FC Bayern München kämpft für vierten Champions-League-Platz
Triple-Traum und nationaler Großauftrag. Das Champions-League-Finale ist auch ein Finale für die gesamte Bundesliga. Erreichen die Bayern gegen Inter Mailand mindestens das Elfmeterschießen, ist in der Saison 2011/2012 der vierte Startplatz in der Königsklasse sicher. "Wir werden alles im Bernabeu-Stadion tun, für uns, für den FC Bayern München und letztendlich für Deutschland", versprachen das Team und Trainer Louis van Gaal in einem offenen Brief. Verlieren die Münchner, wird ausgerechnet Italien in der übernächsten Spielzeit drei Direktstarter und einen Qualifikanten in die Königsklasse schicken.
FC Bayern München: 9 Endspiele, 6 Siege
- Pokalsieger 1967 Glasgow Rangers 1:0 n.V.
- Meistercup 1974 Atletico Madrid 1:1 n.V
- Wiederholung 4:0
- Meistercup 1975 Leeds United 2:0
- Meistercup 1976 AS St. Etienne 1:0
- Meistercup 1982 Aston Villa 0:1
- Meistercup 1987 FC Porto 1:2
- Uefa-Cup 1996 Girondins Bordeaux 2:0 , 3:1
- Champ.League 1999 Manchester United 1:2
- Champ.League 2001 FC Valencia 5:4 n.E.
Bild-Zeitung: Ribery bleibt dem FC Bayern treu
Der FC Bayern München hat das Tauziehen um seinen französischen Mittelfeldstar Franck Ribery nach Informationen der Bild-Zeitung gewonnen. Der französische Nationalspieler soll nach Angaben des Blattes einen Vertrag bis 2015 erhalten, der vom 1. Juli an gilt. Geplant sei, dass der 27-Jährige die Vereinbarung noch vor dem Champions-League-Finale unterschreibt. Der Franzose fehlt im Spiel des Jahres wegen einer Rot-Sperre. Ribery wurde in der Vergangenheit immer wieder mit Real Madrid in Verbindung gebracht, weil Zinedine Zidane ihn dort haben wollte.
Hertha BSC Berlin: Hubnik bleibt
Scheinbar gibt es doch keinen Ausverkauf bei Hertha BSC. Jetzt hat sich auch noch Abwehrspieler Hubnik für ein Verbleiben bei dem Bundesliga-Absteiger entschieden. Wie Hertha BSC mitteilte, einigte man sich mit dem FK Moskau auf einen Transfer. Auch die Offensivkräfte Raffael und Ramos sollen nach Informationen des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) ihr Verbleiben bei Hertha BSC zugesagt haben.
Anmerkung: Wenn Hertha BSC kaum einen Abgang zu verzeichnen hat, dann kann man selbstverständlich auch den sofortigen Wiederaufstieg anstreben. Sicherlich werden dann auch unter diesen Umständen die Fans durch regen Besuch der Heimspiele für eine großartige Unterstützung ihrer Mannschaft sorgen. Es wäre schön, wenn Hertha in der Saison 2011/2012 wieder erstklassig wäre. Das wäre großartig. Es muss im Interesse aller Fans in Deutschland sein, dass unsere Hauptstadt wie die anderen europäischen Hauptstädte einen Bundesliga-Klub haben.
VfB Stuttgart: Christian Molinaro will bleiben
Christian Molinaro möchte gern in Stuttgart bleiben. Jetzt liegt es am VfB. "Ja, ich bestätige, dass Molinaro in Stuttgart bleibt", so sein Berater bei "Illussidiario net". Auch Coach Christian Gross ist von Molinaro angetan. "Es wäre fantastisch, wenn es dem Verein gelingen würde, Christian zu verpflichten". Kopfzerbrechen bereiten Sportdirektor Heldt offenbar die festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 4 Millionen Euro, die nach dem Leihvertrag (30. Mai) an Juventus Turin fällig werden.
Anmerkung: An der Ablösesumme sollte der VfB Stuttgart die Verpflichtung nicht scheitern lassen. Nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft 2007 kann man bei der Verpflichtung von neuen Spielern fast nur von Pleiten, Pech und Pannen sprechen.
Schließlich haben auch in der Winterpause schon einige Spieler den VfB verlassen und jetzt nach Saisonende folgen weitere, so dass die Gehaltssummen sich erheblich reduziert haben. Zu berücksichtigen ist vor allem, dass zukünftig das hohe Gehalt und die Leihgebühr für Alexander Hleb, der zum FC Barcelona zurückgekehrt ist, nicht mehr bezahlt werden muss. Deshalb werden die Verantwortlichen des VfB den Fans nicht verkaufen können, dass der Transfer am Geld gescheitert ist. Der VfB soll auch an Trarore vom FC Augsburg interessiert sein, der diesen Spieler aber nicht abgeben will. Trarore ist allerdings bei den entscheidenden Relegationsspielen gegen den 1. FC Nürnberg hauptsächlich durch eine "Rote Karte" aufgefallen. Die Höhe der Ablösesumme für den Spieler ist nicht bekannt. Wenn er nicht preiswert zu bekommen ist, sollte man die Finger davon lassen. Vielmehr sollte man sich um Tosic, der von Manchester United an den 1. FC Köln ausgeliehen ist, kümmern. Köln möchte ihn unbedingt weiter gegen eine Leihgebühr behalten, aber Manchester United will ihn verkaufen.
Allerdings kann Köln die Ablösesumme von ca. 4 bis 5 Millionen Euro nicht aufbringen. Das wäre ein Spieler für den VfB Stuttgart. Im Angriff braucht man neben Cacau unbedingt noch einen erstklassigen Stürmer. Progrebnyak wird wohl nicht mehr einschlagen und ob Marica nach drei Jahren endgültig der Durchbruch gelingt, darf man auch anzweifeln. Der VfB sollte sich endlich mal dazu durchringen, Klasse statt Masse zu kaufen, nachdem man im Nachwuchsbereich noch gute Spieler hat.