October 6, 2010

Bundestipp 6.10.2010

Bernd Schuster: DFB-Elf klarer Favorit gegen Türkei

Am Freitag (20.45 Uhr ZDF) trifft die DFB-Elf in Berlin auf die Türkei – und ist dabei für Bernd Schuster der klare Favorit. Der deutsche Ex-Nationalspieler ist Experte für den türkischen Fußball, schließlich coacht er seit Saisonbeginn Besiktas Istanbul. Im ZDF-Interview rät Schuster Löw & Co. dazu, die Türken von Beginn an unter Druck zu setzen, denn in schwierigen Situationen verlieren sie schnell die Ordnung. Außerdem rät Schuster dazu, hohes Tempo zu gehen, da der Rhythmus in der Türkei etwas gemächlicher sei. Beeindruckt zeigt sich der Coach von den Fans und kündigt einen heißen Tanz an.

Bayern-Krise: Oliver Kahn fordert Typen

Ex-Bayern-Torhüter Oliver Kahn sieht den Hauptgrund für die Krise beim FC Bayern durch die Strapazen bei der WM in Südafrika. "Auch wenn du willst: es fehlt dir an der nötigen Frische, an den letzten zehn Prozent", sagte der 41-Jährige der Münchner "tz". Die Mannschaft muss schnellstmöglich wieder verstehen, dass man sich als Profi-Fußballer von der Vergangenheit nichts kaufen kann. "Das Verletzungspech als Grund reicht nicht aus. Mann kann sich doch nicht permanent hinter Ribery und Robben verstecken. Die Mannschaft benötige Typen", so Kahn.

Mario Gomez: Kritik ist mir scheißegal

Nach der 0:2 Pleite in Dortmund – stets bemüht, aber ohne Erfolg – so stand Mario Gomez nach seinem Einsatz mal wieder in der Kritik, weil er das Problem im Bayern-Angriff auch wieder einmal nicht gelöst hatte. Nun wehrt sich der 25-Jährige. "Bis vor wenigen Wochen wurde mir vorgeworfen, dass ich zu steif bin, nicht mehr beweglich, nicht schnell genug. Sie können ja mal Subotic oder Hummels fragen", wie unbeweglich ich bin, so Gomez zur Münchner "tz". Dass er oft kritisiert würde, sei ihm doch scheißegal, weil Einzelschicksale nicht entscheidend sind, so Mario Gomez. Man merkt, dass er ziemlich angefressen ist. Man darf gespannt sein, wie lange er es noch bei den Bayern aushält.

Arjen Robben: Zoff mit den Niederländern schwelt weiter

Der Streit um eine mehrfache Millionen-Entschädigung für den Ausfall des verletzten Arjen Robben mit dem niederländischen Fußballverband zieht sich weiter hin. "Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten 14 Tagen wissen, ob es zu einer gütlichen Einigung kommt oder nicht", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bayern Karl-Heinz Rummenigge. "Falls der holländische Verband nicht einlenken sollte, werden wir auf jeden Fall klagen", drohte Rummenigge. In dem Disput geht es schließlich um einen Schaden im siebenstelilgen Bereich, so der 55-Jährige.

Pokalsieg führt bald in die Europa-League

Der DFB-Pokalwettbewerb wird in Zukunft noch attraktiver. Der Pokalsieger ist in der Saison 2012/2013 direkt für die Europa-League qualifiziert. Die UEFA entschied auf der Exekutivsitzung in Minsk, dass die Cup-Gewinner der sechs besten europäischen Nationen dann nicht mehr in die Qualifikation müssen. Sollte der nationale Pokalsieger allerdings bereits in der Champions League antreten, muss auch der unterlegene Pokalfinalist doch wieder in die Qualifikation, um in die Europa-League zu kommen.

Per Steinbrück will in den BVB-Aufsichtsrat

Per Steinbrück kandidiert für den Aufsichtsrat beim Bundesligisten Borussia Dortmund. Wie der börsennotierte Erstligist mitteilte, wird der frühere Bundesfinanzminister bei der Aktionärsversammlung im November zur Wahl vorgeschlagen. Neben Per Steinbrück strebt auch Friedrich Merz von der CDU einen Platz im Aufsichtsrat an.

Z i t a t

"Im Moment weiß ich nicht, wer leichter zu schlagen ist – ein angeschlagener Hochkaräter, der unten steht oder ein euphorischer Nobody, der oben steht".
Freiburgs Trainer Robin Dutt auf die Frage nach den kommenden Aufgaben der Badener u.a. gegen Werder Bremen, FC Bayern München, FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund.