May 12, 2010

Bundestipp 12.5.2010

Bundestrainer Jogi Löw spricht über Abschied

Jogi Löw beschäftigt sich mit seiner Zukunft. Dass der Bundestrainer nach der geplatzten Vertragsverlängerung mit dem DFB zu Jahresbeginn nach der WM doch noch einen neuen Kontrakt unterschreibt, ist derzeit völlig ungewiss. "Alles ist möglich. Ich müsste ein Grundvertrauen spüren für meine Arbeit. Wenn so eine Grundunterstützung nicht da ist, wird es schwierig", sagte Löw dem "Stern". Er betonte: "Ich habe als Trainer gelernt, dass immer wieder eine Tür aufgeht".

Michael Ballack: "Klar, wir wollen ins Finale"

Kapitän Michael Ballack hat für die Weltmeisterschaft hohe Ziele für die deutsche Nationalmannschaft ausgerufen. "Ganz klar, wir wollen ins Finale", sagte Ballack. Wenn man Vize-Europameister ist und bei der Weltmeisterschaft 2006 unglücklich im Halbfinale gescheitert ist, kann man sich keine Ziele setzen, die darunter sind. Die Nationalmannschaft sei zwar neu konzipiert, dennoch mache er sich keine Sorgen um die Stärke des Teams. "Die Mannschaft hat Steigerungspotential. Das hat sie schon oft bewiesen", so Ballack.

Werder Bremen ist bei den Fans der beliebteste Verein

Werder Bremen ist bei den Fans der beliebteste Verein der vergangenen Saison. Es folgen der Hamburger Sportverein und der FC Bayern München. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Technischen Universität in Dortmund. Ein Forscherteam befragte hierzu mehr als 6000 Fans zu Attraktivität und Sympathien der Bundesliga-Vereine.
"Das grundsätzlich besonnene Auftreten der Nord-Klubs scheint im Rest der Republik gut anzukommen", analysierte Professor Woisetschläger. Am unbeliebtesten ist Hertha BSC Berlin. Insbesondere das schlechte Votum der eigenen Fans führt zu einer Gesamtbeurteilung auf den Abstiegsplätzen.

Engländer McClaren wird neuer Coach in Wolfsburg

Bundesligist Vfl Wolfsburg hat den Engländer Steve McClaren als neuen Trainer in der kommenden Saision verpflichtet. McClaren kommt vom niederländischen Meister Twente Enschede, den er dank einer Ausstiegsklausel vor Vertragsablauf verlassen kann. Er erhält einen Vertrag bis 2012 und soll ein Jahressalär von 3 Millionen erhalten.

HSV-Profis: "Keine Lust auf Vorstand"

Beim Hamburger Sportverein herrscht auch nach der Saison schlechte Stimmung. Während die Mannschaft nach dem 1:1 in Bremen die Saison mit einer Feier ausklingen ließ, schaute der Vorstand in die Röhre. Das Team hatte HSV-Boss Bernd Hoffmann und Kollegin Katja Kraus einfach ausgeladen. Die Kicker hatten kein Lust auf die Führungsriege, die während der Saison für einen Unmut der Mannschaft gesorgt hatte. Eine große Abschlussfeier mit Sponsoren und Freunden hatte die HSV-Führung abgesagt.

FC Schalke 04: Mitglieder bejubeln Mannschaft

Trainer Felix Magath und alle Spieler des FC Schalke 04 sind auf der Jahreshauptversammlung von rund 2000 Mitgliedern frenetisch gefeiert worden. Kevin Kuranyi, der zu Dynamo Moskau wechselt, wurde mit viel Applaus verabschiedet. "Danke für 5 wirklich gute Jahre", rief Aufsichtsratschef Clemens Tönnies ihm zu. Der Vorstand besteht künftig aus Peter Peters und Felix Magath. Peters Vertrag wurde am Montag verlängert. Laut Peters machte Schalke 04 im Geschäftsjahr 2009 einen Verlust von 16,8 Millionen Euro und setzte mit 119 Millionen Euro 20 Millionen Euro weniger um.

Bundestrainer Jogi Löw ermahnt Lukas Podolski

Jogi Löw hat Lukas Podolski unmittelbar vor dem Start der Nationalmannschaft in die WM-Vorbereitung eindringlich ermahnt. "Er muss jetzt in allen Bereichen etwas tun, um innerhalb kürzester Zeit auf ein hohes Niveau zu kommen", sagte Löw im "Kölner Express". Nach der enttäuschenden Saison beim 1. FC Köln werde der Stürmer ein spezielles Programm erhalten und von uns täglich angetrieben.
Neben dem zuletzt enttäuschenden Lukas Podolski haben auch die beiden formschwachen Münchner Mario Gomez und Miroslav Klose sowie deren Klubkollege Thomas Müller, Cacau (VfB Stuttgart) und Kießling (Leverkusen) ihre WM-Tickets sicher. "Es ist geplant, dass alle 6 Stürmer zur WM fahren. In der Offensive möchte ich ausreichende Möglichkeiten haben, um zu reagieren", so Löw.

Panathinaikos Athen will Michael Ballack

Statt Fisch und Chips nun Sirtaki und Schafskäse? Laut dem "Express" will Panathinaikos Athen Michael Ballack in die griechische Hauptstadt locken. Trotz der Finanzkrise bietet der Meister dem Kapitän der deutschen Nationalmannschaft ein Netto-Gehalt von ca. 16 Millionen Euro über drei Jahre. Der Vertrag mit dem 33-Jährigen läuft beim FC Chelsea im Sommer aus. Bisher konnten weder Ballack noch die Blues sich auf eine Vertragsverlängerung verständigen. Auch Felix Magath soll mit Michael Ballack im Gespräch sein.

Z I T A T

"Wenn man sich ansieht, was bei Oliver Neuville und Dir immer auf dem Zimmer war und welche Leistungen ihr danach gebracht habt, müsste man Weizenbier mit Cola und Marlboro ganz nach oben auf die Top-Ernährungsliste für Sportler setzen".
Rainer Calmund, Ex-Manager von Bayer Leverkusen in seiner Rede an Bundesliga-Spieler Bernd Schneider und dessen Abschiedsspiel in Leverkusen.