Z i t a t e
"Ich war ja lange Zeit nicht mehr bei den Trainer-Treffen dabei. Aber gestern Abend ging es viel gesitteter zu als vor 20 oder 25 Jahren. Damals waren noch Haudegen dabei, die mal länger zusammengeblieben sind".
Leverkusens Trainer Jupp Heynckes nach der Tagung der Bundesliga-Coaches mit Bundestrainer Jogi Löw über den Wandel solcher Zusammenkünfte.
"Spieler"? Wir brauchen erst einmal einen neuen Boiler, denn heute musste ich schon wieder nach dem Training kalt duschen".
Der zurückgetretene Coach Serse Cosmi auf die Frage nach Verstärkungen. Er hatte erst im Oktober den Aufsteiger Livorno als Trainer übernommen und jetzt die Brocken hingeschmissen.
"Vielleicht hat er ein bisschen Angst vor mir gehabt".
Arjen Robben über Trainer Louis van Gaal, der nach dem 3:2 Siegtor des Niederländers in Bremen an der Seitenlinie beim Weglaufen ausgerutscht war.
"Ich weiß nicht, ob es ein Foul war".
Sebastian Schweinsteiger über dieselbe Situation.
Bundesliga-Trainer unterstützen Bundestrainer Jogi Löw
Unbeachtet der Kritik von Bayern-Coach Louis van Gaal haben die Bundesliga-Trainer Löw und der DFB-Elf auf dem Weg zu der WM-Endrunde in Südafrika die volle Unterstützung zugesagt. Dies war das Ergebnis der Trainer-Tagung in Stuttgart, bei der Jogi Löw seine Liga-Kollegen über den Fahrplan des DFB-Teams bis zum Turnier-Start am 11. Juni informierte. Ein erfolgreiches Abschneiden bei der Weltmeisterschaft sei für die Klubs und die Liga enorm wichtig, sagte Jupp Heynckes vom Tabellenführer Bayer Leverkusen. Van Gaal hatte den DFB-Lehrgang außerhalb der FIFA-Abstellungsperiode als "Wahnsinn" bezeichnet. Jetzt sieht der Tulpen-General ziemlich alt aus, nachdem auch Trainerkollegen von anderen Vereinen seine Auffassung nicht teilen.
VfB Stuttgart kauft Verteidiger Georg Niedermeier vom FC Bayern München
Jetzt haben die Bayern wohl doch zugestimmt. Anders als Philipp Lahm wird der vom FC Bayern an den VfB Stuttgart verliehene Verteidiger Georg Niedermeier nicht mehr an die Säbener Straße zurückkehren. Laut "kicker" sicherten sich die Schwaben die Dienste des 23-Jährigen und einigten sich mit dem gebürtigen Münchner auf einen Vierjahres-Vertrag. Niedermeier war zu Beginn des vergangenen Jahres an den Neckar verliehen worden. Über die Ablösesumme wurde bisher nichts bekannt.
Bundestrainer Jogi Löw: " DFB-Team kein Top-Favorit"
137 Tage vor dem Start der Weltmeisterschaft in Südafrika hat Jogi Löw die Erwartungshaltung der Deutschen etwas gedämpft. "Wir gehören sicherlich nicht zu den Top-Favoriten", sagte der Bundestrainer im Interview mit dem "kicker". Einen neuen Vertrag will er bald unterschreiben. "Ich denke, wir werden uns nach dem jetzt anstehenden Lehrgang zusammensetzen und dieses Thema dann auch klären". Der 49-Jährige ist sich mit dem DFB bereits mündlich über eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis 2012 einig.
VfL Wolfsburg: Entlassung von Trainer Armin Veh soll angeblich noch heute verkündet werden.
Nach Informationen des DSF traf sich heute der Vorstand des VfL-Eigentümers "Volkswagen", wo auch über die Entlassung oder Weiterbeschäftigung von Armin Veh gesprochen werden soll. VfL-Manager Dieter Hoeneß werde aber ständig über die Gespräche der Verantwortlichen informiert, so ein Sprecher des VW-Konzerns.
Allerdings soll die Entlassung von Trainer Veh feststehen. Als Übergangslösung erwägt der VfL Wolfsburg wohl Lorenz-Günther Köstner, der aktuell die Reserve der Wölfe betreut, als Verantwortlichen für die Bundesligamannschaft einzusetzen. Es werden neben dem blonden Engel "Bernd Schuster", der scheinbar bei den Verantwortlichen an erster Stelle steht, auch Matthias Sammer, Marco van Basten, Huub Stevens und sogar Hans Meyer genannt. Der 1. FC Köln hatte am Sonntag in Wolfsburg auch ohne seine verletzten Star-Stürmer Podolski und Novakovic mit 3:2 gewonnen. Nach dem Spiel forderten wie schon so oft die Fans der Wolfsburger die sofortige Entlassung von Trainer Armin Veh.
Hertha BSC Berlin: Es wird keine Notverkäufe geben
Herthas Präsident Werner Gegenbauer hat mit aller Entschiedenheit Gerüchte dementiert, dass das Schlusslicht Hertha BSC bei einer Niederlage im nächsten Heimspiel gegen den VfL Bochum den Notverkauf mehrerer Stars plane. "Es ist schlicht und einfach nicht richtig", sagte der Klubchef dem Sender "rbb". Die Berliner Zeitung hatte berichtet, Kapitän Friedrich, Raffael und Kacar sollten bei einer Niederlage gegen den VfL Bochum verkauft werden.
Stürmer Grafite vom VfL Wolfsburg erzielt das Tor des Jahres
Bundesliga-Torschützenkönig Grafite vom VfL Wolfsburg hat das Tor des Jahres 2009 erzielt. Der spektakuläre Hackentreffer des Brasilianers beim 5:1 Endstand gegen den FC Bayern München am 4. April erhielt bei der Abstimmung im Rahmen der ARD-Sportschau 41 % Stimmen. Grafite lag damit weit vor dem Schalker Kevin Kurany mit einem Seitfallzieher (12,3%) und dem Amateurspieler Bertram Götzfried vom Landesligisten Würzburger FV (8,3%), der aus 70 Metern traf, ohne dass der Ball auf dem Boden aufsprang.
Bundestrainer Jogi Löw hat die Nichtnominierung von Torsten Frings begründet
Bundestrainer Jogi Löw hat seine Antwort auf die Kritik von Torsten Frings wegen seiner Nichtberücksichtigung für die Nationalmannschaft gegeben. Der Bundestrainer sieht gleich fünf Spieler, die vor dem Bremer auf seiner Position als Sechser im Mittelfreld stehen. Spieler wie Khedira, Rolfes, Gentner, Hitzlsperger und auch Schweinsteiger stehen vor ihm. Zudem stellte der 49-Jährige klar, dass das Frings-Aus für immer sei und dass kein Abschiedsspiel geplant sei. Kurios allerdings: "Frings ist gar nicht zurückgetreten".
Adler, Neuer und Wiese als Torhüter für die WM in Südafrika gesetzt
Die Torhüter Rene Adler, Manuel Neuer und Tim Wiese sind für die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gesetzt. Nur ein rapider Leistungsabfall über eine lange Zeit oder eine Verletzung könnten die Chancen der Genannten verringern, sagte der Bundestrainer der "BamS". Wer am 3. März in München gegen Argentinien zwischen den Pfosten steht, habe die besten Karten. Stürmer Stefan Kiessling hat nach Löws Worten "Stand heute" sehr gute Chancen. Der Leverkusener habe sich enorm unter Trainer Jupp Heynckes verbessert. Hoffnungen machte Jogi Löw auch Thomas Müller vom FC Bayern München und Toni Kroos von Bayer Leverkusen.