Dauerzoff zwischen Borussia Mönchengladbach und FC Bayern
Gladbachs Megatalent Sinan Kurt (18) unterstreicht in der “Bild”-Zeitung einmal mehr seine Wechselabsichten. Meine Entscheidung pro Bayern steht, sagt der Offensivspieler, der bei den Gladbachern noch bis 2016 unter Vertrag steht, jedoch am liebsten schon heute nach München wechseln würde. Wegen Kurt hatten sich die Verantwortlichen von Gladbach und Bayern heftig gezofft.
Didi Harmann kritisiert den FC Bayern München
Die Bayern stiften nur böses Blut. So etwas gehört sich nicht. Hamann wirft den Bayern im Fall Reus respektloses Verhalten vor und unterstellt ihnen böse Absicht. Es geht nicht, dass ein Verein über die Klauseln anderer Vereine spricht, sagte Hamann über den Fall Reus. Das ist eine Diskussion, die die Dortmunder nun wirklich nicht brauchen. Den Bayern ist das sicherlich egal, aber das stiftet doch nur böses Blut. Man sollte doch respektvoller miteinander umgehen. Die Verantwortlichen von Borussia Dortmund hatten zuletzt erbost auf eine Aussage von Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge reagiert, der von einer Ausstiegsklausel in Reus’ bis 2017 laufenden Vertrag bei Borussia Dortmund berichtet hatte. Demnach könne Reus Dortmund 2015 vorzeitig für eine Ablöse von 25 Millionen Euro verlassen.
Wahl zu Europas Fußballer des Jahres
Neuer ist unter den drei Finalisten. Christiano Ronaldo, Arjen Robben – oder Manuel Neuer? Diese drei Spieler stehen in der Endauswahl zur Wahl von Europas Fußballer des Jahres. Weltmeister Manuel Neuer könnte als erster deutscher Torwart zu Europas Fußballer des Jahres gekürt werden.Der Bayern-Profi ist einer von noch drei Kandidaten für die Wahl zu Europas Fußballer des des Jahres 2014 und könnte damit Nachfolger seines Klubkollegen Franck Ribery werden, dem die Ehre im Jahr des Triple-Triumphes 2013 zuteil geworden war. Neben Neuer (28) stehen Bayern-Star Arjen Robben (30) und Weltfußballer Christiano Ronaldo (29) von Champions-League-Sieger Real Madrid auf der sogenannten Shortlist, die die Europäische Fußball- Union Uefa veröffentlichte. Der Sieger wird am 28. August im Rahmen der Auslosung der Gruppenphase der Champions League in Monaco gewählt. Neuer, der bereits Fußballer des Jahres ist, wäre der erste Deutsche seit Matthias Sammer1996, der die prestigeprächtige Auszeichnung erhält. Zuvor wurden bereits Lothar Matthäus 1990, Karl-Heinz Rummenigge 1980 und 1981, Franz Beckenbauer 1972 und 1976 sowie Gerd Müller 1970 als Europas Fußballer des Jahres geehrt. In der aktuellen Form wird die Wahl ab 2011 abgehalten. Neuer, Robben und Ronaldo erhielten von den 54 abstimmenden Journalisten in einer Vorauswahl unter zehn Kandidaten die meisten Stimmen. Auf Platz vier und fünf kamen in Thomas Müller und Philipp Lahm zwei weitere Weltmeister vom FC Bayern. Punktgleich mit Lahm belegte Messi ebenfalls Rang fünf. Dahinter folgten James Rodriguez (Real Madrid), Luis Suarez (FC Barcelona), Angel Di Maria (Real Madrid) und Diego Costa (FC Chelsea) auf den Plätzen.
Schiedsrichter wehren sich gegen das Freistoßspray
Das Freistoßspray wird nun doch nicht zum Start der Fußball-Bundesligasaison 2014/2015 eingeführt. Die deutschen Schiedsrichter monieren eine zu kurze Vorbereitungszeit. Man müsse die Schiedsrichter sorgfältig und professionell auf diese Neuerung vorbereiten, sagten die Unparteiiischen um Chef Herbert Fandel. Das Gremium sei “einhellig der Meinung, dass die ursprünglich mit allen Beteiligten abgestimmte Planung des Freistoßspray in Deutschland frühestens zum Beginn der Rückrunde 2014/2015 eingeführt werden kann.” Fandel fortert die Torlinientechnik Fandel wies zudem erneut auf die Notwendigkeit der Einführung einer Torlinientechnik hin. “Im Zusammenhang mit der aktuellen Thematik Freistoßspray weist die Kommission noch einmal darauf hin, dass es für die Schiedsrichter wichtigere und wesentlich entscheidungsrelevantere Hilfsmittel gibt”, sagte der ehemalige Weltklasse-Schiedsrichter. In diesem Kontext gehen wir davon aus, dass die Einführung der Torlinientechnologie in der Bundesliga ebenfalls zeitnah vorangetrieben wird.
Eintracht Frankfurt verzeichnet Rekord-Gewinn
Die Teilnahme an der Europa League hat Eintracht Frankfurt im Vorjahr die wirtschaftlich erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte beschert. Der Bundesligist verzeichnete in der Spielzeit 2013/2014 mit 99 Milionen Euro einen Rekordumsatz und erzielte mit neun Millionen Euro den bisher größten Gewinn. Das Eigenkapital wurde dadurch zum 30. Juni 2014 von drei auf zwölf Millionen Euro angehoben. Der Umsatz im internationalen Wettbewerb belief sich auf 14 Millionen Euro, rund sieben Millionen Euro betrug der Gewinn. “Wir sind wirtschaftlich gesund, schuldenfrei und haben unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in den letzten beiden Jahren deutlich erhöht. Die Europa League hat uns nachhaltig geholfen,” sagte Frankfurts Finanz-Vorstand Axel Hellmann.
Zweitliga-Fehlstart von 1860 München
Beim Zweitligisten 1860 München herrscht nach dem Fehlstart schon wieder große Unruhe. Der Klub degradierte fünf Profis aus disziplinarischen Gründen, darunter Kapitän Julian Weigl. Der 18-Jährige hatte das Amt gerade erst übernommen. Die sportliche Führung der Löwen hat in Absprache mit dem Trainerteam um Chefcoach Ricardo Moniz die Torhüter Gabor Kiraly und Vitus Eicher sowie die Feldspieler Daniel Adlung, Yannick Stark und Kapitän Julian Weigl vorläufig in das Regionalliga-Team versetzt. Diese Maßnahme war einfach notwendig, sagte Sport-Geschäftsführer Gerhard Poschner. Die fünf Akteure erwarte darüber hinaus ebenso wie Abwehrspieler Gary Kagelmacher eine Geldstrafe. Die Gründe haben wir intern mit den Jungens besprochen und ihnen mitgeteilt, dass sie vorläufig mit der U21 trainieren, so Poschner. Die HIntergründe für die drastische Maßnahme wurde nicht bekannt, doch schon die sportliche Situtation gibt genügend Anlass für Zündstoff.”Vergangene Woche waren wir tot. Jetzt ist es noch schlimmer. Da schämst du dich kaputt”, sagte Moniz nach dem 0:3 daheim gegen RB Leipzig. Vor der Saison hatte der Niederländer den Aufstieg als Ziel ausgegeben. Doch schon am ersten Spieltag vergab 1860 einen 2:0-Vorsprung in Überzahl gegen den 1. FC Kaiserslautern und verlor. Am Sonntag folgte dann auch noch der desolate Auftritt gegen Aufsteiger RB Leipzig.
Bayern-Boss Rummenigge attackiert RB Leipzig
Mit Millionen in die Bundesliga. Das Red Bull-Projekt ärgert nicht nur viele Fußballfans. Auch etliche Vereinsvertreter finden die Methoden bedenklich. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge hat eine Idee, wie man RB Leipzig stoppen könnte. Bayerns Vorstandschef hat sich für die Einführung des Financial Fairplay auch in Deutschland ausgesprochen. “Die DFL tut gut daran, das Uefa-Lizenzierungsverfahren auf Bundesliga-Niveau einzuführen”, sagte Rummenigge der “Sport-BIld”. Dem Bayern-Boss missfallen besonders die Methoden, derer sich RB Leipzig bedient, um in die Spitze des deutschen Vereinsfußball vorzudringen. “Zunächst mal eins: Ich habe keine Sorge oder gar Ängste vor RB Leipzig. Zweitens: Das Thema RB Leipzig, die ganze Diskussion kann man relativ schnell zu den Akten legen – wenn man Financial Fairplay als Lizenzierung auch in der Bundesliga einführt. Dann ist nämlich das Thema von selbst erledigt. Dann darf der Herr Mateschitz per anno maximal 15 Millionen Euro pro Jahr investieren- oder 45 Millionen für drei Jahre”, sagte Rummenigge im Interview.
Red Bull-Direktor Rangnick ist verärgert über Rummenigge
Der finanzstarke Leipziger Zweitligist reagiert genervt auf die wiederholten Angriffe. “Wir gehen unseren Weg unbeirrt weiter”, sagte Sport-Direktor Ralf Rangnick zur “Sport-Bild”. Dass sich jetzt regelmäßig Vereinsvertreter aus der Bundesliga plötzlich zu uns äußern, wundert mich doch sehr. Ich beschäftige mich allerdings nur mit unseren direkten Mitbewerbern.
Watzke reagiert verärgert über die Querschüsse aus München
Klartext vom BVB-Geschäftsführer: Hans-Joachim Watzke will Marco Reus bis zum Karriereende in Dortmund halten. Außerdem fordert er ein Ende des WM-Gejammers und widerspricht Matthias Sammer. “Wir hoffen, dass Marco Reus in seiner Heimatstadt zur Fußballikone wird, die am Ende ihrer Karriere auf viele unvergessliche Momente, auch auf Titel, zurückblicken kann”, sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund. Watzke wirbt nicht nur mit Geld, sondern auch mit warmen Worten um seinen besten Spieler. Marco ist ein echter Dortmunderr Junge. Bodenständig, mit dem Herz am rechten Fleck, einfach einer, der er selbst geblieben ist. Als Spieler verkörpert er absolutes Weltklasse-Format.”
Rotweiß Essen kassiert dank Özil
Der 50 Millionen Euro teure Transfer von Mesut Özil im Sommer 2013 von Real Madrid zum FC Arsenal bringt Rotweiß Essen nachträglich noch viel Geld. Der Regionalligist erhält 639.000,– Euro als Ausbildungsentschädigung. Özil kickte bei Rotweiß Essen von 2000 bis 2005 in der Jugend.
Schmadtke – “Enkes Tod hat nicht viel geändert”
Jörg Schmadtke ist der Meinung, dass “die Sonntagsreden zum Tod von Robert Enke einen Lerneffekt von 14 Tagen hatten.” Der Sportchef des 1. FC Köln sagt: “Der Umgang mit Depressionen ist unverändert.” “Robert Enkes Tod hat mich damals richtig wachgerüttelt”, sagte Schmadtke, der damals Manager des Enke-Klubs Hannover 96 war, der Zeitung “Die Zeit”. Es mag den einen oder anderen geben, der jetzt sensibilisiert ist und etwas genauer hinschaut, aber im Großen und Ganzen hat sich nicht viel geändert, auch im Umgang miteinander in der Öffentlichkeit nicht. Es gebe extrem viele Scheinwerfer, extrem viel Hype, es gibt nur ganz hoch oder ganz tief, es gibt nichts dazwischen, beklagte Schmadtke. Bei Enke habe es “erkennbare Anzeichen” für dessen Erkrankung nicht gegeben. Der ehemalige Nationaltorhüter Enke nahm sich am 10 November 2009 das Leben, nachdem er jahrelang unter Depressionen gelitten hat.
Urs Meier: Busacca war wohl bei einer anderen WM
Im Schweizer Schiedsrichter-Streit schlägt Urs Meier zurück: Der TV-Experte wehrt sich gegen die Vorwürfe von Fifa-Schiedsrichterchef Massimo Busacca. Der hatte gestichelt, Meier würde zwar vor der Kamera glänzen, aber keine Verantwortung übernehmen. Unter Schiedsrichtern gibt es einen Ehrenkodex: Es ist strengstens verboten, einen Kollegen öffentlich zu kritisieren. Deshalb kann ich durchaus verstehen, dass Massimo Busacca meine Kritik an einigen Referee-Leistungen während der Fußball-WM in Brasilien genervt hat. Aber ich habe ihn nicht persönlich, sondern stets die Fifa kritisiert. Es geht hier nicht um Personen, sondern um die Sache. Bei der WM gab es einige gute, sehr viele normale und leider auch einige schlechte Schiedsrichter-Leistungen. Dementsprechend habe ich als ZDF-Experte und in Gastbeiträgen für FOCUS Online gelobt, aber eben auch kritisiert. Wären die Leistungen besser gewesen, wären meine Einschätzungen positiver ausgefallen. Waren sie aber nicht, sagte Urs Meier.
Van der Vaart bleibt Kapitän des Hamburger SV
Rafael van der Vaart bleibt Mannschaftskapitän der HSV – ein sicheres Zeichen dafür, dass der Niederländer den HSV nichtl verlässt. Zuletzt gab es Spekulationen darüber, dass Trainer Mirko Slomka den 31-Jährigen nach seinen zuletzt schwachen Leistungen in der Vorsaison aus dem Kader streichen würde.
Weltmeister Zieler verlängert bei Hannover 96 bis 2017
Weltmeister Ron Zieler hat bei Fußball-Bundesligist Hannover 96 einen neuen Vertrag unterschrieben. Der Nationaltorhüter verlängerte bis 2017. “Es war eine Entscheidung voller Überzeugung, weil ich mich in Hannover sehr wohlfühle”, sagte Zieler.
Zitat
“Letzte Woche waren wir tot. Jetzt ist es noch schlimmer.” Ricardo Moniz, Trainer von 1860 München nach zwei Niederlagen
Beckenbauer spricht sich gegen Manuel Neuer als DFB-Kapitän aus
Wer bekommt die Binde in der deutschen Nationalmannschaft? Nach dem Rücktritt von Philipp Lahm heißt auch für den Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer der natürliche Nachfolger Bastian Schweinsteiger. Und wenn der ausfällt? Dann käme ein Dortmunder in Betracht. “Schweinsteiger ist für mich der logische Nachfolger von Philipp Lahm. Er ist ein Anführer-Typ, hat besonders durch seinen unglaublichen Einsatz im WM-Finale viele Sympathien gewonnen, sagte Beckenbauer der “Bild”-Zeitung. An einem solchen Kämpfer kann sich eine Mannschaft aufrichten. Und: Als Lahm-Vertreter kennt er die Kapitänsrolle bereits. Der Kaiser kann sich den Dortmunder Mats Hummels gut als Schweinsteigers Stellvertreter im DFB-Dress vorstellen. Der Bayern-Keeper Manuel Neuer scheidet für den Kaiser als Kandidat aus. Der Weltmeister-Teamchef von 1990 und WM-Kapitän von 1974 sagt, dass Neuer zwar eine “große Persönlichkeit” sei, ein Trainer aber eher einen Feldspieler bevorzuge, da dieser mehr Einfluss auf das Geschehen nehmen könne.
Lineker bezeichnet Fifa-Korruptionsverdacht als ekelerregend
Der frühere englische Nationalspieler Gary Lineker hat scharfe Kritik an der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften an Russland und Katar geäußert. Es macht einen die ganze Fifa-Sache krank, die Korruption auf höchster Ebene ist ekelerregend, sagte Lineker in einem Interview des britischen Modemagazins “GQ”. Kritik äußerte der frühere Weltklasse-Stürmer auch an Fifa-Präsident Joseph Blatter. Dieser habe den Weltverband schon lange wie ein Alleinherrscher geführt, sagte Lineker in einem vorab veröffentlichten Gespräch in der September-Ausgabe des Magazins. Lineker hatte bei der Vergabe der Weltmeisterschaften für 2018 und 2022 im Dezember 2010 der englischen Delegation angehört, die sich ebenfalls um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 beworben hatte. Derzeit untersucht die Fifa-Ethikkommission die umstrittenen Vergaben der Weltturniere nach Russland und Katar.
VfB Stuttgart leiht sich Oriol Romeu vom FC Chelsea aus
VfB Stuttgart hat sich den 22-jährigen Spanier Oriol Romeu vom FC Chelsea ausgeliehen. Der 22-jährige Spanier spielt im Mittelfeld und wurde ausgebildet beim FC Barcelona und Expanyol Barcelona. Trainer Armin Veh hatte Romeu schon länger im Auge. Er hat trotz seines jungen Alters schon einige Erfahrungen in zwei Topligen Europas gesammelt. Ich bin absolut sicher, dass er uns weiterhelfen wird, so Veh.
Mourinho lästert über Bundesliga und Schiedsrichter
Wehe dem, auf den die geballte Wut von Jose’ Mourinho prallt. Der Star-Trainer des FC Chelsea lästert nach der 0:3-Pleite gegen Werder Bremen über die Fußball-Bundesliga und Schiedsrichter Osmers. Dass beide Foulelfmeter allerdings berechtigt waren, ist ihm dabei egal. Eigentlich war der 51 Jahre alte portugiesische Coach des FC Chelsea nach dem 0:3 im Testkick bei Werder Bremen schon auf dem Weg aus dem Presseraum, als er die Möglichkeit bekam, gegen die deutsche Bundesliga zu sticheln. Mourinho hielt kurz inne, als noch die Frage aufkam, welche Chancen Chelsea in der kommenden Saison in England hätte. “Die englische Liga ist nicht wie die deutsche, wo du weißt, wer Erster und Zweiter wird”, erklärte Mourinho bereitwillig. Bei uns kannst Du Erster oder auch Sechster werden. Die Premier League ist hart. Eigentlich müsste Mourinho nach der Klatsche gegen ein deutsches Mittelklasse-Team klar sein, dass auch die Bundesliga keine Operetten-Liga ist. Aber die Testspiel-Pleite in Bremen lag nach seiner Meinung nur am Schiedsrichter. Ich weiß nicht, ob der Schiedsrichter dachte, dass er einen Zirkus für die Fans veranstalten müsste, meinte Mourinho. Wir konnten doch überhaupt nicht spielen, weil der Schiedsrichter uns dauernd gestoppt hat. Er hat das Spiel total getötet, so Mourinho.
Trickst Manchester City die Uefa aus?
Frank Lampard wechselt vom FC Chelsea zum neu gegründeten New York City FC. Bis es in den USA losgeht, kickt er aber noch bei Manchester City. Nicht nur die Vereinsnamen sind ähnlich, beide gehören zusammen. Arsenal-Coach Arsene Wenger wittert Betrug. Arsene Wenger attackiert Manchester City wegen des Leihgeschäftes. “Ist das ein neuer Weg, um das Financial Fairplay zu umgehen?” Ich weiß es nicht, sagte der Trainer des FC Arsenal. Es sieht so aus, als würden all diese City-Vereine den Hauptclub Manchester City füttern. Ich habe gehört, dass sie fünf Clubs auf der ganzen Welt kaufen wollen. Lampard hatte zunächst einen Vertrag beim neu gegründeten New York City FC unterschrieben. Dieser gibt sein Debüt in der Major League Soccer der USA aber erst im Frühjahr, bis dahin spielt Lampard weiter in der Premier League. Ein Leihgeschäft mit Manchester City macht es möglilch. Beide Clubs gehören zur “City Football Group”, einer Holding Gesellschaft, die wiederum der Abu Dhabi United Group gehört, dem Besitzer des englischen Meisters. Lampards Ausleihe belastet deshalb das Konto von Manchester City nicht zusätzlich. Manchester City darf in diesem Sommer maximal 49 Millionen Pfund (ca. 61,4 Mio. Euro) für neue Spieler ausgeben. Auch hier schlägt Lampard nicht ins Gewicht.
Bremens Senat ist sauer auf den DFB
Weil Polizeieinsätze bei Fußballspielen die Steuerzahler jedes Jahr zig Millionen kosten, wollte Bremen als erstes Bundesland die Verursacher an den Kosten beteiligen. Der DFB reagierte prompt mit einem Länderspiel-Bann, die Hansestadt ist sehr empört. In Bremen bläst dem Deutschen Fußball -Bund (DFB) nach der Verlegung des EM-Qualifikationsspiels gegen Gibraltar (14. November) nach Nürnberg ein rauher Wind entgegen. Die Reaktion des DFB auf die Pläne des Bremer Senats zur künftigen Beteiligung der Deutschen Fußball Liga (DFL) an Polizeieinsätzen bei Fußballspielen im Weserstadion hat nun auch Bremens SPD-Regierungschef Jens Böhrnsen auf den Plan gerufen. Böhrnsen verwahrte sich in einer Mitteilung des Rathauses “im Namen der Freien Hansestadt dagegen, dass mit unlauteren Mitteln Druck gegen eine demokratisch legitimierte Entscheidung des Senats ausgeübt werden soll. Das ist kein Umgang mit einem gewählten Parlament und einer Landesregierung.” “Wir weisen ein solches Verfahren aufs Schärfste zurück”, sagte Böhrnsen ähnlich wie zuvor schon sein Innensenator Ulrich Mäurer. Der Bürgermeister forderte die Fußball-Verbände und auch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) auf, der auch schon Konsequenzen aus den Senatsplänen angekündigt hat, zur Rückkehr auf die sachliche Ebene auf: “Argumente auszutauschen, vielleicht auch mit heftigen Tönen, und sich am Ende einem möglichen Urteil zu stellen, das ist die richtige Art. Keine Art dagegen ist es, demokratisch legitimierte Regierungen unter Druck zu setzen. Böhrnsens Wirtschaftssenator Martin Günthner wertete die DFB-Entscheidung als anmaßend. “Wer so tut, als sei die Vergabe eines Länderspiels gegen Gibraltar ein Gnadenbrot des DFB für die darbende Bremer Fußballseele, der legt ein maßlos überstiegenes Rollenverständnis an den Tag”, zitierte der Weser-Kurier das SPD-Regierungsmitglied. Aus der Sicht des Bremer Wirtschaftssenators sei Werders Rolle in der Angelegenheit wenig souverän. “Trainer, die mit Wahlempfehlungen für prima Klickzahlen im Internet sorgen, Vereinspräsidenten, die Parteibücher hinwerfen, Vorstandsvorsitzende, die dem DFB nach dem Munde reden: All das wirkt wenig durchdacht und souverän.” Werders Klubchef Klaus Filbry hatte am vergangenen Freitag die Länderspiel-Verlegung nach Nürnberg als “nachvollziehbare Entscheidung” bezeichnet. Seinen Angaben zufolge verliert die Bremer Stadiongesellschaft durch den Ausfall des Länderspiels an der Weser rund 600.000 Euro.
Supermarktkette “Real” will Adler als DFB-Marke verbieten lassen
Die Supermarktkette Real will den Markenschutz für den Adler auf den Trikots der deutschen Nationalmannschaft löschen lassen. Der DFB wollte Real zuvor daran hindern, Fußmatten und Fanbekleidung mit dem Symbol zu verkaufen. Der Lebensmittelkonzern Real hat jetzt einen Antrag beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht, um den Bundesadler als Marke des DFB löschen zu lassen. Das sagte eine Sprecherin der Behörde. Der Adler, umgeben von einem Kreis und dem Schriftzug “Deutscher Fußball-Bund”, ist eine Wort-Bild-Marke. Der DFB hat sie in mehreren Varianten im Markenregister für so ziemlich alle Warenbereiche eintragen lassen – unter anderem für Kleidung, Fußmatten und Juwelen, aber auch für Bier, Tabak oder Mineralwasser. Das räumt auch dem DFB das Recht ein, den Adler auf diese Produkte drucken zu lassen. Sollte Real mit seinem Antrag Erfolg haben, könnten auch andere Unternehmen versuchen, ähnliche Waren billiger als der DFB anzubieten. Vor dem Münchner Landgericht I läuft derzeit ein markenrechtliches Verfahren zwischen beiden Parteien. Im August wird das Urteil erwartet. Das Urteil wird mit großer Spannung erwartet.
Polizeieinsätze in Fußballstadien – Schmiedel gegen Gebühren –
Der SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel hat sich gegen den Vorstoß des Bremer Senats ausgesprochen, die DFL an den Kosten für Risiko-Fußballspiele zu beteiligen. “Das schließen wir für Baden-Württemberg aus”, sagte Schmiedel. Wir verteidigen das Gewaltmonopol des Staates mit Zähnen und Klauen. Innerhalb des Stadions müssten Vereine Ordnungskräfte einsetzen und ihren Beitrag dazu leisten, dass ein Spiel friedlich ablaufe. “Aber außerhalb ist das unbestritten Aufgabe der Polizei”, erklärte Schmiedel. Man könne nicht zwischen risikobehafteten Fußballspielen oder risikobehafteten Bauarbeiten – wie beispielsweise einer Tunnelöffnung im Rahmen von Stuttgart 21 unterscheiden. Das lässt sich auch nur durchsetzen mit einem Polizeieinsatz, so Schmiedel.
Rekordmeister FC Bayern gewinnt das Finale des Telecomcups
Der FC Bayern ist 20 Tage vor Beginn der neuen Saison schon in guter Frühform. Der Rekordmeister gewann das Finale des Telecomcups im Hamburger Volkspark gegen den VfL Wolfsburg souverän mit 3:0. Die Niedersachsen sind auch der Auftaktgegner in München. Als Torschützen glänzten die Zugänge Robert Lewandowski (4./20.Minute) und Sebastian Rode (15.). Den ersten Pokal der Saison verdienten sich die ohne ihre WM-Helden angetretenen Bayern durch gutes Zusammenspiel. Tor Nummer eins war durch eine Einzelaktion von Franck Ribery zustande gekommen. Riberys Flanke verwertete Lewandowski. Danach trieb Pep Guardiola seine Elf zu höherem Tempo an. Sehenswert war dann ein Doppelpass zwischen Rode und Pizarro. Wolfsburgs Schlussmann Max Grün hatte keine Chance. Der Hamburger SV belegte nach einem 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach Platz drei.
Kroos-Auftakt gegen Cordoba
Die Partien der spanischen Fußball-Liga sind terminiert. Toni Kroos empfängt mit seinem neuen Klub Real Madrid zum Liga-Auftakt den Aufsteiger FC Cordoba. Die Partie wird am Montag, dem 25. August ausgetragen. Reals großer Rivale FC Barcelona startet mit einem Heimspiel gegen den FC Elche in die neue Saison. In der Woche zuvor tritt der Kroos-Klub als Pokalsieger im spanischen Supercup gegen Meister Atletico Madrid in Hin- und Rückspiel am 19. und 22. August an. Der Clasico zwischen den Königlichen und Barca findet am 26. Oktober in Madrid statt. Genau an diesem Tag endet die vierrmonatige Sperre für Barcelonas neuen Stürmer Luis Suarez, der bei der WM mit einer Beißattacke auffällig geworden war. Das Stadtderby zwischen Meister Atletico und den Königlichen wird in der Hinrunde am 14. September in Reals Estadio Bernabeu ausgetragen.
Zitate
“Sobald man heute einen Fuß vor die Tür setzt, steht man in der Öffentlichkeit”. Thomas Schaaf, Trainer von Eintracht Frankfurt im “KIcker” über die Zustände im Profifußball und die Probleme für junge Spieler.
“Ich muss mich für meine Meinung nicht entschiuldigen. Deutschland hat schließlich perfekt geantwortet und ist Weltmeister geworden”. Schalkes Fußball-Profi Kevin-Prince Boateng im Trainingslager seines Clubs in Grassau am Chiemsee. Der Ghanaer hatte vor der WM die deutsche Nationalmannschaft kritisiert.
Kaiser Franz rüffelt Lahm: “Rücktritt viel zu früh”
Der Rücktritt aus der Nationalmannschaft im Alter von 30 Jahren hat die Fußballwelt überrascht. Viele loben den Ex-Kapitän dafür, am Höhepunkt der Karriere als Weltmeister Servus zu sagen. Franz Beckenbauer dagegen findet den Abschied verfrüht und sorgt sich um die Zukunft des DFB-Teams. “Ich halte den Rücktritt für viel zu früh. 30 ist doch kein Alter”, sagte Beckenbauer der “Bild am Sonntag”. Lahm hätte sicher noch die nächste EM, wenn nicht gar die nächste WM spielen können, meinte der Kaiser weiter. “Es ist zwar jeder zu ersetzen, aber in der Art und Weise, wie Lahm die Mannschaft geführt hat, ist das sehr schwer.” Der Kapitän habe der Mannschaft Stabilität gegeben. Der 68-jährige Beckenbauer macht sich Sorgen um die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft. “Es gibt viele Talente, die in die Rolle hineinwachsen können, aber das braucht seine Zeit. Und Zeit hat man im internationalen Fußball wenig.” Lahm hat sich nach seinem Rücktritt zu Wort gemeldet. Er sei jetzt Fan der Nationalmannschaft, ließ der Kapitän des FC Bayern via Twitter verbreiten.
Rummenigge kritisiert Liga-Konkurrenten
In ca. fünf Wochen startet die Bundesliga, für Karl-Heinz Rummenigge ist das viel zu früh. Seinen Antrag zur Verlegung hätten einige Liga-Konkurrenten abgelehnt, der Bayern-Boss vermisst deshalb Solidarität gegenüber Klubs mit vielen WM-Spielern. Ich hatte bei einem Managertreffen der Liga einen Antrag gestellt, dass die Bundesliga nach der WM nicht am 22., sondern erst am 29. August losgeht. Das wurde abgelehnt mit der Begründung, es sei die einzige Chance, Bayern mal Probleme zu bereiten”, sagte der 58-Jährige der “Bild”-Zeitung. Rummenigge vermisst die Solidarität gegenüber den Klubs, die viele Spieler zur WM geschickt haben. Elf Spieler aus dem aktuellen Kader des Meisters und Pokalsiegers waren in Brasilien dabei. Das Weltmeister-Sextett um Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger wird erst Anfang August das Training aufnehmen und mit entsprechendem Rückstand in die Saison starten. Die Bayern haben die Bundesliga in den vergangenen beiden Spielzeiten nach Belieben dominiert und wurden mit 25 bzw. 19 Punkten Vorsprung auf den jeweiligen Zweiten Borussia Dortmund Meister. Kein anderes deutsche Team stellte so viele WM-Spieler wie der Rekordmeister. Mit den Abgängen Mario Mandzukic und Toni Kroos sowie Manuel Neuer, Lahm, Dante, Schweinsteiger, Boateng, Green, Robben, Müller, van Buyten, Götze, Martinez und Shaquiri waren es insgesamt 14 Bayern-Spieler.
Die Weltmeister
In Brasilien wurde zum 20. Mal ein Weltmeister gekrönt – die Übersicht der Sieger seit 1930.
1930 in Uruguay: Uruguay
1978 in Argentinien: Argentinien
1934 in Italien: Italien
1982 in Spanien: Italien
1938 in Frankreich: Italien
1986 in Mexico: Argentinien
1950 in Brasilien: Uruguay
1990 in Italien: Deutschland
1954 in der Schweiz: Deutschland
1994 in den USA: Brasilien
1958 in Schweden: Brasilien
1998 in Frankreich: Frankreich
1962 in Chile: Brasilien
2002 in Japan/Südkorea: Brasilien
1966 in England: England
2006 in Deutschland: Italien
1970 in Mexiko: Brasilien
2010 in Südafrika: Spanien
1974 in Deutschland: Deutschland
2014 in Brasilien: Deutschland
Stielike hält den Rekord – Deutsche Profis bei Real Madrid –
Toni Kroos wird als neunter deutscher Profi das Trikot von Spaniens Rekordchampion Real Madrid tragen. Erster Deutscher bei Real war Günter Netzer. Er spielte ab 1973 in Madrid, später auch an der Seite von Paul Breitner, der 1974 nach Spanien wechselte. Die meisten Spiele für die Spanier aber absolvierte ein anderer: Uli Stielike kam von 1977 bis 1985 auf 215 Einsätze in der Liga und insgesamt 41 Tore. Die Liste der deutschen Spieler bei Real Madrid:
Günter Netzer 1973 – 1976 85 Spiele/9 Tore
Paul Breitner 1974 – 1977 84 Spiele/10 Tore
Uli Stielike 1977 – 1985 215 Spiele/41 Tore
Bernd Schuster 1988 – 1990 62 Spiele/13 Tore
Bodo Ilgner 1996 – 2001 91 Spiele/0 Tore
Christoph Metzelder 2007 – 2010 23 Spiele/ 0 Tore
Mesut Özil 2010 – 2013 105 Spiele/19 Tore
Sami Khedira seit 2010 91 Spiele/ 6 Tore
Toni Kroos seit 17. Juli 2014