May 15, 2010

Bundestipp 15.5.2010

DFB-Team: Heute geht es ins Trainingslager auf Sizilien

Der lahme 3:0 Aufgalopp gegen Malta durch zwei Tore von Cacau und ein Eigentor ist abgehakt. Heute fliegt die deutsche Nationalmannschaft zu ihrem ersten WM-Trainingslager nach Sizilien.
Eine lockeres Urlaubsleben wird es für die Spieler aber nicht geben. Auf Sizilien steht ein individuelles Training an, das sehr anspruchsvoll sein wird, kündigte Bundestrainer Jogi Löw an. "Die Erkenntnisse aus dem Malta-Spiel für das Turnier in Südafrika hielten sich in Grenzen. Einige waren zum ersten Mal dabei, viele andere fehlten", wies der Bundestrainer auf die besonderen Bedingungen des Benefizspiels gegen Malta hin.

Hertha BSC: Trainer Funkel lobt Hertha-Kicker

Herthas Trainer Friedhelm Funkel hat sich in Berlin offiziell verabschiedet. "Ich habe selten eine Mannschaft erlebt, die in einer Krisensituation so mitgezogen hat. Ich möchte keine Sekunde in Berlin missen", sagte Friedhelm Funkel, der nach 221 Tagen Amtszeit vom Verein erfahren hatte, dass Hertha nun mit einem neuen Trainer weitermachen will, erklärte der Coach. "Wir brauchen einen Neuanfang mit einem neuen Trainer und einer neuen Mannschaft", sagte Geschäftsführer Michael Preetz, ohne auf die Nachfolge von Friedhelm Funkel näher einzugehen.
Wie zu erfahren war, werden aber als mögliche Nachfolger Markus Babbel, Michael Oenning und Lorenz-Günther Köstner gehandelt.

Berlin: Herthas Mitglieder fordern Ablösung des Präsidiums

Die vereinsinterne Opposition bei Hertha BSC will auf der MItgliederversammlung am 31. Mai das Präsidium um Vereinschef Werner Gegenbauer abwählen lassen. Ein entsprechender Antrag wurde am Mittwoch veröffentlicht. "Es liegt auch in der Verantwortung des Präsidiums, dass wir als einzige Hauptstadt in Europa keine Erstligamannschaft in der Fußball-Bundesliga haben", hieß es in dem Schreiben. Zudem wird der Vereinsspitze vorgeworfen, sie wolle in einer Gesprächsrunde mit Hertha-Mitgliedern am kommenden Dienstag dafür sorgen, dass Kritik im Keim erstickt werde.

Mathijsen vom Hamburger Sportverein: "Trainer Labbadia flog zu spät".

Beim HSV passte in dieser Saison kaum etwas zusammen. Jetzt lederte auch noch Joris Mathijsen los. "Darüber, was beim HSV alles schief gegangen ist, könnte man ein Buch schreiben", so der Innenverteidiger gegenüber "voetbotzone". Auch die Vereinsbosse bekamen ihr Fett weg, zum Beispiel beim Thema Bruno Labbadia. "Man hätte viel früher eingreifen müssen", wetterte der 30-Jährige. Das Fazit von Mathijsen: "Der HSV ist ein stabiler Verein". Dieser Rundumschlag dürfte sicher noch Folgen haben.

Harter Vorwurf von Ex-Nationaltorhüter Uli Stein

Ex-Nationaltorwart Uli Stein hat den Kölner Lukas Podolski in der "Bild" hart kritisiert und ihm Trainingsfaulheit vorgeworfen. "Ich habe die Trainer gesprochen, unter denen er gearbeitet hat. Jeder Trainer hat mir gesagt, dass er der faulste Spieler ist, den sie je hatten. Er mache nichts, trainiere nicht", so Stein. Erst kürzlich wurde Podolski vom Bundestrainer ermahnt: "Er muss jetzt in allen Bereichen was tun, um in kürzester Zeit auf ein hohes Niveau zu kommen".

Präsident Wolfgang Overath: "Stein redet Blödsinn".

Uli Stein wäre nicht gerade als Diplomat geeignet. Der frühere Keeper sagt, was er denkt. Jetzt bezieht der 55-Jährige Prügel, weil er Kölns Lukas Podolski Faulheit vorgeworfen hat. "Als FC-Präsident kann ich das nicht so stehen und unkommentiert lassen. Uli Steins Aussagen sind eine Unverschämtheit und absoluter Unsinn", schimpfte Wolfgang Overath im "Kölner Express". Auch Vize-Boss Jürgen Glowacz hält zu Poldi: "Jemand, der so weit weg ist wie Stein, sollte den Mund halten".

Sven Ulreich wird Nachfolger von Jens Lehmann beim VfB Stuttgart

Sven Ulreich wird Nachfolger von Jens Lehmann. Das teilten die Schwaben auf einer Pressekonferenz mit. Neben Marc Ziegler (Borussia Dortmund) kommt Martin Harnik als Neuzugang zum VfB. Der Österreicher war bisher von Werder Bremen an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen worden. Die Ablösesumme soll ca. 300.000,– Euro betragen. Trainer Christian Gross will erst in der Winterpause darüber verhandeln, ob er seinen bis 2011 laufenden Vertrag verlängert.
Man kann davon ausgehen, dass Christian Gross die Entwicklung beim VfB Stuttgart abwarten will. Er hat bestimmte Vorstellungen und möchte, dass der VfB auch in der Champions League spielt. Man darf gespannt sein, ob der VfB ihm die dafür gewünschten Verstärkungen bieten kann.

ARD-Experte Günter Netzer hasst das Fernsehen

ARD-Experte Günter Netzer wird angesichts seines bevorstehenden Abschieds vom Bildschirm nicht wehmütig. "Eigentlich hasse ich das Fernsehen, deshalb kann ich mich auch nicht selbst anschauen", sagte der 65-Jährige der "Berliner Zeitung". Das Medium sei ihm nach wie vor suspekt, "deshalb bin ich nach jeder Sendung froh, sie hinter mich gebracht zu haben". Der Erfolg des Zusammenspiels mit Gerhard Delling liege in der Kommunikation, dies sei ein Glücksfall, meinte Netzer.

In Madrid wird Atletico nach dem Eurocupsieg gegen Fulham überschwänglich gefeiert

"Champions! Atletico beerdigt in Hamburg mehr als zehn Jahre Pessimismus. Forlan vertreibt den Geist von Schwarzenbeck". Die spanische Zeitung AS zum Eurocupsieg von Atletico Madrid in Anspielung auf das Landesmeister-Finale von 1974. Damals gelang Katsche Schwarzenbeck für die Bayern in letzter Minute der 1:1 Ausgleich gegen Atletico Madrid. Das Wiederholungsspiel gewannen die Bayern mit 4:0 und wurden damit zum ersten Mal Sieger der Landesmeister in Europa.

Die Probleme des Mario Gomez beim FC Bayern München

10 Saisontore und 5 Vorlagen (Vergleichswert Olic 11/6) und trotzdem der Verlierer aus der Abteilung Sturm. Er traf anfangs verlässlich, musste dennoch raus, sagte Trainer Louis van Gaal in Zeiten des Frusts mal die Meinung und das mag der Trainer, wenn Leute mit Argumenten Widerstand leisten. Nach der Aussprache hatten beide ein seriöses Verhältnis. Das Hoch des Sturmduos Müller-Olic kostete den 35-Millionen teuren Schwaben trotzdem wieder den Stammplatz.
Auch in der kommenden Saison dürfte sich an seiner Situation nicht viel ändern. Toni Kroos kehrt zurück und ihm wurde ein fester Platz im Mittelfeld zugesichert, sonst wäre er lieber in Leverkusen geblieben. Dadurch wird Thomas Müller wohl noch mehr in die Spitze gehen, so dass es noch schwieriger für Gomez werden dürfte.

Hansa Rostock: "Kritik von den Ex-Präsidenten"

Nach der katastrophalen Saison von Hansa Rostock lassen die ehemaligen Präsidenten kein gutes Haar am Klub. Peter-Michael Distel sagte in "Sport Bild": "Es gibt bei Hansa keine Führung, keinen eigenen Charakter, keine Strategie und kein System. Der Verein ist dumpf und hässlich geworden. Das größte Krebsgeschwür des Vereins ist der Aufsichtsrat". Und Gerd Kische: "Rene Rydlewicz ist als Sportvorstand und Manager eine große Katastrophe".

Manuel Neuer ist bereit für die Nummer 1 im Tor der Nationalmannschaft

Mit Manuel Neuer, Tim Wiese und Jörg Butt kämpfen drei Torhüter
um die Nummer 1 im Tor der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Südafrika. Erstmals hat Schalkes Keeper seine Ansprüche öffentlich angemeldet. "Ich fühle mich reif für diese Aufgabe". Der Keeper sagte noch, dass er gut in Form sei. "Ich denke, dass ich eine gute Saison gespielt habe".
Für die Weltmeisterschaft verspricht Manuel Neuer einen fairen Kampf unter den drei Torhütern. "Ich kann versichern, dass es keinen Zoff bei der WM geben wird".

Z i t a t e

"Ich will keinen Softi, ein Mann muss ein Mann bleiben. Mein Traumtyp darf auch ein paar Kilo zu viel haben".
Sarah Brandner, Freundin von Nationalspieler Sebastian Schweinsteiger.

"Wir haben großes Interesse, dass die Bayern zwei Titel gewinnen, aber nicht unbedingt drei".
Sportdirektor Klaus Allofs von Werder Bremen vor dem Pokalendspiel am Samstag in Berlin.

"Wenn man mit dem Gastronom vereinbart, das Bier kostet 2,40 Euro und dann soll man plötzlich 10,– Euro zahlen, dann ist das happig".
Freiburgs Trainer Robin Dutt über den Vertragspoker mit Mohammadou Idrissou.

"Wenn das Projekt Hoffenheim aus der Lüneburger Heide gekommen wäre, hätte ich es mit größter Wahrscheinlichkeit nicht in Betracht gezogen".
Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick in Anspielung auf seinen Wohnort.