FC Barcelona erteilt dem VfB Stuttgart eine Lehrstunde
Wie in der vergangenen Saison den Bayern unter Coach Jürgen Klinsmann, wurde nun den Stuttgartern in Barcelona eine Lehrstunde erteilt. Nach dem achtbaren Resultat im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League hat der VfB das Rückspiel deutlich im Camp Nou mit 4:0 verloren. Die Schwaben waren gegen die Weltauswahl in Blau und Rot völlig chancenlos.
Trotz aller guten Vorsätze gelang es nicht, sich dem meist von Messi und Toure initiierten Kombinationswirbel entgegenzustemmen. Barca und sein Superstar Lionel Messi waren für die Stuttgarter einfach eine Nummer zu groß. Bereits in der 22. Minute der ersten Halbzeit war das Spiel schon entschieden. Nach einem Solo von 38 Metern knallte Messi den Ball links unhaltbar für Lehmann in den Winkel. In der 22. Minute folgte bereits das 2:0 durch Pedro nach Vorarbeit von Lionel Messi. Im Spiel nach vorne blieb der VfB Stuttgart zur Enttäuschung der ca. 5000 mitgereisten Fans alles schuldig. Mit Glanzparaden gegen Messi (68.) und Iniesta (80.) verhinderte Torhüter Lehmann weitere Gegentreffer.
Barcelona-Leihgabe Hleb kritisierte das Verhalten seiner Mitspieler. Darüber war doch DFB-Sportdirektor Matthias Sammer sehr verwundert. Er meinte, dass Hleb als Führungsspieler, der er beim VfB sein will, erst einmal seine eigene Leistung hätte kritisieren sollen. Von ihm hätte man ja auf dem Spielfeld auch nicht wirklich viel gesehen.
Barca-Trainer Guardiola scheint auch nicht besonders glücklich über die Rückkehr von Hleb zu Barca am Ende der Saison zu sein. Gebrauchen kann er ihn nämlich nicht.
Hoffentlich macht der VfB Stuttgart – wie schon mehrfach nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Jahr 2007 – nicht den Fehler und verpflichtet Hleb, der viel zu teuer ist und nicht dazu beiträgt, das Klima innerhalb der Mannschaft zu verbessern. Felix Magath sucht dringend einen Spieler hinter den Spitzen für den FC Schalke 04. Nicht ohne Grund ist er an Misimovic vom VfL Wolfsburg interessiert. Der Name Hleb fällt bei ihm überhaupt nicht, obwohl er ihn aus seiner Stuttgarter Zeit sehr gut kennt. Hleb würde weder für Schalke noch für den VfB Stuttgart eine Verstärkung sein.
Note 1 für Trainer Claus-Dieter Wollitz von Energie-Cottbus für seine berechtigte Kritik an viel zu hohen Spielergehältern
Trainer Claus-Dieter Wollitz von Energie Cottbus hält die Spielergehälter für die zweite Bundesliga für völlig überzogen. "Das ist ein Irrsinn, was teilweise für Gehälter gezahlt werden. Da muss endlich mehr Vernunft einkehren", sagte der 44-Jährige vor dem Ligaspiel am Freitag gegen FC St. Pauli. Angesichts der finanziellen Probleme des Liga-Konkurrenten Arminia Bielefeld prophezeit Wollitz auch anderen Vereinen harte Zeiten. "Einige Klubs werden noch richtige Schwierigkeiten bekommen. Energie Cottbus wird das aber nicht passieren. Wir können alle Rechnungen bezahlen".
Anmerkung: Auch Felix Magath hat sich über die viel zu hohen Spielergehälter aufgeregt. Deswegen sortiert er auch die teuren Spieler beim FC Schalke 04 aus und holt sich die wesentlich preiswerteren Nachwuchskräfte. Diesem Beispiel sollten auch andere Vereine folgen. Was Felix Magath bisher schon in dieser Spielzeit mit jungen und preiswerten Nachwuchskräften erreicht hat, ist unglaublich und zur Nachahmung empfohlen.
Franck Ribery führt die Bayern an der Nase herum
Es ist schon unglaublich, was die Bayern im Fall Ribery mit sich machen lassen. Er tanzt denen doch regelrecht auf der Nase herum. Man hätte ihn schon längst für eine hohe Ablösesumme ziehen lassen sollen. Jetzt hat er schon wieder das mit dem FC Bayern für Ende März vereinbarte Gespräch über eine Vertragsverlängerung auf unbestimmte Zeit verschoben. Man darf gespannt sein, wie weit es Franck Ribery noch treibt und die Bayern es mit sich treiben lassen. Man kann sicher sein, dass dieses Theater auch bei Riberys Mannschaftskollegen nicht gerade große Zustimmung findet. Es ist wieder einmal das beste Beispiel für andere Berater und Spieler, wie weit man es mit den Verantwortlichen eines Vereins treiben kann.
Europäischer Gerichtshof: Entschädigung für Nachwuchs ist rechtens
Fußballvereine dürfen für von ihnen ausgebildete Nachwuchsspieler Entschädigungen verlangen, wenn diese ihren ersten Vertrag bei einem anderen Verein bekommen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschied, eine solche Regelung widerspreche nicht dem Grundsatz für Freizügigkeit von Arbeitnehmern, jedoch dürfe die Entschädigung nicht das überschreiten, was zuvor tatsächlich für den Spieler ausgegeben wurde. Im vorliegenden Fall ging es um Olivier Bernard, der von Olympique Lyon ausgebildet worden war, damals aber als 20-Jähriger bei Newcastle Utd. anheuerte.
FC Schalke 04: Dreher glaubt an Neuer-Verkauf
Kaum ist der FC Schalke 04 so richtig im Meisterschaftskampf angekommen, sorgt Torwarttrainer Dreher für große Unruhe. Auf einem Fan-Treffen sagte der frühere Torwart des FC Bayern zur Personalie Manuel Neuer: "Wenn Uli Hoeneß ihn will, dann werden wir nicht viel machen können". Der Bayern-Präsident hatte schon mehrfach sein Interesse an Neuer bekräftigt. In der "Bild" bleibt Coach Felix Magath aber standhaft. "Das mag die persönliche Meinung von Bernd Dreher sein. Für mich ist und bleibt Manuel Neuer unverkäuflich", so Felix Magath.
Medien: Manuel Neuer hat dem FC Bayern München zugesagt
Kommt er oder kommt er nicht? Seit geraumer Zeit zeigt der FC Bayern Interesse an Torwart Manuel Neuer vom FC Schalke 04. Nun kommt der Hammer. Wie die "tz" berichtet ließ Präsident Uli Hoeneß bei einem Gespräch mit 16 geladenen Bayern-Fans verlauten, dass Manuel Neuer dem Rekord-Meister bereits fest zugesagt habe. Gegenüber "Sport-Bild" bestätigte der U-21-Europameister umgehend, dass er zumindest dem FC Schalke in der kommenden Saison treu bleibt. "Ich spiele auf jeden Fall nächste Saison für den FC Schalke 04", sagte er. Man darf weiterhin gespannt sein.
Noch mehr Macht für Manager und Coach Felix Magath beim FC Schalke 04
Felix Magath soll beim FC Schalke 04 noch mächtiger werden. Der Trainer und Manager der Königsblauen wird auf der Jahreshauptversammlung am 10. Mai voraussichtlich dank Änderung einer Vereinssatzung mit mehr Kompetenz ausgestattet. Bisher musste der Vorstand das Einverständnis des Aufsichtsrates beim Abschluss von Geschäften einholen, deren Laufzeit zwei Jahre überschreitet. So war fast jeder Transfer genehmigungspflichtig.
Dieser Passus soll nun neu formuliert werden und Magath Neuverpflichtungen im Rahmen des genehmigten Budgets ermöglichen.
Nationaltorhüter Rene Adler erhält Unterstützung von Frank Rost
Der massiv in die Kritik geratene Nationaltorhüter Rene Adler von Bayer Leverkusen hat Unterstützung von seinem Kollegen Frank Rost vom Hamburger Sportverein erhalten. "Es ist normal, dass ein Torhüter auch mal schlecht aussehen kann. Gerade in der heutigen Zeit. Für mich sind das keine Bälle mehr, das sind irgendwelche Plastik-Flugobjekte. Da wirst du im Training wahnsinnig", so Frank Rost. Die Entscheidung von Bundestrainer Jogi Löw, sich frühzeitig auf Rene Adler festzulegen, kann Rost nachvollziehen.
FC Bayern München: Timoschtschuk h
at vom FC Bayern die Nase voll
Jetzt hat Anatoli Timoschtschuk endgültig die Nase vom FC Bayern voll und will die sofortige Freigabe. Beim 2:1 der Bayern gegen Freiburg musste der Ukrainer trotz der Verletztenmisere beim FC Bayern 71 Minuten auf der Bank schmoren. Nun will der 30-Jährige nur noch von den Bayern weg. Am besten sofort. Laut "Bild" bat er bereits um seine Freigabe. Sein persönlicher Presse-Mann Vitai Jurschenko sagte: "Es gäbe die Möglichkeit, sofort zu wechseln, da das Transferfenster in Russland noch bis 8. April geöffnet ist. Es würde zwei sehr vielversprechende Angebote aus Russland geben.
Hertha BSC Berlin sucht neuen Trainer
In Berlin werden die Planungen für die neue Saison in der 2. Bundesliga vorangetrieben. Manager Milchael Preetz sucht schon fieberhaft nach einem Nachfolger für Friedhelm Funkel. "Ja, ich suche einen neuen Trainer für die neue Saison, das stimmt. Unser Ziel ist der sofortige Wiederaufstieg in die erste Liga, falls wir absteigen sollten", sagte Preetz der "B.Z.". Als Kandidaten gelten Basel-Trainer Thorsten Fink, der bei Nürnberg entlassene Trainer Michael Oenning und Markus Babbel. Letzterer wird allerdings auch in Wolfsburg gehandelt.
Sportdirektor Christian Nerlinger vom FC Bayern verspricht große Namen
FC Bayern-Sportdirektor Christian Nerlinger hat den Fans große Hoffnungen auf weitere Stars gemacht. "Es ist auch schon unser Anspruch, große Namen nach München zu holen. Wir halten ständig die Augen offen. Wir wissen, dass wir gerade jetzt große Chancen haben", sagte er der "tz". "Topstars wie Franck Ribery und Arjen Robben wird man zwar nicht an jeder Ecke finden", führte Nerlinger weiter aus. "Aber unsere Devise heißt: Qualität statt Quantität. Klasse statt Masse".
VfL Wolfsburg: Houllier und Babbel ein Thema als Trainer
Bei Wolfsburg sprießen weiter die Gerüchte in der Trainer-Suche, doch der VfL Wolfsburg gibt keinen Kommentar dazu. "Solange wir keinen Namen genannt haben, müssen wir damit leben, dass spekuliert wird", sagte Manager Dieter Hoeneß. Nach Angaben der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" sollen der ehemalige Liverpool-Coach Gerard Houllier als Trainer und Markus Babbel als dessen Assistent ein Thema sein. "Ich habe schon über 20 mögliche Trainernamen gelesen", sagte Hoeneß. Nach der Beurlaubung von Armin Veh leitet Lorenz-Günther Köstner das Training. Er soll aber in der kommenden Saison wieder die zweite Mannschaft übernehmen.