Borussia Dortmund eröffnet neue Saison gegen Werder Bremen
Die 50. Bundesliga-Saison startet mit einem echten Klassiker. Borussia Dortmund trifft im Eröffnungsspiel am 24. August im Signal Iduna Park auf Werder Bremen. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei der Vorstellung des Spielplans bekannt. Der Start in die neue Saison wird wie immer live im Fernsehen übertragen (20.30 Uhr ARD). Neuling Spvgg. Greuther Fürth hat gleich zum Auftakt eine Mammutaufgabe vor sich. Die Franken treffen auf den Rekordmeister Bayern München.
Der komplette Spieltag
- Borussia Dortmund – Werder Bremen
- Hannover 96 – FC Schalke 04
- Borussia Mönchengladbach – TSG 1899 Hoffenheim
- VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg
- SC Freiburg – FSV Mainz 05
- FC Augsburg – Fortuna Düsseldorf
- Hamburger Sportverein – 1. FC Nürnberg
- Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen
- Spvgg. Greuther Fürth – FC Bayern München
FC Bayern München: Es gibt keine Schlafmittel
Der Brandstiftungsprozess um Breno geht in die nächste Runde. Dabei erhebt der Ex-Manager von Breno schwere Vorwürfe gegen den FC Bayern. "Breno hatte freien Zugang zu Schlafmitteln beim FC Bayern. Die nahm er regelmäßig. Alle Spieler vom FC Bayern haben Zugang zu Medikamenten", so Guillermo Dimiranda in der Verhandlung vor Gericht. Der FC Bayern dementierte postwendend. "Diese Aussage entbehrt wirklich jeglicher Grundlage. Grundsätzlich gibt es beim FC Bayern keine Schlafmittel", so Sportdirektor Christian Nerlinger.
Giroud wechselt zum FC Arsenal
Der FC Bayern hat das Nachsehen und Lukas Podolski bekommt Konkurrenz. Frankreichs Nationalstürmer Olivier Giroud, an dem auch der FC Bayern interessiert war, wechselt zum FC Arsenal in die Premier League. "Ich wünsche ihm Erfolg, weil er ein guter Junge ist", sagte der Präsident von HSC Montpellier Louis Nicollin der Zeitung "Midi Libre". Die Ablösesumme soll bei 15 Millionen Euro liegen.
Sieben Real-Spieler im Halbfinale
Gleich sieben Spieler von Real Madrid stehen am Mittwoch beim iberischen Duell in der Startformation, 4 bei Spanien und 3 bei Portugal. Die Statistik spricht für Spanien. Vier von sieben Pflichtspielen wurden gewonnen und im Halbfinale eines großen Turniers verlor Spanien noch nie. Allerdings hatten die Portugiesen zwei Tage mehr Pause. "Das ist für uns ein Handicap", sagte Spaniens Trainer del Bosque. Portugals Trainer Bente muss Postiga im Sturm ersetzen. Dafür rückt der Ex-Bremer Almeida (Besiktas Istanbul) ins Team. Zuversichtlich ist Torhüter Patricio. "Wir sind doch hier im Halbfinale, um zu gewinnen", meinte Portugals Keeper.
UEFA: Platini spricht Klartext
"Für mich ist Fußball ein Spiel. Alles, was drumherum geschieht, geschieht nur wegen des Spiels, Es ist das Zentrum von allem. Ich muss dieses Spiel beschützen, und darum darf ich nicht vergessen, es mit unverstelltem Blick zu betrachten. Der Fußball hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert. Aber das Umfeld hat sich extrem geändert. Die immense Popularität des Fußballs bringt viel Geld, sehr viel Geld in Bewegung. Geld bringt Verpflichtungen mit sich. Denn Geld zieht auch Leute an, die Geld mögen. Diese Menschen wollen immer noch mehr Geld haben. Das bedroht aber massiv den Fußball. Darum muss ich versuchen, in die Zukunft zu sehen, um dort die Gefahren zu erkennen, die dort lauern. Ja, der Fußball ist in großer Gefahr, seine Popularität aufs Spiel zu setzen. Wenn in den ersten Ligen Europas im Jahr 2010 insgesamt 1,6 Milliarden Schulden gemacht wurden, dann hat der Fußball ein großes Problem, obwohl Milliardäre Fußballklubs wie Spielzeuge kaufen. Vereine werden pleite gehen. Das ist für Deutschland kein so großes Problem, weil die Bundesliga mit ihrem Lizenzierungsverfahren ein wirkungsvolles Instrument gegen diesen Wahnsinn hat. Aber außerhalb der deutschen Grenzen droht ein Desaster. Wir haben das Financial Fair Play entwickelt. Wir wollen auf jeden Fall damit erreichen, dass die Vereine ihre Schulden drastisch reduzieren, um damit die Klubs zu retten und nicht, weil wir ihnen schaden wollen. Deswegen werden und wollen wir auf jeden Fall dieses neue System durchsetzen, obwohl Milliardäre Fußballklubs wie Spielzeuge kaufen. Wir schauen uns in Zukunft die Bilanzen der Vereine genau an. Wir schaffen Regeln, die für alle gelten und lassen diese durch ein unabhängiges Expertengremium überwachen."
Zitat
"Ich habe einen Spaten daheim, den könnte ich Jogi Löw schicken, damit er den Maulwurf erschlägt".
Hoffenheims Trainer und Manager Markus Babbel zur sogenannten Maulwurfaffäre bei der deutschen Nationalmannschaft.
Prandelli kritisiert die UEFA
Nationaltrainer Cesare Prandelli hat die UEFA kritisiert, weil sein Team vor dem EM-Halbfinale gegen Deutschland zwei Tage weniger Pause hat als die DFB-Elf. "Das ist ein großes Problem, das die UEFA für die nächste Europameisterschaft unbedingt beraten und ändern muss", sagte Prandellei nach dem Viertelfinalsieg gegen England. Ein Halbfinale nach so einer kurzen Pause zu spielen, trägt nicht unbedingt zum Spektakel bei. Die deutsche Elf hatte ihr Viertelfinalspiel gegen Griechenland (4:2) bereits am Freitag bestritten.
Mazzola: DFB-Elf ist Favorit
Für Italiens Stürmer-Legende Sandro Mazzola ist die DFB-Elf vor dem Halbfinale gegen Italien in der Favoritenrolle. Besonders Gomez hat es dem 69-Jährigen angetan. "Deutschland hat die kompaktere Mannschaft und einen kräftigen Stürmer wie Gomez, der ein wahrer Eckpfeiler des Teams ist. Auch Spieler wie Lahm und Özil sind sehr beeindruckend."
Mancini setzt auf Außenseiter-Finale
Roberto Mancini erwartet in den EM-Halbfinal-Spielen zwei faustdicke Überraschungen. Der Trainer von Manchester City prophezeite in einem Interview mit einem italienischen Radiosender das Aus für Deutschland und Spanien. "Italien wird gegen Portugal das EM-Finale bestreiten", sagte der ehemalige Top-Stürmer. "Im ersten Halbfinale trifft der Welt- und Europameister Spanien auf Portugal. Einen Tag später kämpfen dann Italien und Deutschland um den Einzug ins Finale".
Prandelli tüftelt an taktischen Ideen
Italiens Nationaltrainer Cesare Prandelli geht sehr selbstbewusst ins Halbfinale gegen Deutschland. "Ich bin sicher, dass wir Deutschland mit einigen taktischen Ideen in Schwierigkeiten bringen können," sagte der 54-Jährige. Wenn seine Azzurri am Donnerstag in Warschau gut vorbereitet in die Partie gehen, hätten sie auch Siegchancen, betonte Prandelli. Ein großer Vorteil für die DFB-Elf sei allerdings jedoch die zwei Tage längere Pause zwischen den Spielen.
Klinsmann erwartet harten Kampf
Der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann sagte nach dem Spiel der Italiener gegen England, das er sich angesehen hatte, dass die deutsche Elf sich auf einen harten Kampf einstellen müsse. Der britischen BBC sagte er weiter, dass ihn sehr beeindruckt habe, wie die Italiener das Spiel gegen die englische Mannschaft über die ganze Spielzeit hinweg kontrolliert haben. "Mich hat auch sehr überrascht, dass die Italiener physisch wesentlich stärker waren", fuhr er fort. Italien sei vö
llig verdient ins Halbfinale in Warschau gegen Deutschland am Donnerstag eingezogen. "Das wird keine leichte Aufgabe für die deutsche Mannschaft", meinte er.
Frau Merkel: "Wir kommen!"
Italiens Halbfinal-Einzug bei der Europameisterschaft hat in der Heimat stürmische Begeisterung ausgelöst und die Vorfreude auf den Klassiker gegen Deutschland geschürt. "Frau Merkel, wir kommen", schrieb die Gratiszeitung "Leggo". Auch die "Corriere dello Sport" nahm vor dem Halbfinale am Donnerstag die Kanzlerin als Edelfan der DFB-Mannschaft ins Visier. "Jetzt ist Merkel an der Reihe, Italien ist in der Schlacht um Europa bestens aufgestellt", hieß es. Die "Gazzetta dello Sport" feierte die schönste italienische Nationalelf seit der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.
Auf zum EM-Klassiker gegen Italien
Jetzt wissen Lahm & Co. Bescheid. Am Donnerstag heißt der Halbfinal-Gegner Italien. Das DFB-Team bekommt damit die Chance zur Chance für das bittere WM-Aus vor sechs Jahren in Deutschland. Es soll allerdings diesmal anders laufen. "Da entscheiden Kleinigkeiten, da darf man sich keine groben Schnitzer erlauben", sagte Bundestrainer Jogi Löw. Die DFB-Elf hat bisher noch nie bei einer EM- oder WM-Endrunde gegen die Azzurris gewonnen. Italien hatte sich am Sonntag nach Elfmeterschießen mit 4:2 gegen England durchgesetzt.
Del Bosque ist Fan von Jogi Löw
Spaniens Coach Vincente del Bosque hat keinen Zweifel, dass Jogi Löw ein erstklassiger Kandidat für das Traineramt bei Real Madrid oder FC Barcelona wäre. "Weder Madrid noch Barcelona wären zu groß für ihn", sagte del Bosque der "Bild". Der spanische Weltmeister-Trainer lobte Löw als einen Mann, der sowohl im Moment des Sieges als auch in der Niederlage die Fassung behält.
Hudgson: DFB-Elf als Vorbild
Nach dem Halbfinal-Aus hat Englands Nationaltrainer die DFB-Elf zum Vorbild erklärt. "Schauen Sie doch mal, wo das Team 2006 stand. Sie hatten damals ein junges Team, das kaum jemand kannte, sie hatten einen neuen Trainer und sie hatten auch noch ein paar erfahrene Spieler. Jeder hat doch gesehen, was sich daraus bisher entwickelt hat", sagte der 64-Jährige. "Daran müssen wir uns auch orientieren", sagte Englands Coach. Hudgson stand allerdings ein, dass England im Vergleich zu Spanien und Deutschland noch ein Stück hinterherhinkt.
DFB-Bilanz gegen Italien
In 30 Duellen gegen Italien gab es nur 7 Siege bei 9 Unentschieden und 14 Niederlagen (34:45 Tore). Deprimierend ist unsere Bilanz bei EM- und WM-Turnieren. In sieben Vergleichen gab es noch keinen Sieg bei 4 Unentschieden und 3 Niederlagen. Den letzten deutschen Sieg gab es (2:1) am 21. Juni 1995 in Zürich.
- WM 1962 in Chile 0:0
- WM-Halbfinale 1970 in Mexiko 3:4 n.V. (Wurde als das Jahrhundertspiel bezeichnet)
- WM 1978 in Argentinien 0:0
- WM-Finale 1982 in Madrid 1:2
- EM 1988 in Düsseldorf 1:1
- EM 1996 in Manchester 0:0
- WM-Halbfinale 2006 in Dortmund 0:2