April 6, 2010

Bundestipp 6.4.2010

Am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga gab es auch wieder überraschende Ergebnisse

Den Sieg der Bayern beim FC Schalke 04 darf man trotz der teilweisen Überzahl der Schalker wegen der Roten Karte für Altintop nicht überbewerten. Hier wurden im Schalker Spiel die Defizite deutlich, auf die Felix Magath schon seit Wochen immer wieder hingewiesen hat. Ihm fehlt ein Mittelfeldregisseur. Wie man hört, ist er ja auch deswegen sehr stark an Misimovic interessiert, den er doch sehr gut aus seiner Wolfsburger Zeit kennt. Seine Fähigkeiten kennt er doch genau. Die Frage ist nur, ob er ihn von Wolfsburg loseisen kann, denn Manager Hoeneß will ihn doch unbedingt behalten. Schließlich wechselt Gentner schon zum VfB Stuttgart und Dzekos Abgang dürfte am Saisonende eigentlich auch feststehen. Also wird Manager Hoeneß mit aller Macht versuchen, wenigstens Misimovic zu halten.
Überraschend an diesem Wochenende war die weitere Niederlage von Bayer Leverkusen trotz der zwei Kiesling-Tore bei Eintracht Frankfurt. Man hatte einen Punkt wenigstens fast sicher, aber Verteidiger Franz hatte etwas dagegen und sorgte mit seinem spektakulären Treffer für den Sieg der Eintracht. Jetzt kommt es am Wochenende in Leverkusen zum Topspiel gegen die Bayern.
Auch das magere Unentschieden des HSV vor heimischer Kulisse gegen den Abstiegskandidaten Hannover 96 ist kaum nachvollziehbar. Die Hamburger, die sich lange Zeit eines Champions-League-Platzes sicher glaubten, müssen jetzt sogar um die Teilnahme an der Europa-League bangen. VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg liegen schon in Stellung.
Enttäuschend auch die Vorstellung der Kölner gegen Hertha BSC. Eigenartig ist, dass die Kölner fast nur noch Spiele gewinnen, wenn Poldi nicht dabei ist. Das sollte den Verantwortlichen doch zu denken geben.
Für die Freiburger wird es nach dem Unentschieden gegen Bochum wohl nur zu einem Relegationsplatz reichen. Die Freiburger können daheim einfach nicht gewinnen, obwohl sie sich immer wieder viele Chancen herausspielen. Ihnen fehlt auch ein Knipser.
Die Dortmunder sind weiterhin gut in Fahrt und werden es wohl am Ende der Saison auf den dritten Platz schaffen. Das wäre ein enormer Erfolg und ist nicht erwartet worden. Bremen kann sich einen Europa-League-Platz sichern und kann auch noch Deutscher Pokalmeister werden.
Es bleibt auf jeden Fall bis zum letzten Spieltag spannend. Es wird wohl erst am letzten Spieltag über die Teilnahme am europäischen Wettbewerb und den Abstieg entschieden.

Hamburgs Paolo Guerrero trifft wieder mal – mit einer Flasche

Stürmer Paolo Guerrero hat nach dem Bundesligaspiel gegen Hannover 96 (0:0) für einen Eklat gesorgt. Der Peruaner warf einem Zuschauer beim Gang in die Kabine eine gefüllte Trinkflasche gezielt ins Gesicht. Dieser hatte ihn offenbar vorher in einem Wortgefecht beleidigt. Die Stimmung in der Hamburger Arena war nach der trostlosen Nullnummer im Nord-Derby geladen und viele Fans pfiffen die Mannschaft aus. Vorstands-Chef Bernd Hoffmann nannte Guerreros Verhalten völlig inakzeptabel und kündigte eine saftige Bestrafung an. Zudem dürfte auch der Kontrollausschuss des DFB Ermittlungen aufnehmen.

Dem FC Bayern München winkt im Halbfinale viel Geld

Für den FC Bayern München geht es in Manchester um viel Geld. Vier Millionen Euro Prämie winken jedem Halb-Finalisten. Bisher hat der Rekordmeister in dieser Saison schon über 40 Millionen Euro in der Königsklasse verdient. An Prämien gab es 16 Millionen Euro, dazu über 10 Millionen Euro aus Ticketerlösen der fünf Heimspiele. Dazu kommen 15 Millionen Euro aus dem Market-Pool. Neben dem Antrittsgeld von 7,1 Millionen Euro gab es Prämien für die Vorrundenpartien in Höhe von 2,8 Millionen Euro. Für den Achtelfinaleinzug gab es 3 Millionen Euro, das Viertelfinale brachte 3,3 Millionen Euro.

Die alte Dame "Juve" lockt Kevin Kuranyi mit einer Supergage

Italiens Rekordmeister Juventus Turin lässt den Absichtserklärungen um eine Verpflichtung von Kevin Kuranyi anscheinend Taten folgen. Am Wochenende sollen die Juve-Verantwortlichen dem Torjäger des FC Schalke 04 nach Informationen des "kicker" ein schriftliches Angebot vorgelegt haben. Demnach soll der 28-Jährige in den kommenden vier Jahren 15 Millionen Euro netto verdienen. "Meine Berater machen ihre Arbeit, bei ihnen läuft alles zusammen. Aber es ist weiterhin nichts entschieden", wird Kuranyi zitiert.

Südafrikas Polizeimeister ist sehr besorgt

Südafrikas Regierung ist nach der Ermordung des Extremisten Eugene Terreblasche besorgt über mögliche negative Auswirkungen auf die weltweite Werbung für die Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer. "Wir sind immer besorgt über die Wahrnehmung Südafrikas", sagte Polizeiminister Nathi Mthetwa beim Besuch des Tatorts. Die Sicherheitskonzepte zeigten aber ihre Wirkung, so der Minister.

Schiedsrichter-Skandal in Portugal

Mit vier Elfmetern und vier Platzverweisen hat ein portugiesischer Schiedsrichter in der portugiesischen Liga für Aufsehen gesorgt. Beim 3:2 (1:1) zwischen Braga und Guimaraes sprach der Referee den Gastgebern drei umstrittene Elfmeter zu, die diese zu ihren Toren nutzten. Einen gab er für die Gäste. Darüber hinaus schickte er vier Spieler von Guimaraes vorzeitig zum Duschen. Besonders pikant: Das 3:2 für Braga fiel in der 6. Minute der Nachspielzeit durch einen Elfmeter nach einer vorangegangenen klaren Schwalbe eines Spielers von Braga.

Englische Presse: Blackburn will Cacau vom VfB Stuttgart

Nach dem FC Schalke 04 und FC Sevilla soll auch der englische Klub Blackburn Rovers Interesse an Nationalspieler Cacau haben. Das vermeldete die Zeitung "Daily Mail" auf ihrer Internetseite. Blackburns Trainer San Allardyce möchte dem Bericht zufolge unbedingt Cacau und den Ivorer Aruna Dindane vom FC Portsmouth verpflichten. In der Winterpause hatte der Tabellenelfte bereits Yildiriz Bastürk vom VfB Stuttgart nach England gelockt. Cacau hatte in der vergangenen Woche angekündigt, den VfB Stuttgart nach dieser Saison ablösefrei zu verlassen.
Die TSG Hoffenheim, die auch mit Cacau in Verbindung gebracht wurde, hat bereits abgewunken. Cacau sei für sie wohl zu teuer und auch schon zu alt. Die TSG Hoffenheim plant mit jüngeren Spielern.

Stürmer Bunjaku will in Nürnberg bleiben

Der mit 12 Treffern erfolgreichste Torschütze der Franken wird beim Ligarivalen VfB Stuttgart als Nachfolger von Cacau gehandelt. Auch Borussia Dortmund soll an dem Schweizer Interesse haben. Bunjaku aber will beim Club bleiben, macht das aber vom Klassenerhalt abhängig. Er gehe aber davon aus, dass der 1. FC Nürnberg in der ersten Bundesliga bleibt. "Und dann will ich auf keinen Fall hier weg", sagte der Schweizer Nationalspieler. Meiner Familie und mir gefällt es in Nürnberg sehr gut.

DFB-Sportdirektor Matthias Sammer verteidigt Bundestrainer Jogi Löw

Bundestrainer Jogi Löw hat in der Diskussion um eine WM-Nominierung von Kevin Kuranyi öffentliche Unterstützung von Matthias Sammer bekommen. "Er trifft die Entscheidung und die ist zu respektieren", sagte der DFB-Sportdirektor im TV-Sender "Sky". Auch die von einigen Medien kritisierte Abwesenheit von Jogi Löw beim Top-Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München konnte Sammer nicht verstehen. "Er ist Bundestrainer und er trifft die Entscheidung mit Kuranyi und auch, w
elches Spiel er sich anschaut. Wer das nicht akzeptiert, soll eben selber Bundestrainer werden".
Anmerkung: Die Sportjournalisten haben in Gelsenkirchen doch nur darauf gewartet, Jogi Löw ein Bein zu stellen und ihn mit Fragen nach Kevin Kuranyi zu bombardieren, damit sie für ihre nächste Ausgabe wieder eine große Schlagzeile haben. Bundestrainer Jogi Löw weiß längst, wen er von den Spielern des FC Schalke 04 und des FC Bayern München nach Südafrika mitnimmt.
Von der derzeitigen Leistung her, das ist auch dem Bundestrainer klar, müsste er Kevin Kuranyi berücksichtigen. Es war also nicht notwendig, wie es die meisten Medien forderten, dass der Bundestrainer auf der Tribüne in Gelsenkirchen sitzt.

Unsere deutschen Stürmer im aktuellen Formcheck

Spieler Liga Spiele Tore Quote
Kevin Kuranyi Bundesliga 28 18 0,64
Stefan Kießling Bundesliga 28 18 0,64
Cacau Bundesliga 20 8 0,40
  Champions League 6 1 0,17
Gomez Bundesliga 26 10 0,38
  Champions League 9 1 0,11
Klose Bundesliga 21 2 0,10
  Champions League 6 1 0,17
Podolski Bundesliga 23 2 0,09

Z i t a t e

"Da hat er gut getroffen. Die New York Yankees würden ihn wohl gerne verpflichten".
Torhüter Frank Rost über den Flaschenwurf seines Mannschaftskollegen Paolo Guerrero auf einen Zuschauer nach dem 0:0 des HSV gegen Hannover 96.

"Der FC Bayern München ist mit großem Abstand die beste deutsche Mannschaft. Das tut mir leid für alle anderen".
Bayern-Präsident Uli Hoeneß nach dem 2:1 Sieg der Bayern gegen den FC Schalke 04

"Wie merkt man, dass in Köln Donnerstag ist? Lukas Podolski kommt zum ersten Mal in der Woche zum Training".
Trainer-Urgestein Udo Lattek im Doppelpass zu der Situation beim 1. FC Köln.