Nationalspieler Arne Friedrich: "Wir hatten alle Angst".
Innenverteidiger Arne Friedrich hat nach seiner erstklassigen Leistung Bilanz gezogen und sagte: "Wir hatten alle Angst vor dem Worst Case. Das müssen wir schleunigst abstellen", sagte der Noch-Berliner.
Gegen Achtelfinalgegner England sieht der 31-Jährige die DFB-Elf in der Außenseiterrolle. "England hat sicher, was einzelne Spieler angeht, einen Vorteil an Erfahrung. Dennoch habe ich ein gutes Gefühl, dass wir auch gegen England gewinnen können", sagte er. Die "Three Lions" hätten schließlich bisher auch noch so kein tolles Turnier in Südafrika gespielt.
Nach Vize-Weltmeister Frankreich muss auch Weltmeister Italien die Heimreise antreten
Der Weltmeister Italien ist raus aus dem Turnier. Italien hat erneut eine größtenteils erbärmliche Vorstellung geboten. Dabei hätte der Lippi-Elf nur ein Unentschieden zum Weiterkommen gereicht. Die Slowaken, die jetzt im Achtelfinale stehen, mussten nicht großartig glänzen, um zu siegen. Der frühere Nürnberger Robert Vittek wurde mit einem Doppelpack zum Matchwinner. Die Squadra Azzura erspielte sich erst gegen Spielende ein paar Chancen und traf noch zweimal.
Das war aber zu wenig. Der 3:2 Sieg für die Slowaken geht vollkommen in Ordnung.
Brasilianer zeigen ein Herz für Kinder
Brasiliens Nationaltrainer Carlos Dunga hat ein Herz für Kinder gezeigt. Als der ehemalige Bundesliga-Profi des VfB Stuttgart mit seiner Mannschaft um den Mittelfeldstar Kaka am Trainingsgelände im Township Kwa Mashu eintraf und die wartenden Kinder sah, wies er an, diese sofort auf das Gelände zu lassen. Alle Stars gingen zum Zaun, schüttelten Hände, verschenkten jeweils einen Ball und ein Trikot. Die Kinder schrien vor Freude, jeder Spieler wurde einzeln gefeiert.
Brasilien absolvierte im Princess Maygo Stadion im Vorort von Durban das Abschlusstraining für das letzte Gruppenspiel gegen Portugal. Wegen seiner "Roten Karte" muss Brasilien auf seinen Mittelfeldstar Kaka verzichten.
Die Ära von Otto Rehhagel als griechischer Nationaltrainer ist vorbei
Die neunjährige Ära von "Otto Rehhakles" ist nach dem Ausscheiden der griechischen Nationalmannschaft beendet. "Es waren neun herrliche Jahre, doch jede schöne Zeit hat mal ein Ende", sagte der 71-Jährige zu den griechischen Nationalspielern. Verbandschef Sofoklis Pilavios bestätigte den Rücktritt. "Es war ein gemeinsamer Entschluss", sagte er. Der Nachfolger soll bereits feststehen und wird in den nächsten Tagen präsentiert.
Michael Ballack wechselt zu Bayer Leverkusen
Jetzt scheint es amtlich zu sein. Michael Ballack kehrt zu dem Verein, für den er schon von 1999 bis 2002 gespielt hat, wieder zurück. Ausschlaggebend für seine Entscheidung soll nicht das Gehalt, sondern die Zusage gewesen sein, dass er nach Beendigung seiner fußballerischen Laufbahn eine Anschlussbeschäftigung im Verein erhält.
VfB Stuttgart: Wirbel um Nationalspieler Serdar Tasci
In Südafrika kam Serdar Tasci bisher nicht zum Einsatz, dafür winkt ihm aber laut "Bild" ein Angebot des Hamburger Sportvereins. Angeblich soll der VfB Stuttgart bereit sein, den Innenverteidiger für 12 Millionen Euro gehen zu lassen. Der HSV müsste somit nicht einmal die in Tascis bis 2014 laufenden Vertrag vereinbarte Ablösesumme von 15 Millionen Euro bezahlen. Allerdings sollen auch noch Tottenham und Juventus Turin an ihm stark interessiert sein.
VfB Stuttgart: Der Wechsel von Horst Heldt zum FC Schalke 04 scheint perfekt
Laut "Stuttgarter Nachrichten" soll der Wechsel vom Sportdirektor Horst Heldt zum FC Schalke 04 perfekt sein. Der 40-Jährige reiste schon mit der Mannschaft ins Trainingslager nach St. Moritz nicht mehr mit. Heldt hat allerdings beim VfB noch einen Vertrag bis 2013 und will eine Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro haben, die aber der FC Schalke 04 nicht zahlen will. Man geht aber davon aus, dass man sich einigt. Die Enttäuschung über seinen Weggang hält sich in Stuttgart sehr in Grenzen. Schließlich gehen nach Gewinn der Meisterschaft 2007 viele Fehlentscheidungen bei Spielerverpflichtungen auf sein Konto. Als Nachfolger werden bereits Fredi Bobic, Karl-Heinz Riedle und Andreas Müller gehandelt.
FC Schalke 04 ist an Raul von Real Madrid interessiert
Der FC Schalke 04 soll laut spanischen Medienberichten an Stürmerstar Raul vom spanischen Rekordmeister Real Madrid interessiert sein. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bei den Königlichen bis 2011, könnte den Verein aber bei einem entsprechenden Angebot ablösefrei verlassen.
Z i t a t e
"Für den Gewinn des Titels fehlt der deutschen Mannschaft die nötige Reife. Weltmeister werden die Engländer".
Schalkes Coach und Manager Felix Magath unmittelbar vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika.
"Wir hatten unseren Rückflug von der WM in Südafrika eigentlich für Freitag gebucht. Jetzt müssen wir umbuchen. Aber das wird schon klappen".
Der frühere Bundesliga-Profi des 1. FC Nürnberg Robert Vittek nach dem überraschenden Sieg der Slowakei gegen Italien und dem damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale.
"Jetzt darf ich erstmal Urlaub machen".
Dänemarks Trainer Morten Olsen nach dem WM-Aus der dänischen Nationalmannschaft auf die Frage nach der Zukunft seines Teams.