Fall Robben: FC Bayern München warnt KNVB
Im Streit um Arjen Robben hat der FC Bayern München dem schweigsamen niederländischen Fußballverband KNVB ein Ultimatum gestellt. "Wir erwarten in nicht allzu ferner Zeit eine Antwort der Holländer", so Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge in der "tz". "Wenn wir keine befriedigende Lösung mit den Holländern finden, werden wir auf jeden Fall klagen. Diesen Beschluss habe der Aufsichtsrat getroffen".
Werder Bremen: Torsten Frings geht auf Spieler los
Nach der peinlichen 1:4 Niederlage der Bremer bei Hannover 96 brennt bei Werder Bremen (4 Punkte aus 5 Spielen) der Baum. "Viele nehmen sich zu wichtig, Wir treten nicht mehr als Mannschaft auf", schimpfte der 33-Jährige weiter. "Wir wehren uns nicht, keiner versucht die Fehler des anderen auszubügeln". Ob es in Zukunft wieder besser wird? Frings ist sich nicht sicher. "Es wird immer schwieriger. Denn jetzt fehlt uns das Selbstvertrauen".
UEFA: Boksic muss gehen
Aufgrund der massiven Proteste nach dem Verleumdungsstreit mit dem FC Bayern München hat sich die UEFA ganz schnell von Boksic getrennt. Der Mitarbeiter des Chefermittlers Peter Limacher hatte den Münchnern vorgeworfen, ein Spiel an die Russenmafia verkauft zu haben. Nach Informationen des "Stern" hat der Kontinentalverband deshalb nun jegliche Zusammenarbeit mit dem Kroaten abgebrochen. Angeblich soll der 32-Jährige auch zwei Profis des 1. FC Köln der Bestechlichkeit bezichtigt haben.
Karl-Heinz Rummenigge will Reform durchsetzen
Der Bayern-Boss will als Präsident der Vereinigung europäischer Fußball-Klubs eine Reform des internationalen Spielkalenders erstreiten. Außerdem strebt der Bayern-Vorsitzende eine Versicherung der Nationalspieler bei Länderspielen und großen Turnieren an. "Nach Europa- und Weltmeisterschaften müssen wir zwei Monate ohne Länderspiele sein", forderte Karl-Heinz Rummenigge im "kicker". Die ECA verlangt außerdem eine Versicherung der Profis bei Länderspielen, die im Falle von Verletzungen eine Gehaltsübernahme ermöglichen.
Z i t a t e
"Es soll ja Deutsche geben, die denken, dass Japaner nur mit dem Fotoapparat in der Hand funktionieren. Aber manche können aber auch eine Menge mit dem Ball" Trainer Jürgen Klopp von Borussia Dortmund nach dem 3.1 Sieg vom BVB beim FC Schalke 04 über seinen japanischen Spieler Kagawa, der zwei Treffer erzielte.
"Freunde der Südsee, geht mir jetzt nicht auf den Sack"
Trainer Jürgen Klopp nach dem 5:0 Sieg gegen Kaiserslautern auf die Frage von Journalisten, wo jetzt die Ziele von Borussia Dortmund liegen.