Chronologie von Herthas Absturz
- 14.02.09 Hertha BSC Berlin schlägt am 20. Spieltag den FC Bayern und wird Tabellenführer und bleibt es bis zum 26. Spieltag.
- 23.05.09 Hertha BSC verliert am letzten Spieltag in Karlsruhe 4:1 und wird Tabellenvierter.
- 07.06.09 Manager Dieter Hoeneß verliert den Machtkampf mit Trainer Favre und verlässt den Klub nach 13 Jahren.
- 11.06.09 Herthas Rekord-Torschütze Michael Preetz tritt als Geschäftsführer "Sport" die Nachfolge von Dieter Hoeneß an.
- 07.08.09 Michael Preetz gibt einen einstelligen Tabellenplatz als Saisonziel aus.
- 20.09.09 Hertha BSC ist durch ein 0:4 gegen SC Freiburg Tabellenletzter und gibt diesen Platz nicht mehr ab.
- 28.09.09 Nach dem 1:5 in Hoffenheim muss Trainer Favre gehen.
- 03.10.09 Friedhelm Funkel wird Nachfolger von Lucien Favre. Hertha rüstet in der Winterpause auf und holt Theofanis Gekas, Lewan Kobiaschwilli und Roman Hubnik.
- 13.03.10 100 Chaoten stürmen nach dem 1:2 gegen den 1. FC Nürnberg den Rasen und verwüsten den Innenraum des Olympia-Stadions. Hertha darf deshalb für das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart nur 25 000 Karten an Fans verkaufen.
- 24.04.10 Hertha bleibt beim 0:1 gegen den FC Schalke 04 zum 15. Mal in Folge zu Hause sieglos und stellt damit den Negativrekord von Tasmania Berlin aus der Saison 1965/1966 ein.
- 01.05.10 Durch das 1:1 in Leverkusen ist der fünfte Abstieg in der Bundesliga-Geschichte besiegelt.
Hertha BSC Berlin: Pal Dardai hält sofortigen Aufstieg von Hertha für unmöglich
Pal Dardai vom Absteiger Hertha BSC Berlin glaubt nicht an eine sofortige Wiederkehr des Hauptstadtklubs ins Oberhaus. "Vom direkten Wiederaufstieg zu sprechen, finde ich sehr mutig. Ich denke, wir brauchen schon zwei Jahre", sagte der Ungar. Der 34 Jahre alte Mittelfeldspieler erwartet Schwierigkeiten durch den personellen Umbruch des Teams. "Mit einer neuen Mannschaft ist es nicht wie mit einem Computer, bei dem man das schnellste Modell einfach im Fachhandel kaufen kann", meinte Dardai.
Nimmt Urs Siegenthaler im Hamburger Chaos-Klub überhaupt seine Tätigkeit auf?
Beim Chaos-Klub Hamburger Sportverein scheint es drunter und drüber zu gehen. Urs Siegenthaler droht bereits jetzt schon den Verantwortlichen beim HSV. Er sorgt schon vor seinem geplanten Amtsantritt im August für Wirbel. Der 63-Jährige droht mit dem Abschied oder will erst gar nicht anfangen. Grund sind Streitigkeiten im Vorstand des HSV. Es geht um die Frage, ob über Siegenthaler noch ein übergeordneter Sportchef im Vorstand integriert werden soll. "Der künftige Trainer und ich, das muss reichen. Wenn noch einer mehr kommt, dann bin ich zu viel", so der Schweizer in "Bild".
FC Schalke 04 verbucht Millionen-Verlust
Der FC Schalke 04 hat im Geschäftsjahr 2009 einen Verlust von 16,8 Millionen Euro verbucht. Wie der Klub auf seiner Bilanz-Pressekonferenz in Gelsenkirchen mitteilte, gingen die Umsatzerlöse von 139,2 Millionen Euro (2008) auf 119 Millionen zurück. Die Verbindlichkeiten im Verein sanken geringfügig auf 135,2 Millionen Euro. Im Gesamtkonzern stiegen die Verbindlichkeiten, hauptsächlich verursacht durch die Arena-Finanzierung um ca. 14 Millionen Euro auf 248,6 Mio.
Euro zum 31. Dezember 2009. "Das Ergebnis ist alles andere als zum Jubeln", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies.
Anmerkung: Herr Tönnies hatte im vergangenen Jahr den besten Einfall, als er versuchte, Felix Magath für den FC Schalke 04, was dann auch gelang, zu gewinnen. Dafür kann er sich immer wieder auf die Schultern klopfen. Wer weiß, wie es Schalke 04 in dieser Saison ohne Felix Magath ergangen wäre. Es könnte für die Königsblauen grausam geworden sein.
FC Schalke 04: Marcelo Bordon darf den Verein nicht verlassen
Felix Magath hat ein Machtwort gesprochen. Marcelo Bordon muss auch in der neuen Saison beim FC Schalke 04 bleiben. "Marcelo bleibt unwiderruflich", erklärte der Coach in "Sport Bild".
"Im vergangenen Jahr hätte ich aufgrund der Finanzen alle Spieler gehen lassen. Das ist mit der Qualifikation für die Champions League natürlich jetzt anders". Bordon hatte zuletzt mit einem vorzeitigen Abschied geliebäugelt. In Sachen Rafinha dagegen gilt das Veto nicht. "Ein Wechsel ist möglich", so Magath.
Kommt Marco Pantelic zum FC Schalke 04
Felix Magath scheint schon wieder auf der Einkaufstour für die neue Saison zu sein. Nach Angaben der "Bild" soll er sich in Düsseldorf mit Marco Pantelic getroffen haben. Pantelic kann ablösefrei von Ajax Amsterdam zu einem anderen Verein wechseln. Er erzielte in dieser Saison für die Niederländer 16 Treffer. Pantelic, dem man heute in Berlin nicht nur eine sondern mehrere Tränen nachweint, weil Hertha mit ihm zu 99 Prozent den Klassenerhalt geschafft hätte, hatte zuletzt mit einer Rückkehr in die Bundesliga geliebäugelt. "Deutschland bleibt immer ein Thema, immerhin habe ich hier meine vier besten Jahre als Profi erlebt", so der Serbe.
Borussia Dortmund knapp hinter Zuschauer-Krösus FC Barcelona
Borussia Dortmund ist hinter dem spanischen Meister und Zuschauer-Krösus FC Barcelona die Nummer 2 in Europa. Im Schnitt besuchten mehr als 77.000 Zuschauer in der aktuellen Saison die Heimspiele der Westfalen. Laut der vom Internetportal "stadionwelt de". veröffentlichten Rangliste locken nur die Katalanen (80.194) mehr Fans ins eigene Stadion als die Dortmunder.
Den Borussen folgen Real Madrid (76.776) und Manchester United (74.900) . Neben der Borussia platzieren sich auch die Bayern, der FC Schalke 04 und der Hamburger Sportverein unter den Top 10 in Europa.
DFB: Vater von Kevin Kuranyi kritisiert Bundestrainer Jogi Löw
Kont Kurany ihat nach der Nichtberücksichtigung seines Sohnes Kevin für die WM 2010 in Südafrika Kritik am Vorgehen des Bundestrainers geübt. "Das hätte Jogi Löw ihm auch früher sagen können. Kevin hat in den letzten Wochen sehr unter der Ungewissheit gelitten", sagte er der "Bild". Das erneute Ausbooten sei ein Schock und derber Schlag für Schalkes Top-Stürmer gewesen, so der 61-Jährige. Jetzt müssen wir ihn im Kreise der Familie wieder glücklich machen,
Marcel Koller attackiert den VfL Bochum
Ein halbes Jahr nach seiner Entlassung hat Trainer Marcel Koller mit seinem Ex-Klub abgerechnet. Durch den jetzigen Sturz – der VfL ist auf einem Abstiegsplatz – fühle er sich bestens bestätigt, erklärte der am 20. September 2009 nach 4 1/2 Jahren entlassene Koller. "Vielleicht macht sich jetzt auch mal der eine oder andere im Verein Gedanken darüber und kommt zu dem Schluss: so schlecht kann doch alles nicht gewesen sein", sagte der Schweizer in "Sport-Bild".
Meisterfeier der Bayern findet am Sonntag in München statt
Und ewig ruft der Meister-Balkon. Auf den FC Bayern wartet am Sonntag die obligatorische Feier am Münchner Rathaus. Um 15 Uhr wird sich das Team mit Louis van Gaal den Fans präsentieren. Die Meisterschale soll Kapitän Mark van Bommel nach dem Spiel am Samstag bei Hertha BSC übergeben werden – nun schon zum 22. Mal. Während die Bayern einen weiteren
Titel feiern dürfen, müssen sich die Berliner nach diesem Spiel aus der ersten Bundesliga verabschieden.
Vor gut einem Jahr hatte Hertha noch die Bayern geschlagen und war Tabellenführer. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl niemand einen Abstieg der Hertha in dieser Saison vorausgesagt.
Z i t a t e
"Wir freuen uns auf das Derby. Das wird sicher richtig heiß".
Uwe Neuhaus, Trainer des Zweitligisten Union Berlin, zum Hauptstadt-Duell mit dem Bundesliga-Absteiger Hertha BSC.
"Wenn das jedes Mal so viele Nerven kostet, dann weiß ich nicht, wie mein Vorgänger Volker Finke das überhaupt geschafft hat. Ich werde dann sicher 10 Jahre früher zusammenklappen".
Trainer Robin Dutt vom SC Freiburg nach dem sicheren Klassenerhalt auf die Frage, ob er sich vorstellen könne wie Vorgänger Volker Finke 16 Jahre bei dem Verein zu bleiben.
"Als Kind habe ich einen Vierzigjährigen für einen alten Sack gehalten. Aber so ändert sich die Wahrnehmung mit der Perspektive. Ich fühle mich so, als sei ich Mitte zwanzig".
Der 41 Jahre alte Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zum Altersunterschied zu seinen Rivalen.