May 4, 2011

Bundestipp 4.5.2011

Cisse bester Afrikaner aller Zeiten

Papiss Demba Cisse vom SC Freiburg ist der treffsicherste Afrikaner in der Bundesliga. Nach seinem Doppelpack in Hamburg gegen den HSV hat der Senegalese 22 Treffer auf dem Konto. Nie zuvor erzielte ein Spieler vom schwarzen Kontinent mehr Saisontore. Bisher war Anthony Yeboah, der für Eintracht Frankfurt und dem Hamburger Sportverein stürmte, der erfolgreichste Afrikaner. Der Ghanaer wurde 1993 mit 20 Toren Torschützenkönig.

Geldregen für Borussia Dortmund

Für den noch vor 6 Jahren von der Insolvenz bedrohten Klub wird die deutsche Meisterschaft zu einer lukrativen Angelegenheit. Insgesamt kann sich der noch mit 57 Millionen Euro verschuldete Klub über Bruttozusatzeinnahmen von über 25 Millionen Euro freuen. Allein die sichere Qualifikation für die Champions League garantiert ca. 20 Mio. Euro. Zudem lässt Hauptsponsor Evonik dem Vernehmen nach eine Extra-Prämie von 4 Mio. Euro springen. Die Zusatzzahlungen weiterer Vertragspartner werden auf 2 – 3 Mio. Euro geschätzt.

Pokal direkt nach Barcelona schicken

Real Madrid hat auch nach dem Halbfinal-Rückspiel beim FC Barcelona und dem Aus in der Champions League seine Schiedsrichter-Schelte fortgesetzt. "Im nächsten Jahr können sie den Pokal Barcelona direkt geben", wütete Real-Star Christiano Ronaldo nach dem 1:1 in Barcelona. Madrids Keeper Casillas fügte hinzu: "Wir fühlen uns betrogen. Wie immer haben uns die Schiris erschossen". Nach dem 0:2 im Hinspiel hatte schon Madrids Trainer Jose Mourinho massiv den deutschen Schiedsrichter Wolfgang Stark kritisiert und war deshalb in Barcelona gesperrt.

Pressestimme
Marca: Ein erneut sehr schlechter Schiedsrichter macht Real das Rückspiel kaputt. Das Tor von Higuain war völlig korrekt und hätte die Geschichte anders ausgehen lassen können.

FC Schalke 04 sucht einen Platz für die Feier nach Pokalgewinn

Das ist vielleicht eine tolle Sache. Schalke 04 kann den wahrscheinlichen Pokalerfolg mit seinen Fans nicht im eigenen Stadion feiern. Schalke 04 und die Stadt Gelsenkirchen sind auf der Suche nach einem Ort für die Feier am 21. Mai. An dem Tag hat nämlich der Klub das Stadion und die Parkplätze an einen Sponsor für einen Volkslauf vermietet. "Als es die Anfrage kurz nach Saisonstart gab, konnte niemand mit dem Einzug der Schalker ins Finale rechnen", sagte Thorsten Kramer, Assistent der Arena-Geschäftsführung. "Wir können nicht immer alle Eventualitäten berücksichtigen, schließlich müssen wir ja auch die Arena finanzieren", meinte Thorsten Kramer.

Daum klagt Gesellschaft an

Trainer Christoph Daum vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat auch 1 1/2 Jahre nach dem Selbstmord von Robert Enke kein Umdenken im Fußball und der Gesellschaft festgestellt. "Es hat sich nichts verändert in dieser Gesellschaft. Es ist noch immer so: Du darfst nicht schwach sein, du musst stark sein. Diese Gesellschaft ist nicht bereit, in Führungspositionen schwache Menschen zu akzeptieren. Die Leute müssen sich mal fragen, wie die Spieler und die Familien reagieren, wenn sie solchen Äußerungen und solchem Druck ausgesetzt sind", sagte Daum der "Bild".

Barrios plappert Sahin-Wechsel zu Real Madrid aus

Lucas Barrios hat die Spekulationen um einen Wechsel von Nuri Sahin zu Real Madrid angeheizt. "Ich denke, dass Real einen guten Kauf gemacht hat. Die Leute in Madrid werden ihn genießen, weil er ein großartiger Spieler ist", sagte der Stürmer von Borussia Dortmund dem Sender "Marca". Barrios rechnet damit, dass Sahin den deutschen Nationalspieler Sami Khedira im defensiven Mittelfeld der Madrilenen verdrängen wird. "Für mich ist es klar, dass Nuri neben Xabi Alonso spielen wird".

Hamburger Sportverein vor tiefem Schnitt im Kader

Der Bundesligist HSV plant einen tiefen Schnitt im Kader. Während die ausgeliehenen Profis Markus Berg, Tolgay Irslan und Wolfgang Hesl an ihre Vereine zurückgegeben werden, will sich der Klub auch von mehreren Stars trennen. "Bei guten Offerten könnten die Nationalspieler Joris Mathijsen, Eljero Elia, Paolo Guerrero und Guy Demel den Klub verlassen", deutete Interims-Klubchef Carl-Edgar Jarchow an. Beim Neubau setzt er großes Vertrauen in Michael Oenning. "Wir wollen eine erfolgshungrige Mannschaft formen. Dafür ist Michal Oenning die zentrale Figur", sagte Jarchow.

Hannover 96 und Real Mallorca kooperieren

Die Fußball-Erstligisten Hannover 96 und Real Mallorca beschreiten künftig gemeinsame Wege. In einem Kooperationsvertrag verständigten sich der norddeutsche Bundesligaklub und der Verein aus der spanischen Primera Division auf eine enge Zusammenarbeit. Man wolle die sozialen, sportlichen und geschäftlichen Beziehungen verbessern. Das gaben 96-iger Klubchef Martin Kind und Lorenzo Sera Ferrer, Vize-Präsident und Sportdirektor von Real Mallorca, bekannt. Regelmäßige Freundschaftsspiele zwischen den Teams seien ebenso beabsichtigt wie ein reger Austausch in der Jugendarbeit. Eingeleitet wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen vom ehemaligen EnBW-Vorsitzenden Ulf Claassen, der aus Hannover kommt, einen guten Draht zum Präsidenten von Hannover 96 hat und jetzt auch im Aufsichtsrat von Real Mallorca sitzen soll. Ulf Claassen möchte dafür sorgen, dass Real Mallorca nach Real Madrid und dem FC Barcelona die drittbeste Mannschaft in Spanien wird.

Großer Run auf BVB – Trikots

Der Run auf die Trikots vom Meister Borussia Dortmund hat eine neue Rekordzahl erreicht. "Wir haben heute schon mit 130.000 Shirts so viele verkauft wie im bisherigen Topjahr 2009 und werden am Ende der Saison sicher bei mehr als 150.000 Stück landen", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zum Magazin "Wirtschaftswoche". Ein Brand beim Ausrüster (Kappa) habe noch höhere Verkaufszahlen verhindert. Neue Ware rollt demnächst wieder an, rechtzeitig zur Meisterschaft.

Zitate

"Bist du bescheuert? Die nächste Trainingseinheit ist am Mittwochvormittag".
Trainer Jürgen Klopp von Borussia Dortmund auf die Frage eines Journalisten, ob der BVB nach seinem Sieg am Samstag gegen Nürnberg und dem Gewinn der Meisterschaft auch am Sonntagmorgen wieder trainieren würde.

"Lösen kann man die Schockstarre wahrscheinlich nur in der Sauna".
Trainer Christoph Daum von Eintracht Frankfurt auf die Frage, wie man die vom Eintracht-Kapitän Ochs beschriebene Schockstarre bei den Hessen lösen könne.