September 29, 2010

Bundestipp 29.9.2010

Bastian Schweinsteiger rettet den FC Bayern vor einer Blamage

Der FC Bayern München ist zu einem sehr glücklichen Sieg in der Champions League beim FC Basel gekommen. Die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal präsentierte sich dabei erneut verunsichert. Die Bayern begannen stark und kontrollierten das Spiel, den ersten Treffer erzielte allerdings Basel. Nach einem katastrophalen van Buyten-Patzer blieb Frei nach großartigem Zuspiel von Streller eiskalt und traf zum 1:0 für Basel. Die Bayern wirkten nach dem Rückstand wie geschockt und ließen im Anschluss mehrere Chancen der Baseler zu. Nach dem Ausgleich von Schweinsteiger (56.) per Foulelfmeter und der Einwechslung von Olic war Bayern wieder stärker und kam in der 89. Minute nochmals durch Bastian Schweinsteiger nach einen Freistoß von Badstuber zum glücklichen 2:1 Sieg.

Ottmar Hitzfeld: Es muss sich bei Bayern etwas ändern

Ex-Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld hat der 2:1 Sieg der Bayern in Basel nicht überzeugt. "Ein Fehlpass wie der von van Buyten vor dem 0:1 darf nicht passieren. Das passiert aber nur, wenn man am Anschlag ist, dann ist man schwer im Kopf", sagte der 61-Jährige bei "Sky" und fügte an: "Von Bastian Schweinsteiger kam zunächst zu wenig, von Philipp Lahm fast nichts und auf der linken Seite war gar nichts. Bayern ist zur Zeit eine angeschlagene Mannschaft". Sein Fazit: "Es muss sich schnell etwas ändern".

Die Bayern-Spieler jubeln nur ganz dezent

Nach dem Schlotter-Sieg in der Champions League beim FC Basel haben sich die Jubelstürme bei den Bayern in Grenzen gehalten. "Wir sind jetzt noch nicht auf der richtigen Spur", sagte Kapitän Mark van Bommel nach dem 2:1 Erfolg. Eine Leistungssteigerung gab es erst, nachdem sich die Mannschaft in der Halbzeit einen Anschiss vom Kapitän abgeholt hatte. Klare Worte fand Mark van Bommel auch im Hinblick auf das Bundesliga-Spiel am kommenden Wochenende gegen Borussia Dortmund. "Wir haben keine Ausreden mehr, wir müssen gewinnen".

Ex-Bayer Lucio amüsiert sich über Trainer Louis van Gaal

Der Ex-Bayer Lucio hat für seinen ehemaligen Coach Louis van Gaal nur noch Hohn und Spott übrig. Beim Holländer müsse sich der Verteidiger von Inter Mailand bedanken. "Durch seine Entscheidung habe ich im Gegensatz zu ihm später die Champions League gewonnen", stichelte der Brasilianer in der "Sport Bild".
Louis van Gaal hatte Lucio Anfang der vergangenen Saison bei Bayern abgesägt und ihm einen Wechsel zu einem anderen Verein nahe gelegt. "Ich habe ihm eine sportliche Antwort gegeben", sagte der brasilianische Nationalspieler.

Trainer Felix Magath bestraft das Denken

Nach vier Punkten aus zwei Bundesliga-Spielen kehrt jetzt wieder etwas mehr Ruhe beim FC Schalke 04 ein. Zu Saisonbeginn sah das allerdings völlig anders aus. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat Felix Magath in der Pause des Spiels gegen Hannover 96 (1:2) Jermaine Jones und Ivan Rakitic für eigenständiges Denken bestraft. "Warum habt Ihr die Positionen beim Eckball gewechselt?", soll Magath die beiden Spieler in der Halbzeit gefragt haben. Als Jones antwortete: "Ich dachte", schnitt Felix Magath ihm das Wort ab. "Für das Denken bin ich da". 10.000,– Euro Geldstrafe für Jones und 10.000,– Euro Geldstrafe für Rakitic waren die Quittung. Die beiden Spieler werden bestimmt in Zukunft nicht mehr nachdenken. Das könnte sonst zu teuer werden.

VfB Stuttgart: Prasident Staudt kritisiert Einstellung der Spieler

Präsident Erwin Staudt hat vor dem Europa-League-Spiel bei Odense BK in Dänemark die Einstellung der Profis kritisiert. Ich habe den Eindruck, dass jeder versucht, seine Pflicht zu tun. "Die Betonung liegt auf Pflicht", sagte der Präsident in der "Bild". "Aber erst die Leidenschaft und das bedingungslose Zusammenstehen machen den Erfolg aus. Das fehlt bei uns". Und weiter. "Die Spieler müssen mehr reden und Ungereimtheiten aus der Welt schaffen. Es muss sich schleunigst etwas ändern".
Anmerkung: Es ist beim VfB Stuttgart schon eine fast nicht zu behebende Krankheit, dass der Saisonbeginn einfach haarsträubend ist. Eine Erklärung hat bisher noch niemand dafür gefunden und auch kein Mittel dagegen, wie diese Krankheit zu beheben ist. An dieser Krankheit sind beim VfB Stuttgart schon einige Trainer gescheitert.

Mesut Özil fordert Erklärung von Trainer Jose Mourinho

Mesut Özil war nach dem hart erkämpften Sieg bei AJ Auxerre mit dem Ergebnis zufrieden – mit seiner Einsatzzeit weniger. "Das Wichtigste ist, dass wir gewonnen haben", sagte der deutsche Nationalspieler. "Ich bin froh, dass ich noch reingekommen bin". Özil war erst eine halbe Stunde vor dem Abpfiff ins Spiel gekommen und bereitete das Siegtor zum 1:0 für die Madrilenen vor. Warum der 21-Jährige nicht von Beginn an spielte, wusste er selbst nicht. "Der Trainer wird mir das sicherlich morgen sagen", meinte Özil.

Jogi Löw: Chance für Newcomer im November

Bundestrainer Jogi Löw will gleich will gleich mehrere Jungstars noch in diesem Jahr in die A-Nationalelf berufen. Eine Nominierung der Mainzer Levis Holtby und Andre Schürrle sowie Mario Götze von Borussia Dortmund für das EM-Qualifikationsspiel kommende Woche gegen die Türkei in Berlin schloss er aber aus. "Ich denke, für sie ist es besser, bei der U21 zwei Spiele über 90 Minuten zu absolvieren, als bei uns nur auf der Bank zu sitzen. Aber alle werden noch in diesem Jahr ihre Chance bei uns erhalten", sagte Jogi Löw mit Blick auf das Testspiel gegen Schweden am 17. November.
"Es ist toll zu sehen, was sich gerade in Mainz entwickelt. Das gilt auch für die Dortmunder Großkreutz, Hummels und Goetze", so der Bundestrainer.

England will Fußball-Weltmeisterschaft 2018 statt 2022

England richtet sein Hauptaugenmerk auf die Ausrichtung der WM 2018 und wird möglicherweise schon bald seine Bewerbung für das Endrunden-Turnier 2022 zurückziehen. Das bestätigte der Chef der Bewerbungskommission David Dein. "Wir gehen davon aus, dass die USA in Kürze auf ihre Kandidatur 2018 verzichtet, um sich auf 2022 zu konzentrieren. Konsequenterweise werden wir dann unsere Bewerbung für 2022 zurücknehmen und unseren Fokus auf den europäischen Vergabekampf 2018 richten", so Dein weiter.

Spott für Lothar Matthäus

Lothar Matthäus, neuer Nationaltrainer Bulgariens, wird an seiner neuen Wirkungsstätte schon mit Hohn und Spott empfangen. Der bulgarische Premierminister Bojci Borisov kommentierte die Verpflichtung des deutschen Rekordnationalspielers folgendermaßen: "Ich weiß nicht, was er in Bulgarien machen will. Das Maximum, was er rausholen kann, ist nochmal zu heiraten". Matthäus, der sich kürzlich von seiner vierten Frau Liliana getrennt hat, hatte seine dritte Frau Marijana während seines Engagements in Serbien kennen gelernt.

HSV: Sportdirektor Reinhardt erwartet zähe HInrunde

Nach der Pleite gegen die Bremer erwartet den HSV nach Ansicht von Sportdirektor Reinhardt eine zähe Hinrunde. "Das war jetzt eine brutale Woche", so der Sportchef in einem Interview mit der Hamburger Morgenpost. "Wir müssen einfach dem Gegner die Punkte entreißen", meinte
er. "Da fehlen bei uns aber immer ein paar Prozentpunkte. Wir haben einfach immer zu viele dumme Ballverluste. Das müssen wir ganz schnell abstellen". Die Mannschaft müsse jetzt die Kohle aus dem Feuer holen und eine Schippe drauflegen.