Özil hielt sein Versprechen
Mesut Özil hat sein Versprechen, der Türkei helfen zu wollen, eingelöst. Beim 3:1 Sieg gegen Belgien war er an allen drei Toren beteiligt. Das 1:0 hämmerte er unter die Latte, die anderen Treffer bereitete er mit mustergültigen Passen vor. "Ich bin sehr stolz, dass ich mein Versprechen halten konnte, weil ich viele Freunde habe, die für die Türkei spielen, zum Beispiel Hamit Altintop", sagte Özil. Der Real-Star ist überzeugt, dass sich die Türkei jetzt auch für die Europameisterschaftsteilnahme 2012 qualifiziert.
Özil in der Türkei mit Lob überschüttet
Wütende Attacken gegen Trainer Guus Hiddink und seine Spieler, Jubel um den verlorenen Sohn Mesult Özil. Nach dem Einzug in die Play-offs der EM-Qualifikation schwankten die Fans in der Türkei zwischen Frust und Freude. Nach dem mageren 1:0 Sieg gegen Aserbaidschan forderten sie in Sprechchören den Rauswurf von Trainer Guus Hiddink. In einer Umfrage der Zeitung "Hürrliyet" sprachen sich 85,6 Prozent für seine Entlassung aus. Özil wurde derweil mit Lob geradezu überschüttet. "Wir sind stolz auf unseren Mesut. Er hat gezeigt, dass er immer noch einer von uns ist – ein Blutsbruder", sagte Cünet Tanman vom türkischen Verband. "Danke Deutschland, danke Özil. Mesut darf nie wieder von uns kritisiert werden", titelte die Tageszeitung "Sabah" und Hürriyet schrieb: "Mesut drehte auf und trug die Türkei auf eine rosarote Wolke. Er eröffnete uns den Weg zu den Play-offs. Er spielt zwar für Deutschland, aber sein Herz schlug an diesem Abend nur für die Türkei".
Beckenbauer: Deutsche Mannschaft so gut wie 1990
Franz Beckenbauer gerät angesichts der Leistungen der deutschen Nationalmannschaft ins Schwärmen. Deutschland und Spanien sind derzeit den anderen Ländern in Europa meilenweit voraus. Damit sind beide für mich auch die eindeutigen Favoriten bei der Europameisterschaft 2012, sagte der Ehrenpräsident der Bayern zu "Bild". In der jüngeren Vergangenheit kann ich mich nur an eine DFB-Mannschaft erinnern, deren Kader ein ähnlich starkes Potenzial hatte, meine WM-Truppe von 1990, so der Kaiser.
Sao Paulo: Breno fehlt der Samba
Der FC Sao Paulo greift Bayerns Abwehrspieler Breno unter die Arme. Über kurz oder lang soll der 22-Jährige in seine Heimat zurückkehren. "Wir haben Interesse an ihm und waren nach dem Brand in Deutschland. Wir haben einen Psychiater und einen Anwalt geschickt", sagte Klub-Boss Juvena Juvencio zu brasilianischen Medien. "Brenos Problem ist, dass er viel zu früh nach Deutschland kam. Das ist doch kein einfaches Land zum Leben. Es gibt keinen Samba und auch keine hübschen Frauen", so Juvencio.
Rummenigge: Fink ist eine sehr gute Wahl
Karl-Heinz Rummenigge hat dem Hamburger Sportverein zur Verpflichtung von Thorsten Fink gratuliert. "Ich glaube, dass es klappen wird zwischen ihm und der Mannschaft und wünsche ihm viel Glück. Der HSV ist als einziger Verein in der Bundesliga von Anfang an dabei, und es wäre besser, wenn er auch nächstes Jahr noch dabei wäre. Ich glaube, dass Fink der richtige Mann für den HSV ist. Er ist ein charakterlich sauberer, seriöser Mensch, und er ist ehrgeizig", so Rummenigge.
Özil: Ziel ist der EM-Titel
Nach der makellosen Bilanz in der Qualifikation zur EM (10 Siege in 10 Spielen) hat Mesut Özil bereits das nächste Ziel für die DFB-Elf vorgegeben – den Pokal. "Wir haben alle Spiel gewonnen. Ich bin stolz auf diese Mannschaft", sagte der Spieler von Real Madrid. "Wir wussten schon vorher, dass wir eine starke Mannschaft haben, die aber noch jung und hungrig ist. Unser Ziel muss sein, den Titel nach Deutschland zu holen. Es ist einfach an der Zeit, dass Deutschland wieder Europameister wird".
Gündogan: Ich gehöre hierher
Mit seinem Einsatz im EM-Qualifikationsspiel gegen Belgien ist Ilkay Gündogan fußballerisch endgültig eingebürgert. "Ich habe mich schon lange entschieden, dass ich für Deutschland spielen möchte. Ich bin stolz, dass es jetzt Realität geworden ist", sagte der 20-Jährige. Auch die Türkei, wo Gündogans Eltern geboren sind, hätten den Dortmunder Profi auch gern in ihrer Nationalmannschaft gehabt. "Trotzdem weiß ich, dass ich hierher gehöre", so Gündogan, der weiter Vollgas geben will.
Zitate
"Die Kinder haben in der Schule schon zwei Fremdsprachen".
Trainer Marco Kurz vom 1.FC Kaiserslautern will seinen Kindern den pfälzischen Dialekt nicht zumuten und pendelt deshalb weiter zwischen München und Kaiserslautern.
"Ich habe heute morgen ziemlich früh SMS von Spielern gekriegt, die mir geschrieben haben, dass ich froh sein kann, dass ich jetzt endlich mal einen guten Trainer kriege." Stürmer Mladen Petric vom HSV zur Verpflichtung von Trainer Torsten Fink.
"Wenn ich zu Hause so die Kontrolle verlieren würde wie ab und zu im Stadion, dann wären meine Frau und ich nicht mehr zusammen".
Dortmunds Trainer Jürgen Klopp zu seinen emotionalen Ausbrüchen am Spielfeldrand.