September 6, 2011

Bundestipp 6.9.2011

Oliver Kahn: Lahms Buch braucht keine Sau

Für Oliver Kahn ist das Buch von Philipp Lahm "Der feine Unterschied" ein Schuss in den Ofen. "Ich habe Philipp als absolutes Vorbild für die junge Generation kennengelernt. Deswegen frage ich mich: Warum hat er das gemacht? Das ist mir wirklich rätselhaft", sagte der 42-Jährige in einem Interview mit der "tz". Nach Einschätzung des Titans braucht den Schinken kein Mensch. "Dieses Buch zu schreiben war völlig unnötig. Ich glaube, das weiß Philipp mittlerweile auch", so Kahn.

Klinsmann: Lahm in eigener Welt

Auch Jürgen Klinsmann hat Philipp Lahm für dessen Buch gerügt. "Solche Äußerungen, wie Philipp sie gemacht hat, sind unqualifiziert", sagte der US-Coach dem ZDF. Es gebe überall seine Grenzen. "Man muss generell mal klären, was der Unterschied zwischen Spielern und Trainern ist. Ein Spieler sieht nur seine eigene kleine Welt, nie den perfekten Trainer, man hat immer etwas auszusetzen", so Klinsmann, der von Lahm für seine taktischen Mängel kritisiert worden war.

England: Capello erteilt Alkoholverbot

Englands Nationaltrainer Fabio Capello hat Stürmer Andy Carroll dazu aufgefordert, seinen Lebensstil zu verändern. "Andy muss vorsichtig sein. Es ist ein privates Problem, über das ich nie geredet habe. Wenn er aber ein guter Spieler und Sportsmann sein will, muss er weniger trinken als die anderen", sagte Capello. In der Sommerpause hatte es in der englischen Presse Fotos von Carroll gegeben, auf denen er beim Feiern auf Barbados zu sehen ist. Deswegen musste Capello jetzt Stellung beziehen.

Löw warnt vor zu großer Euphorie

Bundestrainer Jogi Löw hat seine Mannschaft und das Umfeld nach der erfolgreichen EM-Qualifikation erneut vor zu großer Euphorie gewarnt. "Wichtig ist auch jetzt, dass wir den Realitätssinn nicht verlieren. Wir alle dürfen jetzt nicht abheben oder gar größenwahnsinnig werden", sagte der Bundestrainer in einem Interview mit dem "kicker". Löw sieht die Mannschaft nach dem 6:2 gegen Österreich weiter auf einem sehr, sehr guten Weg in Richtung Europameisterschaft 2012. "Aber die Qualifikation ist das eine, das Turnier etwas ganz anderes", so Löw weiter. "Deswegen darf man nicht abheben".

Manager Klaus Allofs sieht Werder im oberen Drittel

Trotz des Wechsels von Kapitän Per Mertesacker zum FC Arsenal glaubt Manager Klaus Allofs an eine erfolgreiche Saison für Werder Bremen. Allofs ist überzeugt davon, dass der Kader der Hanseaten genügend Potenzial besitzt, um bei reibungslosem Verlauf im oberen Drittel der Bundesliga mitspielen zu können.

Paul Breitner: Eine Legende wird 60 Jahre alt

Paul Breitner wird 60. Bereits mit sechs Jahren schnürt er die Fußballschuhe beim SV Kolbermoor. Zwölf Jahre später erhält er seinen ersten Profi-Vertrag beim FC Bayern. Unter Trainer Udo Lattek gelingt Breitner schon in der ersten Saison der Durchbruch, denn Lattek setzte den gelernten Stürmer als Außenverteidiger ein. Nach drei Meistertiteln mit dem FC Bayern debütiert Breitner 1971 im Nationaldress gegen Norwegen. Ein Jahr später folgt der Europameister-Titel und 1974 dann der Höhepunkt seiner Karriere. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er Fußball-Weltmeister in Deutschland.

Statistiker: FC Bayern wird deutscher Meister

Laut den Fußball-Statistikern der CIES wird der FC Bayern München in dieser Saison deutscher Meister. In drei von fünf Vorhersagen lagen die Experten in der vergangenen Saison richtig. Als Top-Klubs sehen die Wissenschaftler in der Bundesliga neben den Bayern nur den deutschen Meister Borussia Dortmund. Auf Platz drei sieht der CIES Bayer Leverkusen. Chancen auf die Teilnahme am europäischen Wettbewerb haben neben Bayer auch noch Köln, FC Schalke 04, Mainz 05, TSG Hoffenheim, Werder Bremen, Hannover 96, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg. Für die anderen, darunter auch der HSV, geht es nur gegen den Abstieg.

VfL Wolfsburg: Magath's Methoden juristisch nicht haltbar?

10.000,– Euro für falsches Verhalten auf dem Spielfeld? Dazu hat Felix Magath Patrick Helmes und Mario Mandzukovic verdonnert. Rechtlich hat sich der Coach damit auf recht dünnes Eis begeben. "Eine Strafe zu verhängen, weil ein Spieler schlecht gespielt hat, ist grundsätzlich unzulässig", sagte Ulf Baranowski, Geschäftsführer der Spielergewerkschaft NDV der "Bild". "Eine Beurteilung ist nämlich objektiv nicht feststellbar. Wer sich juristisch wehrt, hat sicherlich große Chancen", so Baranowski.

Der Strafenkatalog von Felix Magath

Pro Minute Verspätung 100,– Euro
Kopfhörer im Bus tragen 250,– Euro
Hohe Bälle vor der Annahme aufspringen lassen 500,– Euro
Unnötiger Rückpass im Spiel 1.000,– Euro
Nach Ballverlust nicht auf die Position zurückkehren 10.000,– Euro
Quelle: Bild

Jogi Löw tritt Poldi in den Hintern

Bundestrainer Jogi Löw erwartet bei kommenden Einsätzen in der deutschen Nationalelf eine deutliche Leistungssteigerung von Lukas Podolski. "Er hat ein enormes Potenzial, wenn er es ausschöpft. Allerdings müssen wir daran mit ihm arbeiten, dass er es aber auch permanent tut", sagte Jogi Löw über den Kölner. Zuletzt sei es wiederholt so gewesen, dass er seine Qualität nicht immer abruft. "Der Konkurrenzkampf in der Nationalmannschaft ist ausgeprägter geworden", drohte der Bundestrainer.

St. Pauli Fans unterstützen HSV-Trainer Oenning

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Fans des FC St. Pauli haben eine Initiative pro Oenning "IpO" gegründet. Damit wollen sie den beim HSV unter Druck stehenden Coach im Amt halten – bis zu einer möglichen Relegation am Saisonende zwischen den beiden Klubs. In einem Fanforum wurde schon "IpÖ" ins Leben gerufen. So haben sich die "POPÖ" Peoples Offensive pro Oenning und die "MOEP" Michael Oennings Erhaltungspartei gegründet.

Zitat

"Mein Buch ist gedruckt. Deswegen kann ich auch nichts mehr herausnehmen."
Kapitän Philipp Lahm in Düsseldorf auf die Frage, ob er nach dem ganzen Wirbel sein Buch nochmal schreiben würde.

"Ich habe ihn schon letzte Saison beobachtet. Er ist noch sehr jung, aber schon überragend. Mario erinnert mich an mich selbst".
Mesut Özil über seinen Nationalmannschaftskollegen Mario Götze.