Mainzer Präsident Harald Strutz kritisiert Lukas Podolski
Nach dem 0:1 der Kölner bei Mainz 05, musste sich Nationalspieler Lukas Podolski massive Kritik vom Mainzer Präsident Harald Strutz gefallen lassen. "Lukas Podolski ist auf dem besten Weg, ein richtig unbeliebter Spieler zu werden. Darüber muss er sich nicht wundern, denn das, was er auf dem Platz macht, geht gar nicht. Ich kann ihm nur raten: lieber Lukas, konzentriere dich endlich wieder auf deine Leistung", sagte der Liga-Vizepräsident. Im Spiel war immer wieder zu sehen, wie Podolski nach misslungenen Aktionen seiner Kollegen abwertende Handbewegungen machte.
Nationalspieler Lukas Podolski kontert Präsident Harald Strutz
Mit markigen Worten hatte FSV-Präsident Harald Strutz Lukas Podolski attackiert. Nun kam postwendend der Konter vom Nationalspieler in der "Bild". "Es ist doch schön, mit Boris Becker verglichen zu werden. Herr Strutz soll sich doch um seine Spieler kümmern. Es kann sich ja nicht jeder so vorbildlich verhalten wie sein Stürmer Bance". Gemeint war Bances Armschlag gegen den Kölner Abwehrspieler Geromel. Bance hatte dafür in der 27. Minute die "Rote Karte" erhalten und wurde inzwischen vom DFB-Sportgericht für 3 Spiele gesperrt.
VfB Stuttgart am Mittwoch im Camp Nou fast ohne Chance
Beim 1:1 im Hinspiel gegen den FC Barcelona war mehr drin. Nun will der VfB beim Achtelfinal-Rückspiel in Barcelona für eine Sensation sorgen. "Wir haben eine Minimal-Chance", sagte Sportdirektor Horst Heldt vom VfB Stuttgart. Die Schwaben sehen die Katalanen in der uneingeschränkten Favoritenrolle. Nach dem Scheitern von Real Madrid an Olympique Marseille habe Barca die historische Chance, im Mai in Madrid im Finale zu stehen. Und im Estadio Bernabeu, dem Stadion von Real Madrid, würde ein Triumph eine doppelte Demütigung für den Erzrivalen bedeuten.
Real Madrid: Werden Neuzugänge wieder fortgeschickt?
Nachdem Real Madrid zum sechsten Mal in Folge das Viertelfinale der Champions League verpasst hat, planen die Verantwortlichen laut "kicker" bereits die personelle Umstrukturierung für die kommende Saison. So sollen angeblich die als gescheitert geltenden Neuzugänge Kaka und Karim Benzema abgegeben werden. Auch die Trennung von Goalgetter Gonzalo Higuain sei bei den Königlichen ein Thema. An der Einkaufspolitik soll sich allerdings nichts ändern. Real hat Interesse an Wayne Rooney und Steven Gerrard.
Trainer Louis van Gaal hat Real-Aus vorhergesagt
Bayern-Trainer Louis van Gaal hatte das Aus von Real Madrid im Achtelfinale der Champions League geahnt. "Das habe ich vorhergesagt. Man kann sich eine Mannschaft nicht einfach zusammenkaufen. Präsident Perez hat nichts aus seinen Fehlern gelernt", so van Gaal. Er gab den Königlichen, die an Olympique Lyon gescheitert waren außerdem einen guten Rat für die Zukunft: "Anstatt auf das große Geld zu setzen, solle sich der Klub lieber eine Philosophie zulegen". Die Chemie zwischen Mannschaft und Trainer ist entscheidend und dass der Trainer die Rückendeckung des Vorstandes hat.
Franz Beckenbauer glaubt nicht an den Gewinn der Champions League Lob für Ex-Trainer Jürgen Klinsmann
Nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League träumen viele Fans des FC Bayern vom erneuten Triumph in der Königsklasse. Doch Ehrenpräsident Franz Beckenbauer stoppt die Euphorie in der Zeitung "Die Welt". "Dass es in dieser Saison zum Gewinn der Champions League reicht, glaube ich nicht". Allerdings schätzt der Kaiser nur den FC Chelsea stärker als die Bayern ein. Ein Lob erhielt noch Jürgen Klinsmann. "Selbst wenn es zu einem vorzeitigen Ende gekommen ist, muss man sagen, dass er sehr viel Positives für den Verein getan hat", so der Kaiser.
Millionen-Offerte für Ze Roberto vom Hamburger Sportverein
Der österreichische Fußball-Klub Red Bull Salzburg will für seinen Klub in New York dem HSV Ze Roberto ausspannen. Dem Brasilianer soll ein Drei-Jahresvertrag mit einem Jahresverdienst von 3,65 Millionen Euro netto angeboten worden sein, berichtet die "Bild-Zeitung". Verantwortlich für den Abwerbeversuch soll Generalmanager Dietmar Beiersdorfer sein, der bis Juni vergangenen Jahres noch Sportdirektor beim HSV war und im Streit mit Klub-Chef Benno Hoffmann den Bundesligisten verlassen hatte. Ze Roberto hat beim HSV noch einen Vertrag bis 2011.
Del Piero von Juventus Turin schießt sein 300. Tor
Rekordspieler Alessandro Del Piero von Juve hat mit seinem 300. Tor in seiner Karriere ein Erfolgskapitel hingelegt. Der 35-jährige Kapitän der "Alten Dame" erzielte beim 3:3 gegen den AC Siena mit dem 1:0 (2.) den Jubiläums-Treffer und ließ wenig später mit dem 2:0 sein 301. Tor folgen. "Das ist ein großartiges Resultat für mich", sagte Del Piero. "Als ich meine Karriere begonnen habe, habe ich nie gedacht, dass ich so weit kommen würde". Der Stürmer hatte 1992 beim AC Padua sein Debüt gefeiert und traf 49-mal im Europapokal für Juve und für die italienische Nationalmannschaft erzielte er 27 Tore.
Z i t a t e
"Wenn einer in der Schülermannschaft so einen Fehler macht, sagt man ihm: Suche Dir eine andere Sportart. Adler ist ein klasse Torhüter, aber seitdem er weiß, dass er die Nummer 1 ist, macht er einen Fehler nach dem anderen. Für einen Nationaltorwart war das schon der Häufigkeit zu viel.
Franz Beckenbauer über einen Patzer am Sonntag von Nationaltorhüter Rene Adler im Spiel von Bayer Leverkusen gegen den Hamburger Sportverein.
"Sollten die es wirklich schaffen, würde ich die Welt nicht mehr verstehen. Mit so einem Fußball kann man eigentlich nicht Meister werden".
Franz Beckenbauer über FC Schalke 04, Konkurrent vom FC Bayern im Kampf um die deutsche Meisterschaft.
DFB-Keeper: Ex-Torhüter Uli Stein kritisiert Franz Beckenbauer
Die Kritik von Franz Beckenbauer an den jüngsten Leistungen von Nationaltorhüter Rene Adler hat hohe Wellen geschlagen. Nun schlägt sich Intimfeind Uli Stein auf Adlers Seite. "Man kennt doch den Franz. Bei Torhütern lag er als Trainer häufig daneben", sagte der 55-Jährige im Gespräch mit "Spox.com". "Von der Torwartposition versteht Beckenbauer einfach nichts".
Anmerkung: Diese Retourkutsche von Uli Stein war zu erwarten. Er hat nie vergessen, dass ihn Franz Beckenbauer als Trainer der deutschen Nationalmannschaft wegen beleidigender Äußerungen nach Hause geschickt hat und er nicht mehr in den Nationalmannschaftskader berufen wurde.
Hertha BSC Berlin: Klub-Boss Werner Gegenbauer hält weiterhin zu Michael Preetz
Hertha-Boss Werner Gegenbauer hat Manager Michael Preetz öffentlich den Rücken gestärkt. "Ich bin verantwortlich für Verträge von Michael Preetz und Finanz-Geschäftsführer Ingo Schiller. Es gibt überhaupt keine Veränderungen", sagte Gegenbauer in der Sendung "Sportplatz". Auch eine Diskussion um die Zukunft von Trainer Friedhelm Funkel ließ der Hertha-Chef nicht zu und verwies in der Trainerfrage auf die Zuständigkeit der sportlichen Leitung, die erst kürzlich Friedhelm Funkel das Vertrauen ausgesprochen hatte. "Ich habe von Herrn Preetz kein Signal, dass es anders ist", sag
te Werner Gegenbauer.
Anwalt kritisiert den Deutschen Fußball Verband
Rechtsanwalt Johannes Eisenberg hat das juristische Vorgehen des DFB im Fall Amerell scharf kritisiert. Der Experte für Straf- und Medienrecht räumte der Ankündigung Theo Zwanzigers, Manfred Anerell wegen übler Nachrede und Verleumdung zu verklagen, keine Aussicht auf Erfolg ein. Man hat den Eindruck, der DFB habe keine Juristen zur Hand und machte dem Verband schwere Vorwürfe. Da scheinen alle Sicherungen durchgebrannt zu sein.