September 17, 2010

Bundestipp 17.9.2010

Werder holt auf zum Remis gegen Tottenham

Erst vorgeführt – wie in Genua – in einer katastrophalen ersten Halbzeit. Zum Glück gelang den Bremern durch Almeida kurz vor dem Halbzeitpfiff noch der Anschlusstreffer zum 1:2. Nach der Halbzeit gelang dann Marco Marin mit einem sehenswerten Tor der Ausgleich, so dass doch noch ein kompletter Fehlstart vermieden werden konnte. Eine scharfe Hereingabe von Bale drückte Werders Innenverteidiger Pasanen aus kurzer Distanz über die eigene Torlinie. Dabei sah auch Tim Wiese nicht gerade glücklich aus. Dieses Tor kreidete ihm auch Jens Lehmann an, worauf Tim Wiese jetzt sehr erbost reagierte. Nur sechs Minuten nach dem Führungstreffer für Tottenham wuchtete Torjäger Crouch eine van-der-Vaart-Flanke per Kopf ins Bremer Gehäuse.
Von diesem Doppelschlag erholten sich die Werderaner nur sehr langsam und waren deshalb froh, dass ihnen der Anschlusstreffer noch vor Pause gelang. Nach dem Wechsel wendete sich das Blatt und die Werderaner wurden immer stärker. Leider war aber nur noch Marco Marin mit einem Treffer erfolgreich, so dass sich die Bremer mit dem Unentschieden zufrieden geben mussten.

Fehlstart vom FC Schalke 04 setzt sich auch in Lyon fort

Schalke 04 hat nach dem verpatzten Bundesliga-Auftakt auch in der Champions League eine bittere Niederlage in Lyon kassiert. Die Königsblauen unterlagen beim Vorjahres-Halbfinalisten 0:1 – auch weil Abwehrspieler Höwedes in der 38. Minute unberechtigt eine "Rote Karte" erhielt. Höwedes war zudem am einzigen Tor des Abends beteiligt, als Bastos den Ball über Keeper Manuel Neuer spitzelte und der Rettungsversuch des grätschenden Höwedes zu spät kam.
Nach der Pause konnte man sich kaum noch vom Druck befreien, weil Lyon das 2:0 erzielen wollte, was ihnen aber nicht gelang. Die Abwehr der Schalker stand sicher und verhinderte einen weiteren Treffer.

Raul: Der FC Schalke 04 wird es noch allen zeigen

Der Fehlstart von Schalke 04 hat Raul noch nicht an seinem neuen Klub zweifeln lassen. "Felix Magath ist ein Sieger-Typ. Es ist eine tolle Mannschaft, die gut verstärkt wurde. Warte ab: ‘Schalke 04 wird es noch allen zeigen’", sagte der spanische Stürmerstar im Interview mit der "Sport Bild". Den Wechsel von Real Madrid zum deutschen Vize-Meister hält der 33-Jährige weiter für richtig. "Ich wollte unbedingt ein neues Kapitel in meiner Karriere aufschlagen".

Marco Marin der neue Messi?

Marco Marin hat mit seinen Dribbeleinlagen beim 2:2 gegen Tottenham Hotspurs die internationalen Beobachter verzückt. Die britische Presse taufte den 21-Jährigen kurzerhand auf den Namen "Magic Marin". Im italienischen Fernsehen wurde der Bremer, der gegen die Spurs den Treffer zum 2:2 Endstand erzielte, schon als neuer "Messi" gefeiert. Trotz der Lobhudelei gab sich Marin bescheiden. "Man muss mit einem Punkt zufrieden sein, wenn man bereits mit 0:2 hinten gelegen hat", so Marin.

Alexander Hleb rechnet mit Trainer Christian Gross vom VfB Stuttgart ab

Alexander Hleb, derzeit vom FC Barcelona an Birmingham City ausgeliehen, hat keine guten Erinnerungen an das letzte Jahr in Stuttgart. Für seine schwankenden Leistungen ist unter anderem auch das Verhältnis zu Trainer Gross Schuld. "Sein Verhalten war für mich nicht einfach. Egal, was passierte, es hieß immer: ‘Alex hier, Alex da’. Ich war immer an allem allein schuld. Ich habe mich unfair behandelt gefühlt", so der 29-Jährige in der "Sport Bild". Doch gibt Hleb auch viele kleine Fehler zu und dafür möchte er sich bei den VfB-Fans entschuldigen.
Anmerkung: Die Hälfte der Saison war noch Markus Babbel Trainer beim VfB Stuttgart.
Aber auch zu diesem Zeitpunkt waren die Leistungen von Hleb mehr als dürftig. Es ist also nicht in Ordnung, dass er jetzt Trainer Gross für alles verantwortlich macht. Von ihm hätte man erwarten können und müssen, dass er ein Vorbild für die anderen Spieler ist und sie mitreißt, zumal Markus Babbel auch noch seinen Trainerschein in Köln machen musste und deswegen kaum noch das Training beim VfB leiten konnte. Da wäre es gerade auf Spieler wie Hleb und Hitzlsperger angekommen. Beide haben aber versagt und damit die Entlassung von Markus Babbel mit zu verantworten.

DFB: Sammer sieht sich geschwächt

DFB-Sportdirektor Matthias Sammer sieht sich beim Verband durch die Kompetenzschwierigkeiten mit Bundestrainer Jogi Löw geschwächt und beklagte einen Stillstand bei den Junioren. "Fakt ist, dass wir seit 2009 im U-Bereich stagnieren. Wir sind von dem gemeinsamen stringenten Weg der Führung durch die Denkweise im Haus abgekommen. Die U21, gerade Europameister, sollte ein Stück weit wieder autonomer arbeiten, ich sollte mich ein bisschen kümmern", sagte Sammer der "Sport Bild".

Wowereit verteidigt Hilfe für Hertha BSC Berlin

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat die umstrittene Stundung von 2,55 Millionen Euro an Stadionmiete für den Zweitligisten Hertha BSC verteidigt. "Der Vorwurf ist fehl am Platz. Hertha ist ja nicht mietfrei im Olympia Stadion, sondern sie haben die Summe nur gestundet bekommen". Das war auch richtig so, sagte Wowereit der "Bild". Dirk Ziegler, Präsident von Herthas Lokalrivalen Union Berlin, hatte vor dem Derby am Freitag (18 Uhr) den Beschluss des Berliner Senats heftig kritisiert und eine bewusste Benachteiligung unterstellt.
Anmerkung: Ich bin nicht immer der Meinung vom Regierenden Bürgermeister Wowereit. Hier hat er richtig gehandelt. Man muss sich mal vorstellen, was es für Berlin bedeutet hätte, wenn Hertha nicht mal mehr eine Lizenz für die zweite Bundesliga erhalten hätte. Auch in Dortmund und Gelsenkirchen wurde geholfen. Diese Vereine sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber. Die Hertha-Fans haben sich bisher großartig verhalten und ihre Mannschaft toll unterstützt. Es ist unglaublich, dass zu dem Zweitligaspiel gegen Arminia Bielefeld fast 50 000 Zuschauer ins Olympia-Stadion kamen. Mit der tollen Unterstützung ihrer Fans wird sicherlich Hertha den Aufstieg in die erste Bundesliga wieder schaffen, was wünschenswert wäre. Man muss nicht unbedingt Fan von Hertha BSC sein, aber es muss im Interesse aller Fußballanhänger sein, dass unsere Hauptstadt wieder einen Erstligaklub hat.

Stuttgart hat jetzt zwei Baustellen:" Den Hauptbahnhof und den VfB Stuttgart"

Die Schwaben sind eigentlich als sparsame Menschen bekannt. Doch scheinbar reicht ihnen jetzt nicht mal eine Großbaustelle mehr. Jetzt haben sie mit dem VfB Stuttgart gleich die nächste aufgemacht. Nach dem 1:2 der Stuttgarter beim SC Freiburg gestand Trainer Christian Gross ein: "Der Fehlstart ist perfekt".
Die ersten drei Bundesligaspiele haben sie wie der FC Schalke 04 und der VfL Wolfsburg verloren. Am Sonntag gab es bereits ein erstes Krisengespräch zwischen dem Präsidenten Ewin Staudt und Trainer Christian Gross darüber, wie man ganz schnell aus dem Tabellenkeller kommt. Es rumort schon gewaltig in Stuttgart. Die Bundesliga gibt es seit 1963. Bis auf zwei Jahre gehörte ihr der VfB immer an. Aber noch nie hat er eine Saison mit drei Niederlagen und damit so schlecht begonnen wie jetzt (selbst unter Markus Babbel nicht). Dennoch wäre es verkehrt, jetzt alles in Frage zu stellen. Der Club ist wirtschaftlich gesund und gut aufgestellt.
Ein Zufall ist der Fehlstart jedoch nicht, denn in den vergangenen Monaten gab der VfB einige Rätsel auf.
So verkündete die Vereinsführung seit Mai, dass man wieder verstärkt auf den eigenen Nachwuchs bauen würde und dass die Neuzugänge vor allem jung und entwicklungsfähig sein müssten.
Außerdem hieß es, das Geld in der Kasse sei knapp. Das Ergebnis sah dann so aus: einer der jungen und entwicklungsfähigen Neuzugänge war Mauro Caromanesi, der fast 34 Jahre alt ist. Auch Johan Audel und Philipp Degen passen kaum in das vorgegebene Anforderungsprofil. Und für den bald 30-jährigen Mladen Petric wären plötzlich ein paar Millionen Euro übrig gewesen. Damit hätte man auch die wirklich jungen und entwicklungsfähigen Ibrahima Traore, Andre Ayew, Wladimir Weiss oder Stefan Aigner finanzieren können, die für die Ausrichtung stehen sollten.
Nun hat der VfB keine junge Mannschaft, sondern eine ziemlich beliebige, die zudem durch die Abgänge von Sami Khedira, Jens Lehmann und Alexander Hleb an Qualität verlor. So tritt sie auch auf, nicht homogen, nicht als eine Einheit. Da ist es schwer, ein Wir-Gefühl zu erzeugen. Was ist das Verbindende, was die Strategie, was das Ziel? Entwaffnend ist, was der Freiburger Trainer Robin Dutt am Samstag sagte: "Wir wollten das Spiel über die Mentalität gewinnen". Bis nach Südbaden hat es sich also schon herumgesprochen, wie instabil und leidenschaftslos das VfB-Gebilde ist.
Gefordert ist jetzt Trainer Christian Gross. Er muss dem Team ein Gesicht geben. Bei ihm gilt jetzt der Satz, wonach sich ein guter Trainer erst dann zeigt, wenn mal drei Spiele nacheinander verloren wurden. Mit im Boot sitzt Fredi Bobic. Der neue Manager wird gleich zum Krisenmanager.
Bis jetzt macht er noch einen besonnenen Eindruck. Deshalb besteht die Hoffnung, dass die VfB-Probleme wie bei den vergangenen Herbstdepressionen rein sportliche sind, die gelöst werden können. Das ist zwar auch nicht erfreulich, aber immer noch besser als die Befürchtung, dass zu der zweijährigen Bundesligaabwesenheit seit 1963 demnächst ein drittes Jahr dazukommen könnte.

Karl-Heinz Rummenigge wegen 0:0 gegen Werder Bremen total sauer

Vorstandsboss Rummenigge war nach dem 0:0 der Bayern daheim gegen Werder Bremen richtig angesäuert. Schuld daran war für ihn nicht der unkonzentrierte Bayern-Sturm, sondern der Weltverband FIFA. "Es ist kein Wunder, dass wir noch nicht den Rhythmus haben, den wir uns wünschen. Von den 14 Spielern, die Louis van Gaal gesetzt hat, sind 12 Spieler wieder bei der Nationalmannschaft gewesen. Das ist eine Frechheit der FIFA: Das können wir uns nicht mehr länger bieten lassen", so Rummenigge.

Rummenigge droht niederländischem Fußballverband mit Klage

Bayern Münchens Vorstandschef Rummenigge hat dem niederländisch-königlichen Fußballverband (KVB) im Fall Arjen Robben mit einer Klage gedroht. "Sollte es keine zufriedenstellende Lösung geben, werden wir den Fußballverband und den Arzt verklagen", sagte der Vorstandsvorsitzende in der Sendung "Blickpunkt Sport" im Bayerischen Fernsehen.
Arjen Robben hätte mit der Verletzung laut Rummenigge nicht zur WM nach Südafrika reisen dürfen. Die Summe, die Robbens Ausfall die Bayern kosten würde, sei wesentlich höher als bisher die Öffentlichkeit spekuliert.

Bundesliga-Trio hofft auf das große Geld

Wenn heute die Gruppenphase der Champions-League beginnt, dann hofft das Bundesliga-Trio auf das große Geld. Die UEFA hat einen neuen Einnahmerekord aus den Medien- und Werberechten erzielt. 1,1 Milliarden gibt es diesmal zu verdienen. 75 Prozent davon werden direkt an die Vereine ausgeschüttet. 25 Prozent bleiben beim Verband.
FC Bayern München, FC Schalke 04 und Werder Bremen kassieren ein Startgeld von 7,1 Millionen Euro. In den sechs Gruppenspielen sind pro Sieg 800.000,– Euro und pro Remis 400.000,– Euro zu verdienen. Sollte der Champions-League-Sieger alle Spiele gewinnen, käme er auf 37,1 Millionen Euro.

Gerd Müller: Miroslav Klose ist ein würdiger Nachfolger

Noch liegt er 13 Treffer vorn, doch Bomber Gerd Müller sieht der nahenden Ablösung durch Miroslav Klose als Rekordtorschütze der Nationalmannschaft gelassen entgegen. "Ich würde es ihm gönnen, er soll mein Nachfolger werden, er soll mich ruhig überholen", sagte der 64-Jährige der Münchner Abendzeitung."Miro hätte das absolut verdient. Er spielt seit Jahren konstant, hat einen enormen Ehrgeiz, kommt immer wieder, wenn man glaubt, er steckt im Tief". Gerd Müller erzielte 68 Tore in 62 Länderspielen. Miroslav Klose hat nach 103 Länderspielen 55 Tore zu Buche stehen.

Rudi Völler ist verärgert über Hannover 96

Nach der Schocknachricht von Michael Ballack, der mindestens sechs Wochen ausfällt, geht Rudi Völler nun auf Sergio Pinto los. "Zweikämpfe und Fouls gehören im Fußball dazu. Aber Pinto soll nicht so einen Dreck erzählen", sagte der Sportdirektor der Leverkusener in "Bild". Der Hannoveraner Profi Pinto hatte gesagt: "Ich kann doch nicht zurückziehen, nur weil es Ballack ist. Ich habe Ballack nur einmal gehört, als er Gelb forderte. Aber das kennt man ja schließlich von ihm". Völlers Konter: "Wenn das der Stil von Hannover 96 ist – Kompliment. Das ist doch wirklich unterste Schublade". Man sieht daran, dass es schon gewaltig brodelt.

Franck Ribery ist scharf auf Champions-League-Titel

Gegen AS Rom wird der Franzose noch wegen einer Gelb-Sperre fehlen, doch danach will Franck Ribery alles für den Gewinn der Champions League tun. "Ich habe Lust, eine große Saison zu spielen. Ich möchte diesen Titel mit den Bayern so schnell wie möglich einfahren", sagte der 26-Jährige dem "kicker". Die Verletzung von Arjen Robben bereite ihm keine Sorgen. "Er ist sehr wichtig für uns, aber wir müssen aus dieser Situation jetzt das Beste machen. Andere Spieler müssen jetzt seinen Platz einnehmen, Thomas Müller oder Hamit Altintop".

Real-Fans verlieben sich in Mesut Özil

Gleich in seinem ersten Spiel von Beginn an, hat Mesut Özil die Herzen der Madrilenen im Sturm erobert. "Das Stadion Bernabeu hat sich in den Deutschen verliebt", schrieben die spanischen Zeitungen nach der guten Vorstellung beim 1:0 Sieg der Königlichen gegen Osasuna. Auch Sami Khedira konnte überzeugen. "Özil hat Madrids Fans ein Lächeln entlockt und war der beste Spieler seiner Elf", urteilte "Marca". Der Ex-Bremer zog im Mittelfeld geschickt die Fäden.