Hamburger Sportverein: Wird Rangnick Nachfolger von Armin Veh?
Der Hamburger Sportverein ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Armin Veh ab Juli 2011. Ganz oben auf der Wunschliste soll laut "Hamburger Abendblatt" der ehemalige Hoffenheimer Trainer Ralf Rangnick stehen. HSV-Vorstandsboss Bernd Hoffmann soll bereits Gespräche mit Rangnick geführt haben. Der 52-Jährige soll allerdings um Bedenkzeit bis Ostern gebeten haben. Neben den Rothosen sollen auch noch andere Vereine (VfL Wolfsburg etc.) stark an Rangnick interessiert sein. Rangnick hatte immer wieder betont, dass er vor der neuen Saison keinen Trainerjob annimmt.
Teurer Dachschaden auf Schalke
Der FC Schalke 04 hat einen teuren Dachschaden. Die im Dezember wegen der Schneemassen an sieben Stellen gerissene Dachmembran an der Veltins-Arena muss komplett erneuert werden. "Wir planen als Endziel, sämtliche Bahnen auszutauschen", sagte Ulrich Dargel, Technischer Leiter des Stadions, der "Sport Bild". Der Prozess dauert ein bis zwei Jahre. Da die Dachgarantie im 2001 gebauten Stadion längst erloschen ist, bleiben die Königsblauen auf den Kosten von ca. 10 Millionen Euro sitzen.
VfL Wolfsburg: Helmes tritt gegen "Don Jupp" nach
Patrick Helmes und Trainer Jupp Heynckes werden keine Freunde mehr. "Leverkusen ist ein Top-Klub mit tollen Jungs in der Mannschaft. Aber der Trainer und ich, das ging nicht mehr", sagte Helmes dem "Kölner Express". In Leverkusen sei nur er immer der Sündenbock gewesen. Coach Heynckes habe nie mit ihm geredet. Am Samstag trifft Helmes mit seinem neuen Klub VfL Wolfsburg auf seine alten Bayer-Kollegen. Der 27-Jährige steht nach ausgeheilten Oberschenkelproblemen wieder voll im Saft.
Anmerkung: Patrick Helmes ist ein schwieriger Typ, einer wie Albert Streit, der auch von Felix Magath beim FC Schalke 04 ausgemustert wurde. Es gibt leider zu viele Spieler, denen in jungen Jahren von Spielerberatern etc. eingehaucht wird, was für tolle Kerle und Spieler sie schon sind. Leider zeigt sich dann zu oft, dass sie dann die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen können. Marco Marin von Werder Bremen wurde bei Mönchengladbach auch immer hochgejubelt und Trainer Meyer musste sich wüst beschimpfen lassen, wenn er ihn auf der Bank manchmal zu Recht schmoren ließ. Trainer Hans Meyer hatte Recht. Marco Marin hat bis heute den großen Durchbruch nicht geschafft. Vielleicht bleibt auch er das ewige Talent.
Collina für Torrichter – Einsatz
Die Schiedsrichter-Spitze der Europaischen Fußball-Union (UEFA) hat sich für den Einsatz der Torrichter bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und Ukraine ausgesprochen. "Die Testphase, die wir in der zweiten Saison in Folge in der Champions League durchgeführt haben, hat ausgezeichnete Resultate gebracht. Ich bin überzeugt, dass die Schiedsrichter einen sehr positiven Eindruck haben können", sagte der Chef der Schiedsrichter-Kommission, der ehemalige Weltklasse-Schiedsrichter Pierluigi Collina. Am kommenden Wochenende wird entschieden, ob die Torrichter bei der EM-Endrunde eingesetzt werden.
Manchester United will Manuel Neuer
Neben dem FC Bayern will nun auch Manchester United Nationaltorhüter Manuel Neuer verpflichten. Schalkes Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies bestätigte dies der "Bild". "Ein internationaler Berater ist an mich herangetreten und hat mich informiert, dass Manchester United Interesse an Manuel Neuer hat. Manchester United sucht dringend einen Nachfolger für seinen bereits 40 Jahre alten Torhüter Edwin van der Saar". Derzeit ist jedoch fraglich, ob der FC Schalke 04 seinen Torhüter vor Ablauf seines Vertrages im Sommer 2012 ziehen lässt. "Es bleibt dabei: Manuel Neuer ist unverkäuflich", hatte Felix Magath immer wieder betont.
Anmerkung. Falls Manuel Neuer einen Wechsel in Erwägung zieht, soll er bloß nicht zu den Bayern nach München gehen. Bei den Bayern-Fans ist er unbeliebt und hätte einen sehr schweren Stand. Es ist auch nicht schlecht, wenn die Verantwortlichen bei den Bayern mal einen Korb bekommen.
Deutsche Fußball-Liga: Rasenqualität muss wesentlich besser werden
Nach zahlreichen Problemen in den vergangenen Wochen soll künftig eine Experten-Kommission für die Sicherstellung der Rasenqualität in den Bundesliga-Stadien verantwortlich sein. Der Liga-Vorstand beauftragte die DFL, entsprechende Schritte vorzubereiten und dem Liga-Vorstand Vorschläge zur Umsetzung zu machen. "Angesichts der Tatsache, dass die Rasenqualität bei einigen Spielen in den vergangenen Wochen mehr als mangelhaft war, halten wir den Schritt für sehr sinnvoll und nötig", so der Vorsitzende der DFL Reinhard Rauball.
Ex-Nationaltorhüter Uli Stein: Besser als Sven Ulreich kann man nicht halten
Der ehemalige deutsche Nationalkeeper Uli Stein war am Sonntag in der Commerzbank-Arena in Frankfurt und hat Sven Ulreich bei seinen Glanzparaden beobachtet. Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten sagte er, dass es schon sensationell war, was Ulreich an diesem Tag gehalten hat. "Seine Mitspieler haben es ihm allein zu verdanken, dass sie dass Spiel gewonnen haben. Ich war von der Leistung sehr überrascht. Vielleicht war das auch eine Trotzreaktion. Nachdem er kurz vor der Pause den Kopfball von Theofanis Gekas sensationell gehalten hatte, hat er sich in einen wahren Rausch gespielt. Die Frankfurter waren ja nicht schlecht und haben richtig Druck gemacht und hatten eine Chance nach der anderen. Sie hätten aber noch eine Stunde spielen können und hätten nicht mehr getroffen.
Es spricht für die Klasse von Sven Ulreich, dass ein junger Torhüter so viel Druck aushalten kann und vor allem auch für seine mentale Verfassung. Er hat ja auch schon gegen Lissabon, als er nach Marc Zieglers Verletzung hereinkam, super gehalten. Das war allerdings noch schwerer für ihn als am Sonntag, weil es ja total überraschend kam. Und er hat in beiden Spielen eine sehr gute körperliche Ausstrahlung gezeigt. Er war sehr präsent. Darauf achte ich nämlich immer besonders. Ein Keeper braucht gar nicht viel aufs Tor zu kriegen. Wenn ich sehe, wie einer im Tor steht, weiß ich, ob er gut ist oder auch nicht. Ich weiß, dass immer seine Ausstrahlung bemängelt wurde. Die hat er vorher auch nicht gehabt. Vielleicht war die Degradierung ein Schuss vor den Bug zur richtigen Zeit. Aber wenn Sven Ulreich so weitermacht, dann gibt es auch keine Torwartdiskussion mehr in Stuttgart. Trainer Bruno Labbadia hatte davon gesprochen, dass Ulreich nach dem Torwarttausch Ballast abgeworfen hat. Sicherlich hat sich Ulreich selbst zu viel Druck gemacht. Das ist doch auch vollkommen verständlich, wenn man nach einem wie Jens Lehmann ins Tor kommt. Das ist nichts anderes als die Zeit bei den Bayern nach Oliver Kahn. Da hat man auch gesehen, wie viele Probleme Michael Rensing hatte. Wenn Sven Ulreich so weiter hält, gibt es überhaupt keinen Grund, wieder zu wechseln. Besser kann man einfach nicht halten. Das kann man doch nicht mehr toppen. In Frankfurt hat Sven Ulreich seine Prüfung bestanden. In dieser Verfassung gehört er zu den besten Torhütern in der Bundesliga".
Auf die Frage, ob man die Entscheidung von Trainer Labbadia, Sven Ulreich auf die Bank zu setzen, nachvollziehen kann, meinte Uli Stein, dass er selbstverständlich die Entscheidung verstehen könne. Bruno Labbadia musste etwas machen. Da war es die naheliegende Entscheidung, Marc Ziegler ins Tor zu stellen, weil er ein erfahrener und ruhiger Torwart ist. Im Nachhine
in muss man doch feststellen, dass Trainer Labbadia alles richtig gemacht hat.
"Ich kann Sven Ulreich jetzt nur raten, einfach so unbekümmert weiterzuspielen wie in Frankfurt. Das hört sich zwar einfach an, aber es ist nicht so einfach, das umzusetzen", sagte der ehemalige Nationalkeeper.
Da es auch unter den VfB-Fans immer noch einige Ulreich-Gegner gibt, sollte er sich nicht davon beirren lassen. "Pfiffe tun schon sehr weh, wenn man es sich auch nicht eingestehen will", sagte Uli Stein. "Und Pfiffe sind auch nicht hilfreich für einen jungen Torhüter. Aber wenn er so weiterhält, wird es überhaupt keine Pfiffe mehr für ihn in der Mercedes-Benz-Arena geben. Dann werden ihm die Fans nur noch zujubeln".
Zur Person: Uli Stein
1954 wird Ulrich "Uli" Stein am 23. Oktober in Hamburg geboren Seine Karriere beginnt beim FC Nienburg . Von 1978 bis1997 macht er 512 Bundesligaspiele – unter anderem für den Hamburger Sportverein (1980 bis 1997 und 1994/ 1995) und Eintracht Frankfurt (1987bis 1994).
Erfolge: deutscher Meister mit dem HSV 1982,1983 DFB-Pokalsieger 1987,1988 Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1983 mit dem Hamburger Sportverein Stein machte von 1983 bis 1986 sechs Länderspiele und stand 1986 bei der WM in Mexiko im deutschen Aufgebot. Von dort wurde er vorzeitig nach Hause geschickt, nachdem er Teamchef Franz Beckenbauer als "Suppenkasper" bezeichnet hatte.
2007 ist er im Team von Berti Vogts Torwarttrainer von Nigeria, seit 2008 besetzt er diesen Posten – ebenfalls unter Berti Vogts in Aserbaidschan.