June 3, 2013

bundestipp 3.6.2013

Zitat

"Eher hat Daimler bis Samstag 1 Mio. Elektro-Autos hergestellt, als dass der VfB Stuttgart
 am Samstag das Pokalfinale gegen den FC Bayern gewinnt."
Aussage eines Daimler-Angestellten über die Gewinnchancen des VfB Stuttgart beim Pokalfinale am Samstag gegen den Champions-League-Sieger FC Bayern München.

Pressestimmen nach dem deutschen Champions-League-Finale

Der Fußball hat gewonnen schreibt fast jede ausländische Zeitung

  • England: "The Sun": Rockin Robben! Arjen Robben schaffte einen späten Treffer und krönte endlich Bayern zu Europas Königen.
  • Spanien: "Sport": Bayern und Dortmund errichten dem Fußball ein Monument. Es ist nicht wichtig, wer der Sieger war. Gewonnen hat der Fußball. Gewonnen hat Deutschland. Alle Spieler, alle hätten auf Schultern vom Platz getragen werden müssen.
  • "La Vanguardia": Bayern und Dortmund haben heute bewiesen, dass sie heute Lichtjahre von ihren Rivalen entfernt sind, Barca und Real Madrid eingeschlossen.
  • Italien: "La Gazzetta dello Sport": Ein Meisterwerk von Heynckes. Herzlichen Glückwunsch an Guardiola. Du bekommst eine bewunderte und bejubelte Mannschaft, die auf allen Gebieten meisterlich ist. Wenn Du es schaffst, Großvater Heynckes zu übertreffen, bist Du ein echtes Phänomen.
  • "Corriera della Sera": Was für ein schönes Spiel. Besser als viele Endspiele zuvor.
  • Portugal "Record": Ihr Schicksal war der Sieg. Die Traumsaison des FC Bayern konnte nur zum europäischen Titel führen.
  • Dänemark "Ekstra Bladet": Was um alles in der Weißbierwelt will Pep Guardiola in München noch verbessern?
  • Schweden "Aftonbladet": Für einen Abend hat der Fußball zu sich zurückgefunden. Genauso sollen große Finalspiele sein.
  • Norwegen "V.G.": Selten gab es so hohe Erwartungen vor einem Finale, und selten sind sie derart erfüllt worden.

TV-Quote: Fast 22 Millionen Zuschauer

Das erste deutsche Finale in der Königsklasse haben am Samstag 21,61 Millionen Fernsehzuschauer (61,9 % Marktanteil) im ZDF verfolgt. Die Partie übertraf den bisherigen Champions-League-Rekord von Sat 1 beim Finale aus dem Vorjahr deutlich (16,79 Mio. Zuschauer). Die Live-Übertragung aus London setzte sich an die Spitze der TV-Hitliste des Jahres 2013 und geht als die quotenstärkste Fußballübertagung mit Vereinsteams in die deutsche Fernsehgeschichte ein. Als Spitzenwert wurden 23,78 Millionen gemessen, die in den letzten fünf Minuten dabei waren.

Zitate

"Wir haben in sechs Tagen wieder ein Finale, aber ich glaube, mit 1,8 Promille haben wir trotzdem eine Chance".
Karl-Heinz Rummenigge beim Champions-League-Bankett des FC Bayern in London.

"Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel. Ich kann es noch gar nicht fassen."
Arjen Robben, Siegtorschütze im Champions-League-Endspiel gegen Dortmund.

"Der Trainer weiß, wenn er mich reinwirft, kann ich unserem Spiel Impulse geben." Hoffenheims Stürmer Sven Schipplock nach dem 2:1 Sieg der Hoffenheimer in Kaiserslautern, der den Verbleib in der 1. Bundesliga garantierte.