Heribert Bruchhagen an Fans: Haltet euch zurück
Vor dem Saisonfinale beim "Deutschen Meister Borussia Dortmund" hat Eintracht Frankfurt seine Fans eindringlich zu einem fairen Verhalten aufgefordert. "Eine Störung der Meisterfeier wäre der Supergau für Eintracht Frankfurt. Jeder muss Respekt dafür haben und das Ansehen des Vereins auch im Fall des Abstiegs schützen", sagte Heribert Bruchhagen. Mit Präsident Peter Fischer bat Heribert Bruchhagen die Fans um Zusammenhalt, Treue, Zuversicht und Fairness.
Eintracht Frankfurt: Daum setzt auf Psycho-Spielchen
Eintracht Frankfurt greift im Kampf gegen den Abstieg nach dem letzten Strohhalm. Mit Psycho-Plakaten versucht Trainer Christoph Daum seinen Spielern eine Siegermentalität einzuimpfen. "Wenn die Sonne aufgeht, musst du besser sein als jeder andere Spieler", prangt auf einem Plakat. "Wenn jemand so etwas glaubt, kann das durchaus seine Wirkung haben, das letzte Prozent Kampf aus sich herauszuholen", sagte der Sportpsychologe Michael Thiel der "Bild".
Felix Magath verzichtet auf Bentley Cabrio
Trainer Felix Magath vom VfL Wolfsburg geht im Abstiegskampf mit gutem Beispiel voran. Magath wird auf ein 250.000,– Euro teures Bentley Cabrio, das ihm als Prämie für den Klassenerhalt zugesagt worden war, verzichten und für einen guten Zweck spenden. "Ich möchte durch meinen Verzicht deutlich machen, dass jetzt jeder bereit sein muss, alles für den Klassenerhalt zu geben. Und wenn dadurch noch Gutes bewirkt werden kann, so ist das doch umso schöner". Der Wert des Bentley Cabrios von 250.000,– Euro wird in sechs Busse umgewandelt, die dann an insgesamt drei Einrichtungen gespendet werden.
VfL Wolfsburg: Bei Klassenerhalt Rückfahrt im Sambazug
Trainer Felix Magath will im Falle des Klassenerhaltes mit den Wolfsburger Fans ein wenig anstoßen. Der Trainer und Manager kündigte an, dass man bei Verbleib in der Bundesliga mit den Fans, Anhängern und Spielern im Sambazug nach Wolfsburg zurückreisen wird. "Die Spieler können dann die Zugfahrt richtig genießen, wie sie wollen. Es ist auch vorgesehen, dass ich mitfahre", sagte Magath. Wolfsburg kann den Klassenerhalt mit einem Sieg in Hoffenheim aus eigener Kraft schaffen.
Mario Gomez: Hab's van Gaal gezeigt
27 Tore in der Liga, die Torjägerkanone im Visier. Für Mario Gomez ist seine herausragende Bilanz eine besondere Genugtuung. "Das Schönste für mich war, dass ich mich gegen einen, der mich nicht haben will, durchgesetzt habe. Louis van Gaal kam dann irgendwann an mir nicht mehr vorbei, ich habe ihm gezeigt, dass er einen Fehler gemacht hat", sagte der Bayern-Stürmer der "Münchner Abendzeitung". "Ich hatte Widerstand ohne Ende auf höchster Ebene und den konnte ich brechen", so Gomez.
Dortmund glaubt nicht an Titelverteidigung
"Borussia Dortmund glaubt nach der Meisterschaft nicht an eine Titelverteidigung in der kommenden Saison", sagte Watzke. "Das ist für uns nicht so wichtig", sagte er der "Tageszeitung". Eigentlich braucht man, um Meister zu werden, Etats von 60 Millionen Euro und mehr. Borussia Dortmund werde aber bei seiner Linie bleiben. "So lange ich das Sagen habe, wird das so bleiben. Keine neuen Schulden mehr", so Watzke.
München: 1860 hat kein Geld mehr
Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" steht der Zweitligist 1860 München vor der Insolvenz. Aus Klubkreisen soll bestätigt worden sein, dass seit Mittwoch liquide Mittel fehlen, um Rechnungen zu begleichen. Einzig der Einstieg von Investor Hasan Isamaik lässt die Verantwortlichen die Anmeldung der Insolvenz noch wenige Wochen aufschieben. Doch der Deal ist sehr fraglich, da 1860 bisher bei der DFL gemäß dem 50+1 Statut keinen Kooperationsvertrag mit Ismaik vorlegte.
Neuer-Ersatz schon perfekt?
Noch ist der Transfer von Nationaltorhüter Manuel Neuer zum FC Bayern München nicht in trockenen Tüchern, da wird ein Teil des Geldes beim FC Schalke 04 schon verplant. Laut "Bild" will man 10 Millionen Euro zur Schuldentilgung verwenden, drei Millionen Euro will man für einen neuen Torhüter ausgeben. Objekt der Begierde ist Ron-Robert Zieler von Hannover 96. "Im Fußball sollte man nie etwas ausschließen", sagte Günther Neuhaus, der Berater des 22-Jährigen. Auch Bundestrainer Jogi Löw hat Zieler schon einige Male beobachtet und ein sehr gutes Urteil über ihn gefällt.