielen Ligen, doch das reichte den mutmaßlichen Betrügern um Ante Sapina im Wettskandal nicht. Sie organisierten selbst Spiele, auf die sie hohe Beträge setzten. Dabei sollen sie sogar ihre eigenen Spieler eingeschleust haben. und einer der Wettpaten saß angeblich sogar mit auf der Trainerbank. Ein Trainingslager des bosnischen Erstligisten NK Travnik mit fünf manipulierten Spielen habe den Beschuldigten einen Wettgewinn von über 300.000,– Euro gebracht.
Hamburgs Idol Uwe Seeler ist entsetzt über seinen HSV
Uwe Seeler ist entsetzt über die Zustände beim Hamburger Sportverein. "Man hat uns jahrelang die heile Welt vorgegaukelt, aber nach dem Abgang von Sportchef Dietmar Beiersdorfer herrscht doch nur noch Chaos. Man muss nun endlich mal einen Neuanfang machen, nicht nur im Sport", sagte Vereinsidol Uwe Seeler. "In der sportlichen Abteilung geht es doch nur noch drunter und drüber". Uwe Seeler war noch nie ein großer Freund vom derzeitigen Vorstandsboss Bernd Hoffmann. "Der HSV hat in acht Jahren acht Trainer verheizt. Das sagt doch alles über den Zustand beim HSV aus", so Uwe Seeler.
Zu begehrt: Borussia Dortmund stoppt den Verkauf von Tickets
Tabellenführer Borussia Dortmund hat auf die riesige Kartennachfrage für das letzte Spiel der Saison am 14. Mai gegen Eintracht Frankfurt reagiert und die Notbremse gezogen. Die noch zur Verfügung stehenden Kartenkontingente werden ausschließlich verlost. Die Anfragen belaufen sich auf ca. 250.000 Karten. Borussia Dortmund könnte ein Stadion mit einer halben Million Zuschauern füllen.
Hertha BSC Berlin erhält Finanzspritze
Der Tabellenführer der zweiten Bundesliga erhält eine Finanzspritze von 8 Millionen Euro von einem unbekannten Investor. Die entsprechenden Verträge seien bereits unterzeichnet worden, teilte der Spitzenreiter mit. Erstmals sind bereits vor zwei Wochen Verhandlungen wegen einer zusätzlichen Finanzspritze bekannt geworden.
Da das Geld ausschließlich für den Abbau von Schulden in der kommenden Saison verwendet wird, dürfte der Hauptstadtklub damit die Lizenz für die erste sowie auch für die zweite Bundesliga erhalten. Die Schulden der Berliner sollen durch die zusätzlichen Mittel von 39 Millionen Euro auf 31 Millionen Euro sinken.
Arsene Wenger: Die UEFA ist ein Diktator
Arsenals Trainer Arsene Wenger hat die UEFA in scharfer Form kritisiert, die gegen den Franzosen nach dem Aus in der Champions League eine Untersuchung eingeleitet hat. "Statt mich wegen angeblich unangemessener Sprüche zu provozieren, sollte die UEFA sich lieber an die eigene Nase fassen und bei mir entschuldigen, statt mich anzuklagen. Ich habe nichts falsch gemacht. Das waren die Nieten von Schiedsrichtern". Wenger hatte sich darüber aufgeregt, dass das Schiedsrichtergespann Arsenal-Stürmer Robin van Persie wegen angeblichen Zeitschindens beim Stand von 1:1 die Rote Karte zeigte. Der Schweizer Schiedsrichter Busacca, der das Spiel leitete, ist schon öfter ins Fettnäpfchen getreten. Es ist richtig, dass Arsene Wenger diesen Herren von der UEFA mal richtig die Meinung sagt. Sie glauben nämlich, dass sie sich alles erlauben können.