HSV-Mäzen erhöht Druck auf Aufsichtsrat
Der Streit über die Rückkehr von Felix Magath zum HSV scheint zu eskalieren. Der HSV-Mäzen Klaus-Michael Kühne will Felix Magath laut Hamburger Abendblatt schon beim nächsten Bundesligaspiel auf der Trainerbank sehen. Im Aufsichtsrat gibt es allerdings nicht die nötige Mehrheit, um den Vorstand zu entlassen. “Lieber Herr Magath, geben Sie sich einen Ruck! Werden Sie Sportdirektor und Trainer beim HSV – dann wird alles gut”, soll es in der Mail heißen, berichtet die Zeitung. “Aber Sie müssen am Samstag in Braunschweig auf der Trainerbank sitzen, sonst gehen weitere drei Punkte verloren und die Situation wird noch hoffnungsloser.” Teile des HSV-Aufsichtsrats wollen Magath zunächst als Sportdirektor und Trainer nach Hamburg holen. Im Sommer soll Magath dann den Vorsitz im Vorstand der Hanseaten übernehmen. Wie “kicker.de” berichtet, könnte bereits heute (11.02.2014) eine Entscheidung über den Machtwechsel beim HSV fallen. Noch allerdings gibt es im Aufsichtsrat nicht die nötige Mehrheit, um den amtierenden Vorstand mit dem Vorsitzenden Carl Jarchow und Sportchef Oliver Kreuzer zu entlassen. Sollten sich die Kontrolleure in dem tobenden Machtkampf auf Magath als Retter einigen, müsste auch Trainer Bert van Marwijk gehen. Kühne soll sich bereits mit Aufsichtsratschef Jens Meier getroffen haben. Der Logistikunternehmer könnte die in der Vereinsgeschichte beispiellose Revolution finanzieren, indem er rund drei Millionen Euro für die Abfindungen von Jarchow und Co. zur Verfügung stellt. In Kühnes E-Mail an Magath heißt es weiter: “Ich stehe 100%ig hinter Ihnen und hoffe, dass Aufsichtsrat und Vorstand endlich geschlossen handeln – sonst sind diese Leute “Manager des kollektiven Untergangs!” Der HSV hat die letzten sechs Partien in der Bundesliga verloren und steht derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der HSV ist die einzige Mannschaft in der Bundesliga, die seit Gründung dabei ist und nie abgestiegen ist.
Werder geht kaputt! Trotzdem bleibt Dutt.
Mit Werder Bremen kämpft auch der zweite große Nord-Klub ums Überleben in der Bundesliga. Nach der 1:5-Klatsche gegen Dortmund wachsen die Zweifel an Trainer Robin Dutt (49), der seit Juli 2013 im Amt ist. Er hat im Schnitt nur einen Punkt pro Spiel geholt und steuert jetzt das Team in die zweite Liga. Manager Thomas Eichin stützt seinen Coach trotz der Minus-Bilanz. “Er steht überhaupt nicht zur Diskussion”. Liegt auch daran, dass man weiß, dass es diese Mannschaft nicht besser kann.” Schon 45 Gegentore, 20 Punkte nach 20 Spielen sind der schwächste Wert seit 39 Jahren. Daueroptimist Robin Dutt sieht trotzdem Positives. “Erstmals seit Monaten haben wir eine positive Zweikampfquote.” Schwacher Trost bei einer 1:5-Klatsche. Kapitän Hunt: “Wir zählen zu den Kandidaten, die gegen den Abstieg spielen.”
Sammer motzte über Platzverhältnisse in Nürnberg
Matthias Sammer motzte bereits vor Spielbeginn in Nürnberg über die untragbaren Platzverhältnisse und schlug vor, dass die Feuerwehr den stumpfen Rasen sprengen sollte. Das wurde aber abgelehnt. Nach dem 2:0-Sieg der Bayern in Nürnberg motzte Sammer allerdings weiter .”Der Platz war eine absolute Katastrophe”. Nürnbergs Manager Bader konterte: “Ich wüsste nicht, wann wir einem anderen Verein erklärt hätten, wie er mit seinem Spielfeld umzugehen hat.” Platzwart Vestner gab zu: “Der Platz hat zwei Probleme: Schneeschimmel und zu viele Regenwürmer durch fehlenden Frost.” Der Rasen soll jetzt ausgetauscht werden.
Sportchef Völler lobt Torschütze Son
Rudi Völler wusste den Sieg in Gladbach richtig einzuordnen. “Ein Big Point. Hier zu punkten, ist nicht selbstverständlich”, sagte der Sporchef von Bayer Leverkusen, Tabellenzweiter der Fußball-Bundesliga nach dem 1:0 bei Borussia Mönchengladbach. “Wir sind wieder in der Spur”, meinte Geschäftsführer Michael Schade nach dem Treffer von Heung Meng Son (62.) aus 18 Metern. “Ich war völlig überrascht, dass ich so frei zum Schuss kam”, sagte der Schütze, den Völler lobte. “Ein sensationelles Tor”.
Götze kassierte 3,7 Millionen Euro vom BVB
Nach Informationen des Spiegel hat Mario Götze für seinen Wechsel von Borussia Dortmund zum FC Bayern München 3,7 Millionen Euro kassiert. Das geht aus Götzes Vertrag mit dem BVB hervor. Das sind exakt zehn Prozent der festgeschriebenen Ablösesumme in Höhe von 37 Millionen Euro. Götzes Spielerberater Volker Struth äußerte sich zu dem gesamten Vorgang nicht. BVB-Geschäftsführer Watzke sagte, dass der Transfer aus betriebswirtschaftlicher Sicht korrekt abgelaufen sei.
Für den VfB Stuttgart zählen jetzt nur noch Siege
Was war nicht wieder alles los in der vergangenene Woche. Thomas Schneider hetzte von einem Termin zum anderen, jeder wollte etwas von dem Trainer wissen, und irgendwann wurde es ihm dann doch zu viel. “Leute” beschwerte sich Schneider, “irgendwann muss ich mich auch um meine Mannschaft kümmern!” Und das nicht nur auf dem Platz, sondern auch vor dem Videogerät”. Akribisch arbeitete Schneider mit seinem Trainerteam die Gegentore aus den vergangenen drei Spielen auf, die jeweils in den sechs letzten Spielminuten gefallen waren und die Niederlagen besiegelt hatten. Die große Erleuchtung, wie die Rückschläge zu vermeiden sind, ist ihm dabei auch nicht gekommen. Jedes Gegentor hat seine eigene Geschichte, wir konnten leider kein Muster herausfiltern. Unruhig macht ihn das nicht, behauptet Schneider zumindest. Natürlich ist jetzt ein Ergebnisdruck da, sagte er noch vor dem Heimspiel gegen den FC Augsburg. Nach der 1:4-Klatsche daheim gegen den FC Augsburg dürfte es jetzt allerdings unruhiger für den Trainer und Manager Fredi Bobic werden. Präsident Bernd Wahler (55) betonte zwar nach der Niederlage: “Wir stehen nach wie vor zu unserem Konzept und unserer Idee. Das war heute noch kein Endspiel. Aber natürlich müssen wir sehen, dass wir zu Punkten kommen.” Hier liegt allerdings das Problem. 19 Punkte holte Schneider aus 17 Spielen, vor allem die Defensive präsentierte sich mit 35 Gegentoren immer wieder anfällig. Samstag in Hoffenheim und danach daheim gegen Hertha BSC Berlin müssen aber 90 gute Minuten her – sonst wird es sicherlich auch für den Coach Thomas Schneider eng.
DFB räumt Fehler von Schiedsrichter Weiner ein
Der Club gewann das Spiel und die Hertha regte sich auf, dass Schiedsrichter Weiner beim 3:1-Erfolg der Franken einen Treffer der Berliner nicht anerkannte. Das war ein schwerwiegender Fehler. “Zu diesem Schluss kommt jetzt der Deutsche Fußball-Bund – trotzdem soll das Ergebnis so stehen bleiben. Die Entscheidung von Schiedsrichter Michael Weiner, die Rote Karte wegen absichtlichen Handspiels und den Elfmeter im Bundesligaspiel Hertha BSC – 1. FC Nürnberg (1:3) in der Schlussphase zurückzunehmen, war eine krasse Fehlentscheidung. Zu diesem Schluss kommt das Schiedsrichterportal des DFB: “Diese Bewertung ist nicht richtig. Hier findet kein Zweikampf um den Ball statt”, heißt es da. Berlins Ronny hatte den Ball Richtung FCN-Tor geschossen, auf der Linie stand der Nürnberger Ondrej Petrak, der den Ball mit der Hand abwehrte. Die Kunststoffkugel landete dann vor den Füßen von Herthas Adrian Ramos, der zuvor den Laufweg mit Nürnbergs Torhüter Schäfer gekreuzt hatte. Ramos traf zum vermeintlichen 2:2, doch dem Treffer verweigerte der Unparteiische die Anerkennung. Im Schiedsrichterportal des DFB wird erläutert, dass Schäfer keine Möglichkeit mehr gehabt hätte, noch an den Ball zu kommen. Der Kontakt zwischen Ramos und Schäfer stelle keine Zweikampfsitutation dar, weil sie in die Spielsituation nicht eingreifen können. Auch ein Foulspiel von Ramos liege nicht vor. “Wenn Petrak den Ball nicht mit der Hand abgewehrt hätte und der Ball direkt in das Tor gegangen wäre, wäre der Treffer korrekt erzielt worden”. Der DFB hat nun eindeutig festgestellt, dass es sich hier zu Ungunsten von Hertha BSC um eine sehr krasse Fehlentscheidung handelt. Allerdings handelt es sich um eine Tatsachenentscheidung, die nicht revidiert werden kann.
Sportbotschafter für Großereignisse: “Franz Beckenbauer”
Barack Obama kommt nicht. Und Angela Merkel auch nicht. Alles halb so schlimm, werden sich die Gastgeber der Olympischen Spiele sagen, schließlich kommt doch Franz Beckenbauer. Und wer braucht schon Politiker, wenn sich stattdessen ein (Fußball-)Kaiser die Ehre gibt. Zumal für Beckenbauer der Trip nach Sotschi alles andere als ein Pflichttermin ist. Sondern eher eine Lustreise. Erstens, weil er noch nie bei Winterspielen war. Und zweitens, weil Maria Höll-Riesch dort Gold holen will. Die Skirennläuferin ist die Gattin von Beckenbauers langjährigem Manager Markus Höfl – und Beckenbauer ihr ganz persönlicher Glücksbringer. So war*s zumindest bei der WM 2013 in Schladming, als sie Bronze in der Abfahrt holte, während der Ehrenpräsident des FC Bayern ihr im Zielraum die Daumen drückte. Doch “die Maria” ist natürlich nicht der einzige Grund für Beckenbauers Olympia-Besuch. Schließlich steht er auf der Gehaltsliste des Verbands russischer Gasproduzenten – als Sportbotschafter für Großereignisse. Kritische Töne zu Themen wie Sicherheit, Menschenrechten oder Gigantismus sind deshalb von ihm nicht zu erwarten. Im Gegenteil. In Sotschi entsteht ein Ski-Paradies, sagt Beckenbauer. Künftig müssen die Russen also nicht mehr allzu oft nach Österreich fliegen. Das ist Nachhaltigkeit. Und eine Schlussfolgerung, die sich außerhalb von Russland kein Politiker erlauben kann. Sondern nur ein Kaiser.
TOP FIVE: Weil es am Mittwoch wieder nicht zur Sensation gereicht hat: Fünf unvergessene Stuttgarter Siege gegen den FC Bayern München
- 30. April 1966: Schon in ihrer ersten Saison in der Fußball-Bundesliga durften die Bayern lange Zeit von der Meisterschaft träumen. Daran, dass die Schale nicht an die Münchner Bayern, sondern an die Münchner Löwen ging, hatte der VfB entscheidenden Anteil. Am 31. Spieltag der Saison 1965/1966 gewann Stuttgart durch ein Tor von Klaus-Dieter Sieloff mit 1:0 an der Grünwalder Straße. Es war der erste von insgesamt 17 Bundesliga-Siegen gegen die Bayern.
- 14. Nov. 1987 Ein damals 23 Jahre alter Blondschopf aus Botnang führte den FC Bayern im Stuttgarter Neckarstadion vor. Beim 3:0 seines VfB drosch Jürgen Klinsmann das Spielgerät per Fallrückzieher ins Gehäuse von Jean-Marie Pfaff – es wurde das Tor des Jahres 1987. Auch für den DFB empfiehlt sich Klinsmann in dieser Begegnung. Einen Monat später bestreitet er seine ersten A-Länderspiele.
- 9. Nov. 1989 An diesem Abend überschlagen sich nicht nur in Berlin die Ereignisse – auch im Neckarstadion ereignet sich Historisches. Denn das 3:0 im Achtelfinale durch einen Doppelpack von Fritz Walter und ein Tor von Jürgen Hartmann ist bis heute der einzige VfB-Sieg im DFB-Pokal gegen die Bayern.
- 24. Sept. 1999 Durch ein Elfmetertor von Krassimir Balakov siegte der VfB völlig überraschend mit 1:0 im Münchner Olympiastadion. Weil der VfB im März auch sein Heimspiel gegen den FC Bayern mit 2:0 gewinnt(Tore durch Balakov und Kristian Lisztes) geht die Spielsaison 1999/2000 in die Annalen ein. Zum ersten und bis heute einzigen Mal gewinnt der VfB in einer Bundesliga-Saison zweimal gegen den großen Rivalen aus München.
- 21. April 2007 Es ist eine eiserne Regel auf dem Wasen – in jeder Bundesliga-Spielzeit, in der der VfB Meister wird, gewinnen die Jungens aus Cannstatt ihr Heimspiel gegen den FC Bayern. Nach 1983/1984 (1:0) und 1991/1992 (3:2) erlebte das Gottlieb-Daimler Stadion auch am 30. Spieltag der Saison 2006/2007 einen Heimsieg gegen den Rekordmeister. Cacau machte beide Tore zum 2:0 – und durfte vier Wochen später zusammen mit seinen Teamkollegen im Autokorso durch die Stadt tuckern.
Raul und Draxler freuen sich über Wahl zum Tor des Jahres
Eine Co.-Produktion von Fußball- Nationalspieler Julian Draxler (20) und seinem früheren Schalker Teamkollegen Raul (36) ist von den Zuschauern der “Sportschau” zum Tor des Jahres 2013 gewählt worden. Bei seinem Abschiedsspiel im Juli hatte der spanische Stürmer per Direktabnahme getroffen. Draxler hatte ihm den Ball mustergültig vorgelegt. “Das war die Magie von Raul im Strafraum”, sagte der zurzeit verletzte Draxler schmunzelnd.
Spanien trauert um Trainer Aragone’s
Spaniens Fußball trauert um Erfolgstrainer Luis Aragone’s. Der Coach, der die spanische Nationalelf 2008 im Finale gegen Deutschland zum Gewinn der Europameisterschaft geführt hatte, ist am Samstag im Alter von 75 Jahren gestorben. Er erlag einer nicht näher genannten Krankheit. Mit dem Triumpf bei der EM in Österreich und der Schweiz hatte Aragone’s der Seleccion erstmals seit 44 Jahren zu einem bedeutenden internationalen Titel verholfen. Der Erfolg markierte zugleich den Beginn einer neuen Ära im spanischen Fußball. Das um Aragone’s aufgebaute Team bildete den Grundstein für die Elf, die unter Nachfolger Vicente del Bosque 2010 die Welt- und 2012 erneut die Europameisterschaft gewann. “Luis war eine Schlüsselfigur in der Geschichte des spanischen Sports” würdigte del Bosque seinen Vorgänger.
FC Malaga. Schuster sieht Rot
Trainer Bernd Schuster hat beim 3:2-Sieg seines Teams vom FC Malaga gegen den FC Sevilla die Rote Karte erhalten. Der frühere Weltklassefußballer war in der Schlussphase des Andalusienderbys in der Primera Division mit Sevillas Coach Unsi Emery aneinandergeraten. Da lagen die Nerven blank, aber es ist nicht gut, dass ich vom Platz fliege, sagte Schuster nach der Partie. Ich sollte mich besser unter Kontrolle halte. Aber das Wichtigste ist, dass wir gewonnen haben. Schusters Klub steht nun vor dem Problem, für die nächste Pflichtpartei bei Rayol Vallecano einen Ersatzmann für den gesperrten Chefcoach zu finden, denn der Co.-Trainer Fabio Celestini besitzt nicht die erforderliche Lizenz.
HSV rutscht noch tiefer in die Krise
Im Duell der Krisenklubs hat Hoffenheim den HSV mit einem klaren 3:0 noch tiefer in den Tabellen-Keller geschossen. Das Team von Markus Gisdol blieb dabei erstmals in dieser Saison ohne Gegentor. Der HSV dagegen bot eine völlig leblose Vorstellung und taumelt nach der fünften Niederlage in Folge dem Abstieg entgegen. Bereits in der vierten Minute ging Hoffenheim in Führung. Roberto Firmino hatte sich auf dem rechten Flügel durchgesetzt und HSV-Ersatztorhüter Jaroslav Drobny aus größerer Distanz getunnelt. Danach verflachte die eh schon schwache Partie. Kurz vor der Pause erhöhte Niklas Süle nach einem Eckball von Salihovcic. Die Abwehr des HSV wirkte dabei unsortiert. Andreas Beck machte mit dem dritten Tor in der 60. Minute alles klar. Der HSV ließ jeden Siegeswillen vermissen, das Team wirkte phasenweise desolat. Für Trainer Bert van Marwijk wird die Situation nun immer prekärer.
Zitate
“Wir trinken nach Auswärtssiegen immer ein Bier im Bus mit dem Trainerteam. Da habe ich heute richtig Bock drauf.” Dortmunds Trainer Jürgen Klopp nach dem 2:1-Sieg seiner Mannschaft in Braunschweig.
“Ich habe mir eine Clownnase aufgesetzt und bin damit die ganze Woche durch die Gegend gelaufen.” Jürgen Klopp auf die Frage, was er getan hat, um seinen Profis zu mehr Leichtigkeit zu verhelfen.
Kapitän Lahm erwartet weitere Härtefälle beim FC Bayern
Mario Mandzukic hat am vergangenen Freitag beim Eröffnungsspiel der Bundesliga-Rückrunde in Mönchengladbach den Sprung in das Aufgebot verpasst. Kapitän Philipp Lahm steht hinter der Entscheidung von Trainer Pepe Guardiola. Kapitän Lahm erwartet in Zukunft noch weitere Härtefälle beim FC Bayern, wenn alle verletzten Spieler wieder zur Verfügung stehen. Pep Guardiola hatte Mario Mandzukic am Freitag wegen mangelhafter Trainingsleistungen zu Hause gelassen. Ich urteile nicht über Mitspieler. Der Trainer hat entschieden, und jeder hat das zu akzeptieren. Jeder Spieler beim FC Bayern muss wissen, dass er seine Leistung sowohl im Spiel als auch im Training abrufen muss, fügte Lahm hinzu. Die kommende Nachholbegegnung beim VfB Stuttgart am Mittwoch sieht Lahm als große Chance, den Vorsprung noch weiter auszubauen. Bei einem Sieg in Stuttgart würde der Vorsprung gegenüber dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen auf 13 Punkte wachsen. Dann wäre es schwer, uns noch einzuholen, sagte Lahm. Wir hätten allerdings auch nichts dagegen, wieder frühzeitig Meister zu werden. Die Patzer der Verfolger nahm Lahm wohlwollend zur Kenntnis. “Der Samstag”, an dem Bayer Leverkusen in Freiburg (3:2) und Dortmund daheim (2:2) gegen Augsburg Punkte liegen gelassen hatten, war für uns nicht so schlecht, fast besser als der Freitag, sagte er grinsend. Für Lahm ist das Spiel am Mittwoch trotz des Wiedersehens mit seinem Ex-Verein nicht wirklich etwas Besonderes. “Es ist vielleicht ein bisschen was anderes, weil ich dort gewohnt habe und Heimspiele bestritten habe. Aber von meinen damaligen Mitspielern ist beim VfB Stuttgart ja kaum noch jemand da.” Gegen Gladbach hatte Lahm sein 300. Bundesligaspiel bestritten – und es sollen noch einige dazukommen. “Ich will noch 600 machen”, scherzte er. “Nee, ich habe keine Marke im Visier.”
Uefa plant E-Tickets für die Fußball-EM 2016
Kurz vor dem Stadioneingang das Papierticket zücken – das ist ein über Jahre gelerntes Ritual. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 könnte es damit vorbei sein. Laut DFB-Präsident Wolfgang Niersbach könnte in Frankreich das Smartphone beim Eintritt genügen. Diesen revolutionären Plan hegt die Europäische Fußball-Union (Uefa) mit Blick auf die Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Es wird jetzt geprüft, ob bei der EM E-Tickets mit Barcode für das Handy statt der Papiertickets eingeführt werden, sagte Niersbach nach der Sitzung des Uefa-Exekutivkomitees der “Sport Bild”. Das System wird bereits bei Flugreisen erfolgreich praktiziert. Allerdings formulierte Niersbach auch Bedenken: “Ich sehe das mit gemischten Gefühlen, denn Papiertickets haben ja auch einen Sammlerwert für die Fans. EM-Organisationschef Jacques Lambert sagte: Das ist eine Entscheidung, die nicht ohne tiefgreifende Analyse und Untersuchung von Sicherheitsaspekten getroffen werden kann. Darüberhinaus ist vorgesehen, das Kartenkontingent für die erstmals 24 Teilnehmer für ihre jeweiligen Spiele auf je 20 Prozent zu erhöhen. Bei der EM 2013 in Polen und der Ukraine waren es nur 16 Prozent. Geplant ist außerdem eine günstige Fan-Kategorie, in der das Ticket nur 30 Euro kosten soll.
Juve-Star Pirlo zum Fußballer des Jahres gekürt
Mit Juventus Turin dominiert er mal wieder die Serie A. Nun ist Andrea Pirlo erneut zum Fußballer des Jahres in Italien gewählt worden. Die nationale Fußballergewerkschaft würdigte auch den Trainer des 34-Jährigen. Zum zweiten Mal in Folge wurde der Nationalspieler und Star von Rekordmeister Juventus Turin zu Italiens besten Fußballer gekürt. Der Weltmeister von 2006 wurde von einer Jury der italienischen Fußballergewerkschaft AIC gewählt. Als bester Coach wurde Pirlos Trainer Antonio Conte auserkoren. Bester Fußballer der Serie B ist der Stürmer Domenico Berardi, der mit seinen Leistungen Sassuela Calcio in die Serie A befördert hat. Der erst 19 Jahre alte Stürmer hatte am 12. Januar mit vier Toren dem AC Mailand eine Pleite beschert, die zum Rücktritt von Coach Allegri geführt hatte. Pirlo führt mit Juventus die Tabelle der Serie A nach 21 Spielen mit 56 Punkten vor AS Rom (50) an.
Nach HSV-Pleite gegen Schalke: Hobby-Kicker bewirbt sich beim HSV
Nach der 0:3-Heimniederlage gegen den FC Schalke 04 nun auch das noch. Mit einer schriftlichen Bewerbung an Sportchef Oliver Kreuzer hat ein Fan dem krisengebeutelten Hamburger SV seine sportlichen Dienste angeboten. Der in dem Schreiben durchschimmernde Galgenhumor sollte den Verantwortlichen jedoch zu denken geben. Derzeit hat Sportchef Oliver Kreuzer wenig zu lachen. Wieder mal ist der Klub mit großen Ambitionen in die Saison gestartet und findet sich nach einer schwer verkorksten Hinrunde und einem nicht minder verkorksten Rückrundenauftakt auf dem Relegationsplatz 16 wieder. “Wenn wir so spielen, steigen wir ab”, schimpfte Kapitän Rafael van der Vaart. Ein Anschreiben, das dieser Tage auf dem Schreibtisch des Sporchefs landete, könnte Oliver Kreuzer zumindest ein Schmunzeln entlockt haben. “Herr Kreuzer, ich möchte mich auf diesem Weg bei Ihnen um eine Anstellung als Lizenzspieler bewerben”, schreibt der glühende HSV-Fan Andre’ Hölck in einem formal einwandfreiem Bewerbungsschreiben an Kreuzer – und verweist dabei auch auf seine Erfahrungen als Fußballer. Er habe seine “Ausbildung zum Fußballer” 1984 beim TSV Sparrieshoop begonnen und dabei sämtliche Jugendmannschaften durchlaufen. Zwischen 1994 und 2011 habe er zudem Erfahrungen in der Kreisklasse sammeln können – beim TSV Sparrieshoop II und dem Vosslocher SV. So weit, so spaßig. Ins Grübeln dürfte Kreuzer jedoch angesichts der folgenden Zeilen geraten sein – vielleicht sollte er sie demnächst den HSV-Spielern vorlesen. “Ich habe gelernt, für meine Mannschaft zu kämpfen, nie aufzustecken und alles zu geben. Diese Attribute fehlen Ihrer Mannschaft momentan und ich denke, dass ich mit meiner Erfahrung und Einstellung die Mannschaft bereichern werde”, schreibt Hölck und setzt am Ende noch einen drauf: “Da ich Ihre Mannschaft schon seit Jahren im Stadion beobachte, glaube ich, Ihren momentan geringen Anforderungen gewachsen zu sein, um mir die fehlende Spielpraxis durch Ehrgeiz und Engagement schnellstens wieder anzueignen.” “Was willst Du bei einem Absteiger?” Sollte Kreuzer eine Verpflichtung des ambitionierten Hölck in Erwägung ziehen, sollte er jedoch schnell handeln, denn die Konkurrenz hat bereits reagiert. “Hallo, Andre, bitte erst mal bei uns bewerben, in der ersten Herren beim TSV Sparrieshoop und uns helfen aufzusteigen – was willst du nur bei einem Absteiger?” kommentiert Bernhard Schwarz, Trainer der ersten Herrenmannschaft des TSVSparrieshoop auf Facebook.
Der Tag der Deutschen
Arsene Wenger war zufrieden, besonders mit seinen Fußballern aus Deutschland. Beim 4:0 des FC Arsenal gegen den Drittligisten Coventry City hatte der Coach des Premier League-Spitzenreiters zum ersten Mal ein Pflichtspiel der Gunners mit vier Deutschen begonnen. In der 71. Minute wechselte Wenger auch noch den gebürtigen Berliner Gedion Zelalem in der Partie der vierten Runde des FA-Cups ein. Es war eine gute Möglichkeit, ihm in diesem Spiel eine Chance zu geben. Er hat gleich gezeigt, dass er keine Angst hat. Er forderte immer wieder den Ball, sagte Wenger über Zelalem. Geboren wurde Zelalem, dessen Eltern aus Äthiopien stammen, in Berlin. Ausgebildet wurde er in der Jugendakademie von Hertha BSC, 2006 ging er für einige Jahre in die USA. Nachdem Arsenals Scouts den Mittelfeldspieler dort entdeckt hatten, gab er 2012 seinen Einstand in der U16-Mannschaft der Londoner. Allerdings wurde er wegen seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten auf direktem Weg in die U-21 beordert. Für Deutschland spielte er in der U-15, U-16 und U-17-Mannschaft. Sein erster Einsatz bei den Profis von Arsenal dürfte ein wunderbares Geschenk für ihn gewesen sein. Der deutsche U-17-Nationalspieler ist der erste Spieler der Gunners, der 1996 noch nicht auf der Welt war, als Wenger das Team im Norden Londons übernahm. Matchwinner in diesem Spiel war allerdings Lukas Podolski. Ich habe gut gespielt, ich bin wieder zurück, sagte der ehemalige Kölner nach seinen zwei Toren in der 15. und 27. Minute. Das Wichtigste jedoch sei, dass wir gewonnen haben. An der Entstehung beider Treffer waren auch seine Landsleute Per Mertesacker und Mesut Özil beteiligt, die ebenfalls eine überragende Leistung zeigten.
Frankfurt beendet Heimfluch: 1:0 gegen Hertha BSC
Eintracht Frankfurt ist im neunten Anlauf in dieser Saison der erste Heimsieg in der Fußball-Bundesliga gelungen. Die abstiegsbedrohten Hessen gewannen zum Rückrundenstart mit 1:0 gegen Hertha BSC und verbesserten sich vorerst auf den 14. Tabellenplatz. Vor 41.600 Zuschauern erzielte Alexander Meier (wer sonst?) (36.) das entscheidende Tor für die Eintracht, die sich damit für die zum Saisonauftakt erlittene 1:6-Niederlage in Berlin revanchierte. Allerdings hatten die Frankfurter Glück, dass der Schiedsrichter nach einem Foul von Zambrano an Ramos keinen Elfmeter pfiff. Herthas Trainer Luhukay und Sportchef Preetz waren darüber sehr verägert. “Jetzt haben wir den Bann gebrochen,” sagte Meier. “Wenn wir uns so wie heute konzentrieren, kommt auch das Selbstvertrauen zurück. Wichtig ist, dass wir defensiv gut stehen.”
VfB-Keeper Ulreich in der Kritik
Auf den ersten Blick war die Analyse schnell beendet. Für den Gegentreffer, den der VfB Stuttgart im Heimspiel gegen FSV Mainz 05 hinnehmen musste, gab es eindeutig einen Schuldigen. Rechtsverteidiger Gotoku Sakai schlug erst einen kapitalen Fehlpass, hob dann auch noch das Abseits auf und prallte dann noch mit Torhüter Sven Ulreich zusammen. so dass Nutznießer Shinji Okazaki freie Bahn hatte. So weit, so gut – doch Sportdirektor Bobic hatte noch eine andere Sicht der Dinge. “Das war ein individueller Fehler von Sven Ulreich.” Nach Meinung von Bobic nämlich war Sakai drauf und dran, seinen Fehler wieder auszubügeln und seinen Landsmann Okazaki noch entscheidend zu stören. Doch dann kam Ulreich aus seinem Tor und rannte Sakai über den Haufen. Ein verhängnisvoller Ausflug des VfB-Keepers an die Strafraumgrenze – der überhaupt nicht nötig gewesen wäre. Er muss schauen, wann er rauskommen muss und wann nicht, ärgerte sich Bobic und meinte zu seiner eigenen Kritik an seiner Nummer eins im Tor: “Das muss er aushalten.” Sven Ulreich wird*s versuchen und gibt sich einsichtig. “Das war mein Feler, ich hätte besser im Tor bleiben sollen”, sagte der 25-Jährige, wenn ich rauskomme, muss ich ihn auch haben.”Wie schon in einer ähnlichen Szene im Hinrundenspiel gegen Hannover 96 (4;2) kam er aber nicht an den Ball. Wohl wegen dieser Wiederholung ist Fredi Bobic derart deutlich geworden. Ein Wechsel im Kasten des VfB von Ulreich zu Thorsten Kirschbaum soll aber kein Thema sein. Auf jeden Fall war diese 1:2-Heimniederlage gegen die Mainzer besonders bitter, weil in den beiden nächsten Begegnungen daheim gegen den FC Bayern und auswärts gegen Bayer Leverkusen kaum Punkte zu holen sein werden und man damit noch weiter in die Nähe der Abstiegsränge rutscht.
Zahl der Woche: 431,2
431,2 Millionen Euro Umsatz hat der FC Bayern München in der Saison 2012/2013 erzielt. Ein Rekord für den Rekordmeister, der sich damit in der weltweiten Geldliga an Manchester United (423,8 Millionen Euro) vorbeischob und es erstmals seit zehn Jahren wieder in die Top Drei schaffte. Besser platziert als die Münchner im Umsatzranking sind nur die beiden spanischen Großklubs Real Madrid (518,9) und FC Barcelona (482,6).
Zitate
“Ich habe Spaß an Wettkämpfen, in denen zwei ähnlich Gute gegeneinander antreten. Deshalb gehe ich auch nicht zu den Spielen des FC Bayern.” Felix Magath, Fußball-Trainer und Meister mit FC Bayern und VfL Wolfsburg.
“Ich brauche anpassungsfähige Spieler, die körperlich fit sind.” Joachim Löw, der Bundestrainer über die schwierigen klimatischen Bedingungen und langen Reisezeiten während der WM in Brasilien.
Ribery ist enttäuscht über Fifa-Wahl
Ribery hat sich sehr enttäuscht über die Fifa-Wahl geäußert. Es wäre zu viel Politik dabei. Er ist überzeugt davon, dass er den Titel verdient gehabt hätte. Er redete sich jetzt seinen Frust über seinen enttäuschenden dritten Platz bei der Fifa-Wahl des Weltfußballers hinter Christiano Ronaldo und Lionel Messi von der Seele: “Ronaldo hat nichts gewonnen.” Eine Woche nach der Weltfußballer-Wahl in Zürich hat Franck Ribery seinem Ärger richtig Luft gemacht. Der Star des FC Bayern München ist richtig sauer auf die Organisatoren der Fifa, weil er bei der prestigeträchtigen Wahl hinter Christiano Ronaldo und Lionel Messi gelandet ist. “Ich habe alles gewonnen, mit der Mannschaft und individuell. Ronaldo hat 2013 nichts gewonnen, sagte Ribery im Interview mit der “Abendzeitung”. “Ich bin nicht traurig, aber es tut weh im Herzen.” Der Franzose sagte, er fühle, dass er den Titel “verdient gehabt” hätte. Bereits vor Verkündigung der Abstimmung habe er gewusst, dass der Titel an Ronaldo gehen würde. “Ich habe vorher schon zu meiner Frau gesagt: “Ich gewinne nicht, aber wir fahren hin, weil sich das so gehört. Jeder wusste schon im voraus, dass Ronaldo gewinnt. Nicht ohne Grund wurde doch die Frist um zwei Wochen verlängert. Das gab’s doch noch nie! Das ist nicht Fußball, das ist so viel Politik.” Für Christiano Ronaldo konnte sich Ribery nicht so richtig freuen. Mit Messi verstehe ich mich besser. Er ist ein ruhiger netter Typ. Ronaldo hat eine andere Mentalität, aber okay, ich habe ihm per Handschlag gratuliert: C’est ‘la vie, so ist das Leben.” Auch über die Fifa-Auswahl der Top-Elf 2013 kann Ribery nur den Kopf schütteln – neben ihm wurden noch Torwart Manuel Neuer und Kapitän Philipp Lahm geehrt. “Das ist doch Wahnsinn! Müller muss dabei sein, Alaba, Schweinsteiger, Robben, sagte der 30-Jährige der Abendzeitung. “Wir haben fünf Titel geholt, haben Geschichte geschrieben. Wer hat das vorher schon gemacht?” Aber auch Spieler von Borussia Dortmund, dem Gegner im Champions-League-Finale, vermisst Ribery in der Top-Elf der Fifa. “Was ist mit Götze, Lewandowski? Das geht doch nicht! Ich bin mir sicher: Hätten Barcelona und Madrid im Champions-League-Endspiel gestanden, würde die Elf nur aus Spielern von Real Madrid und FC Barcelona bestehen.
Für Felix Magath ist der HSV eher “sinkendes Schiff als Luxusliner”
Die Mitglieder des HSV haben für die Ausgliederung der Profi-Fußballabteilung gestimmt. Felix Magath glaubt aber trotzdem nicht, dass es dem sportlich und finanziell angeschlagenen HSV weiterhelfen wird. Das Club-Idol findet drastische Worte. Trotz der bevorstehenden Ausgliederung der Profi-Fußballabteilung glaubt Magath nicht an einen schnellen sportlichen Erfolg des Bundesligisten. “Die Struktur ist das eine. Entscheidend sind doch die handelnden Personen. Nicht die Struktur macht Fehler, sondern diese handelnden Personen”, sagte der 60-Jährige zu “Sport-Bild-Plus”. Mittlerweile wird nur noch über Konzepte geredet und nicht über den Sport. Keiner weist auf die sportlichen Schwierigkeiten in der vergangenen Saison hin und auch darauf, dass man auch in dieser Spielzeit den Abstiegsrängen sehr nahe steht. Nach einer enttäuschenden Hinrunde kämpft der HSV als Tabellenvierzehnter gegen den Abstieg. HSV-Legende Uwe Seeler begrüßte den ersten Schritt zu einer Reform. “Selbstverständlich muss es Veränderungen geben”, sagte der 77-Jährige dem SID, wollte sich aber weiter zu den Entwicklungen nicht äußern. Am Sonntag hatten die Mitglieder des HSVden Vorstand um den Vorsitzenden Carl Jarchow damit beauftragt, die Ausgliederung seiner Profi-Abteilung vorzubereiten. Damit könnte sich der Verein für Investoren öffnen. Eine Mehrheit von 79,4 Prozent der Mitglieder votierte am Sonntag für den von Ex-Aufsichtsratschef Ernst-Otto Rieckhoff (62) eingereichten Reformantrag “HSVPlus”. Die getroffenen Beschlüsse sind noch nicht bindend. Bei einer außerordentlichen Mitgliederverversammlung im Sommer müssen noch einmal drei Viertel der Mitglieder der Strukturreform zustimmen, damit sie dann auch umgesetzt werden kann.
Rummenigge lästert über ausländische Pleite-Klubs
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge hält die Bundesliga für ein wirtschaftliches Vorbild. In Südeuropa hingegen würden für einen Euro “zwei verrechnet”. Die DFL vermeldet unterdessen einen Umsatzrekord. Bayern-Boss Rummenigge hat der völlig verpatzten Generalprobe der Bayern wenige Tage vor dem Rückrundenauftakt auch etwas Positives abgewinnen können. “Dass wir einen auf die Mütze bekommen haben, das macht mich gar nicht so unglücklich. Das war nur zu kuschelig in letzter Zeit beim FC Bayern”, sagte Rummenigge zwei Tage nach dem 0:3 in Salzburg bei einer “Kicker”-Veranstaltung in Nürnberg. Er sei überzeugt, dass die deutliche Pleite in Österreich die Mannschaft vor der Bundesliga-Partie am Freitag bei Borussia Mönchengladbach nachdenklich gemacht habe. Die seit 41 Ligaspielen ungeschlagenen Bayern starten mit komfortablen sieben Punkten Vorsprung auf Leverkusen ins WM-Jahr und haben sogar noch eine verschobene Partie aus der Hinrunde gegen den VfB Stuttgart nachzuholen. Trotz der momentanen Dominanz der Münchner sieht Rummnigge die Bundesliga als Vorbild. “Die Bundesliga wirtschaftet gut. Wir geben nicht mehr aus als wir einnehmen. Im Ausland dagegen macht man lieber mal 30 oder 40 Millionen Minus und holt einen Titel”, sagte der Bayern-Boss. Auch wenn man die englische Premier League”nicht einholen” könne, sei die Bundesliga ein wunderbares Beispiel für bezahlbaren Fußball. Er forderte deshalb den Weg der Seriosität nicht zu verlassen. Dagegen könnten sich Klubs wie Paris St.Germain “nie refinanzieren”.Wenn in Südeuropa ein Euro eingenommen würde, dann werden immer zwei verrechnet”, führte Rummenigge weiter aus. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wird in der kommenden Woche unterdessen den neunten Umsatzrekord in Folge verkünden. Das sagte DFL-Chef Christian Seifert am Dienstag im Rahmen des DFL-Neujahrsempfanges in Frankfurt.
Schiedsrichter Felix Brych fährt zur WM nach Brasilien
Der Münchner Schiedsrichter erhält “trotz Phantomtor” begehrtes Ticket nach Brasilien. Der Münchner steht als einziger deutscher Unparteiischer im Aufgebot des Weltverbandes Fifa für Brasilien und nicht der bisherige Spitzenreferee Wolfgang Stark aus Ergolding. “Felix Brych hat sich die Nominierung durch seine außergewöhnlichen Leistungen im Internationalen Fußball verdient”, sagte Herbert Fandel, Vorsitzender des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, “und ich freue mich für ihn, dass er in Brasilien dabei ist. Zu seiner ersten WM(12. Juni bis 13. Juli) wird der promovierte Jurist begleitet von seinem Assistenten Mark Borsch aus Mönchengladbach und Stefan Lupp aus Zossen. Insgesamt bietet die Fifa 25 Schiedsrichtertrios und acht unterstützende Duos auf. Die 91 Unparteiischen kommen aus 43 Ländern. Brych wurde sein Fehler beim Phantomtor von Bayer Leverkusen bei 1899 Hoffenheim nicht zum Verhängnis. Er hatte einen Treffer von Leverkusens Stürmer Stefan Kießling gegeben, obwohl dessen Kopfball durch das Außennetz ins Tor gerutscht war. Felix Brych gehöre zweifellos zu den besten Schiedsrichtern der Welt, sagte Fandel. “Es ist unser Anspruch, bei großen internationalen Turnieren wie der WM dabei zu sein, aber es ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis konsequenter Arbeit. Brych wäre bei einem Einsatz der 19. deutsche Unparteiische bei einer Weltmeisterschaft.
Wolfsburgs neuer Star “De Bruyne” schießt gegen Mourinho
Der Belgier trainiert erstmals mit dem neuen Team. Bei Chelsea hat er den Spaß verloren. Der belgische Nationalspieler kam vom FC Chelsea und hat einen Vertrag beim VfL Woflsburg bis 2019 unterschrieben. Die Höhe der Ablösensumme wird geheim gehalten, soll aber bei 22 Millionen Euro liegen. Damit wäre es der teuerste Einkauf in der Bundesliga. Der Belgier kassiert pro Jahr 4,5 Millionen Euro brutto. Zum Trainingsauftakt beim VfL Wolfsburg brachte er seinen Berater mit. Jetzt kann Kevin endlich das machen, was er möchte, sagte sein Berater Patrick De Koster. In London saß De Bruyne nur noch auf der Bank. Zur belgischen Zeitung “Het Laatste Nieuws” sagte er jetzt, er habe unter Mourinho den Spaß am Fußball verloren. Ob Wolfsburgs neuer Superstar beim Rückrunden-Auftakt gegen Hannover aufläuft, ist allerdings noch offen. Trainer Hecking: “Es könnte sein, dass er ein Thema für die Startelf wird.” Kein Thema mehr in Wolfsburg ist Ja Cheol Koo (24 Jahre). Der Südkoreaner muss für De Bruyne Platz machen. Er wechselt für fünf Millionen Euro nach Mainz. Wird Wolfsburg jetzt ein Bayern-Jäger, wurde Manager Klaus Allofs gefragt? “Uns freut die positive Wahrnehmung. Aber wir können uns mit Klubs wie FC Bayern, Leverkusen und Dortmund noch nicht messen.” Das sieht die Konkurrenz jetzt allerdings anders.
Zitate
“Meine längste Vorbereitung ist beendet. Fit wie ein Vogel. Die Jagdsaison beginnt.”
Torjäger Klaas-Jan Huntelaar vom FC Schalke 04 hat sich via Twitter nach einer langwierigen Knieverletzung wieder einsatzbereit gemeldet.
“Wenn Gente fit ist und spielt, muss ich gar nicht viel machen.”
VfB-Profi Vedad Ibisevic über seine Wahl zum Vizekapitän des VfB Stuttgart und Stellvertreter von Christian Gentner.
“In der Schule gab es für mich nur Höhen und Tiefen. Die Höhen waren der Fußball.”
Ex-Nationalspieler und Weltmeister Thomas Häßler zu einem Reporter
“In der DDR gab’s das nicht. Da haben wir viermal im Trainingslager am Tag trainiert.
Ex-Profi und Sportdirektor Matthias Sammer im Traninigscamp des FC Bayern in Katar zum freien Tag für die Münchner Fußballer.