July 7, 2010

Bundestipp 7.7.2010

Fans fiebern dem Halbfinale gegen Spanien entgegen

In Deutschland herrscht heute wieder Fußball-Ausnahmezustand – die Hoffnungen liegen auf einem Traumfinale gegen die Niederländer. Millionen Fans fiebern aber zuerst der Halbfinal-Partie gegen den Europameister Spanien entgegen. Zum achten Mal kann eine deutsche Nationalmannschaft ins WM-Endspiel einziehen. Zum Abschlusstraining am Dienstag war der komplette DFB-Kader wieder fit.
Der mögliche Endspielgegner Holland um Bundesliga-Star und Torschütze Arjen Robben besiegte in der ersten Halbfinalbegegnung Uruguay mit 3:2 und steht damit nach 1974 und 1978 zum dritten Mal im Finale. Fußball-Idol und Ehrenspielführer Uwe Seeler tippt auf einen 3:1 Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien.

WM-Titel: Europa übertrumpft Südamerika

Mit dem Finaleinzug der Niederländer hat Europa den 10. WM-Titel sicher und übertrumpft damit die Konkurrenz aus Südamerika. Oranje bestreitet am 11. Juli das Endspiel in Johannesburg gegen Spanien oder Deutschland. Neunmal triumphierte am Ende bisher ein Team aus Europa: 1934, 1938, 1982 und 2006 Italien, 1954, 1974 und 1990 Deutschland, 1966 England und 1998 Frankreich. Ebenso oft ging der Titel an Südamerika: 1958, 1962, 1970, 1994 und 2002 an Brasilien, 1978 und 1986 an Argentinien, 1930 und 1950 an Uruguay.

Weltmeisterschaft Südafrika: Deutscher hilft Holland-Team

So groß wie nach dem Halbfinalsieg gegen Uruguay (3:2) behauptet, war der Glaube der niederländischen Nationalmannschaft an den ersten WM-Einzug seit 32 Jahren offenbar doch nicht. Denn der niederländische Fußballverband hat das Hotel für ihr Team in Johannesburg nicht bis zum großen Finale am Sonntag gebucht – und musste sich jetzt auf Hotelsuche begeben. Nur durch die Unterstützung des deutschen Hotelmanagers Axel Hauser konnten die Niederländer noch eine letzte Nacht in ihrem bisherigen Hotel bleiben.

Brasilien: DFB-Team als Vorbild

So weit hat es das DFB-Team schon gebracht. Das Fußball-Land schlechthin Brasilien nimmt sich die Elf von Bundestrainer Jogi Löw zum Vorbild. "Deutschland hat neun Spieler unter 23 Jahren. Wir haben einen davon", sagte Verbandspräsident Ricardo Teixeira zu "Sport TV". Die Selecao soll nach dem Aus im Viertelfinale radikal verjüngt werden, um bei der Heim-WM 2014 eine schlagkräftige Truppe zu stellen. Teixeira: "Wir müssen ein Team für 2014 formen. Diese Spieler sind heute 18, 19 oder 20 Jahre alt".

FC Barcelona braucht dringend eine Finanzspritze

Der FC Barcelona hat offenbar Finanzprobleme. Der neue Präsident Sandro Rosell verhandelt mit einer Bank über einen Kredit von 150 Millionen Euro. Zudem verkaufte Barca den Abwehrspieler Dimitri Tschirgrinskij für 15 Millionen zurück an Donezk. Er war erst im Sommer 2009 für 25 Millionen Euro zu Barcelona gekommen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Die Vorgänge beim FC Barcelona sind doch sehr erstaunlich.
Schließlich galt der FC Barcelona europaweit in den vergangenen Jahren als Vorbild für erfolgreiches Wirtschaften.

FC Schalke 04: Kommen Raul und auch Misimovic?

Trainer und Manager Felix Magath bastelt weiter an seinem Team für die neue Saison und dabei richtet der Trainer den Fokus auf die großen Fische. So steht der Deal mit Raul von Real Madrid offenbar bevor und auch der Wechsel von Zvjezdan Misimovic vom VfL Wolfsburg soll laut "Bild" angekurbelt werden. Der 28-Jährige hat allerdings beim VfL Wolfsburg noch einen Vertrag bis 2013 und würde vermutlich mehr als 10 Millionen Euro kosten. Christoph Metzelder von Real Madrid wurde von den Königsblauen bereits verpflichtet. Bei den Knappen scheint der Rubel wieder zu rollen.

Nicolas Anelka darf nie mehr in der französischen Nationalmannschaft spielen

Nicolas Anelka soll nach seiner Beschimpfung von Trainer Raymond Domenech nie wieder das Trikot der französischen Nationalmannschaft tragen dürfen. Das erklärte der scheidende Verbandspräsident Jean Pierre Escalettes bei der Anhörung vor der französischen Nationalversammlung.

Ajax Amsterdam macht weiterhin Schulden

Der niederländische Rekordmeister Ajax Amsterdam schreibt weiterhin rote Zahlen. In der Jahresbilanz gab der Traditionsklub bekannt, im vergangenen Jahr einen Verlust von 21 Millionen Euro gemacht zu haben nach 3,4 Millionen Verlust im Vorjahr.

Z i t a t e

"Die haben nicht nur einen Messi, die haben gleich mehrere Messis".
Bundestrainer Jogi Löw auf die Frage nach der Qualität der spanischen Nationalmannschaft.

"Wo sollen denn die Spieler noch hin? Wenn ich beim FC Bayern München bin, spiele ich bei einem der größten Klubs. Da geht dann doch nur noch die Leier: Ich will eine andere Kultur und eine andere Sprache kennen lernen, aber das können sie auch im Goethe-Institut in München".
Bayern-Präsident Uli Hoeneß auf die Frage von Journalisten, ob er nicht Angst habe, dass seine Spieler wegen der starken Auftritte bei der WM in Südafrika nun zu anderen Klubs abwandern werden.

"Ich finde es gut, dass die Mannschaft mit Trainer und mit Plan gegen die Mannschaft ohne Trainer und ohne Plan gewonnen hat".
Trainer Thomas Tuchel vom FSV Mainz 05 nach dem 4:0 Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Argentinien.

"Nicht alles ist verloren. Um 11 Uhr (16 Uhr MESZ) sind wir 190 Millionen Deutsche".
Aufmacher-Titel der brasilianischen Zeitung "Journal da Tarde" nach dem WM-Aus Brasiliens gegen Holland und der Hoffnung, dass Deutschland die argentinische Mannschaft ebenfalls nach Hause schickt, was auch gelang.

"Ich lese keine Zeitung mehr, weil ich da morgens immer etwas anderes lese als abends".
Der inzwischen entlassene brasilianische Nationaltrainer Carlos Dunga, der sich immer über die Medien seines Landes ärgert.