Franck Ribery in der französischen Nationalmannschaft unerwünscht
Die Rotlichtaffäre um Franck Ribery wegen sexuellem Kontakt zu einer Minderjährigen schlägt in Frankreich immer höhere Wellen. Nun hat sich auch Frankreichs Sportministerin Roselyn Bachelot eingeschaltet und den Ausschluss des Bayern-Stars aus der französischen Nationalmannschaft gefordert. Auch Karim Benzema (Real Madrid), der in diese Angelegenheit verstrickt ist, soll auf jeden Fall bis zur endgültigen Klärung auch aus der französischen Nationalmannschaft ausgeschlossen werden. Die juristische Situation sei mit einem Einsatz in der französischen Nationalmannschaft unvereinbar, sagte Bachelot. Man darf auf die Reaktion der FIFA gespannt sein. Sie hatte sich erst kürzlich jegliche politische Einflußnahme verbeten.
Franck Ribery will Vertrauen zurückgewinnen
Franck Ribery spricht von einem Tiefschlag in seinem Leben, aber trotz der Ermittlungen in der Sex-Affäre hat der französische Mittelfeldstar keine Angst um seine Zukunft. "Denn ich habe mir bewusst nichts zu Schulden kommen lassen", sagte der 27-Jährige in einem Interview mit der "Bild Zeitung". Er sei davon überzeugt, dass er das Vertrauen der Leute, die jetzt an ihm zweifeln, wieder zurückgewinnen werde. "Ich will ihnen tolle Dribblings zeigen, einfach ein positives Gefühl vermitteln und Tore schießen: So wie früher".
Sami Khedira schwärmt regelrecht von Trainer Jose Mourinho
Sami Khedira hat erstmals großes Interesse an einem Wechsel vom VfB Stuttgart zu Real Madrid bekundet. "Ich beschäftige mich mit dem Gedanken. Real Madrid ist einer der erfolgreichsten Vereine der Welt. Die Königlichen haben mich schon immer fasziniert", sagte er der "Bild".
Real Madrid habe mit der Verpflichtung von Jose Mourinho ein Zeichen gesetzt. "Mourinho lässt Fußball spielen, mit dem ich mich am meisten identifizieren kann, Taktisch perfekt, schnell, vorne eiskalt zuschlagen – nur so kann man heutzutage erfolgreich sein".
Dzeko und Misimovic müssen laut Manager Hoeneß in Wolfsburg bleiben
Torjäger Edin Dzeko und Spielmacher Zvjezdan Misimovic werden auch in der kommenden Saison definitiv für den VfL Wolfsburg spielen. Das erklärte Manager Dieter Hoeneß am Donnerstag im österreichischen Trainingslager Going und erteilte damit allen Wechselgerüchten eine eindeutige Absage. "Wir haben beschlossen, die immer wieder aufkommenden Spekulationen endgültig zu beenden", so Manager Dieter Hoeneß.
Edin Dzeko droht mit Arbeitsverweigerung
Oha! Da liegt jede Menge Zündstoff in der Luft. Noch immer steht Edin Dzeko beim Vfl Wolfsburg unter Vertrag. Bislang hat sich kein Verein gefunden, der die vom VfL Wolfsburg gewünschte Ablösesumme von 40 Millionen Euro zahlen will. Doch der Bosnier will definitiv die Wölfe verlassen und drohte sogar hinter verborgener Hand mit Arbeitsverweigerung. "Man muss sehen, wie ich spiele, wenn ich bleiben muss", sagte der Stürmer in "Bild". Hoeneß interessieren diese Aussagen allerdings nicht. "Edin bleibt bei uns, egal was für ein Angebot bei uns eingeht". Das Kapitel "Edin Dzeko" dürfte bestimmt noch nicht abgeschlossen sein.
Herbert Fandel: Referees müssen zukünftig mehr durchgreifen
Die deutschen Referees sollen nach den verheerenden Schiedsrichter-Leistungen bei der Weltmeisterschaft in Südafrika hart durchgreifen. "Bei Attacken mit offener Sohle in die Beine des Gegenspielers darf es nur noch ‘Rot’ geben", sagte der Chef der Schiedsrichter-Kommission Herbert Fandel vor dem Lehrgang der 40 Erstliga- und Zweitliga-Unparteiischen. Dort sollen auch Szenen aus Südafrika bearbeitet werden. Fandel spielte auf die Kung-Fu-Einlage vom Holländer Nigel de Jong im Finale gegen Spaniens Xavi Alonso an, die nur mit "Gelb" bestraft worden war.
Europa-League: UEFA macht jetzt Ernst
Die UEFA macht im Kampf gegen die Verschuldung der Vereine Ernst. Sie schloss den spanischen Erstligisten Real Mallorca wegen Überschuldung aus der Europa League aus. Die Iberer sollen angeblich über 85 Millionen Euro Schulden angehäuft haben. Real Mallorca, das direkt für die Gruppenphase qualifiziert war, kann jetzt noch Einspruch gegen diese Entscheidung einlegen.
Matthias Sammer ist zufrieden mit der Vertragsverlängerung von Jogi Löw
DFB-Sportdirektor Matthias Sammer sieht nach dem beigelegten Kompetenzstreit um die deutschen Fußball-Junioren gute Perspektiven für den Nachwuchs. "Das ist ein Sieg für die Förderung unserer vielen Talente", sagte Sammer dem "kicker". Wichtig ist eine einheitliche Linie und klare Verantwortlichkeiten für die Nachwuchsarbeit. Im Zuge der Vertragsverlängerung von Jogi Löw und Oliver Bierhoff wurde vereinbart, dass Bierhoff die Verantwortung für den administrativen Bereich der U21 an Sammer abgibt.
Der Wechsel von Elson vom VfB Stuttgart zu Hannover 96 ist endgültig geplatzt
Der Transfer des Brasilianers Elson vom VfB Stuttgart zu Hannover 96 ist endgültig geplatzt. "Nach dem Ergebnis der sportlichen Untersuchung sind wir zu dem Ergebnis gekommen, den ausgehandelten Vertrag jetzt doch nicht in Kraft zu setzen", sagte Sportdirektor Jörg Schmadtke vom Erstligisten Hannover 96.
Z i t a t
"Die Polizei hat hinterher die Arschkarte gezogen".
Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft, über die Einsätze bei Fußballspielen. Am Mittwoch hatte es beim Testspiel zwischen Fenerbahce Istanbul und Galatasaray Istanbul in Gladbach Ausschreitungen gegeben.