July 8, 2010

Bundestipp 8.7.2010

Kein vierter Stern für Deutschland

Aus der Traum vom vierten Stern. Mutlos und harmlos hat die deutsche Nationalmannschaft ihre Chance auf den WM-Titel verspielt. Beim Halbfinale gegen Spanien ließ das junge Team von Bundestrainer Jogi Löw alles vermissen, was sie bisher in Südafrika so stark gemacht hatte.
Von Dominanz und Spielkultur war kaum etwas zu sehen. Stattdessen schoben sich die DFB-Spieler in der Abwehr und im Mittelfeld den Ball zu und ließen Klose im Sturm regelrecht verhungern.
Toni Kroos besaß kurz nach seiner Einwechslung in der 69. Minute die größte Chance zur 1:0 Führung für die deutsche Mannschaft, scheiterte aber mit einem schwachen Schuss an Torhüter Casillas. In diesem Augenblick hätte man sich Thomas Müller an seiner Stelle gewünscht. In der 73. Minute erzielte dann Puyol nach einem Eckball per Kopf den Siegtreffer für die Iberer. Die beste Note verdiente sich Manuel Neuer, der mit ein paar guten Paraden die deutsche Mannschaft lange noch im Spiel hielt. Özil und auch Podolski konnte überhaupt nicht an die in den bisherigen Spielen gezeigten Leistungen anknüpfen. Für Klose, Schweinsteiger, Lahm und Mertesacker wird die Niederlage nicht so leicht zu verkraften sein, weil sie bereits das Ausscheiden im Halbfinale bei der WM 2006 gegen Italien erlebt haben. In diesem Spiel machte sich ganz besonders das Fehlen von Shootingstar Thomas Müller bemerkbar. Trochowski konnte ihn nicht einmal annähernd ersetzen. Müller ist ein Spieler, der ständig in Bewegung ist und an Stellen auftaucht, wo ihn sein Gegner nicht vermutet. Man hat das gerade bei seinem Kopfballtor zum 1:0 gegen Argentinien nach dem Freistoß von Schweinsteiger gesehen. Er ist dauernd in Bewegung und deshalb auch meistens anspielbar. Es war schade, dass er ungerechtfertigterweise eine Gelbsperre absitzen musste.

DFB-Team spielt zum fünften Mal um Platz 3

1934 Neapel Deutschland – Österreich 3:2
1958 Göteborg Frankreich – Deutschland 6:3
1970 Mexiko City Deutschland – Uruguay 1:0
2006 Stuttgart Deutschland – Portugal 3:1
2010 Port Elizabeth Uruguay – Deutschland -:-

Mario Gomez will Miroslav Klose aus dem Team drängen

Mario Gomez hat den deutschen WM-Rekordtorjäger Miroslav Klose attackiert und will ihn im Nationalteam wie beim FC Bayern München aus der Mannschaft drängen. "Es ist legitim, dass er die nächste Europameisterschaft in seinem Geburtsland Polen noch spielen möchte. Doch er wird nicht jünger, irgendwann wird seine Zeit in der Nationalmannschaft enden", sagte Gomez in "Sport Bild" über Klose. "Und ich werde alles dafür tun, derjenige zu sein, der diesen Platz einnimmt". Beim FC Bayern hatte der für 35 Millionen verpflichtete Gomez am Ende wie so oft nur auf der Bank gesessen.
Anmerkung: Seit Gomez den VfB Stuttgart verlassen hat, macht er mehr mit großen Sprüchen als mit Leistungen auf sich aufmerksam. Im übrigen hat er in Stuttgart davon profitiert, dass fast alle für ihn gespielt und ihn auch immer gut in Szene gesetzt haben, obwohl seine Mitspieler das eine oder andere Tor selbst hätten erzielen können. Wenn Gomez demnächst keine guten Leistungen bei Bayern München zeigt, kann er sich auch die deutsche Nationalmannschaft abschminken. Das sollte ihm eigentlich klar sein.

Rene Adler: Manuel Neuer ist die Nummer 1

Eigentlich hätte Rene Adler bei der Weltmeisterschaft in Südafrika zwischen den Pfosten stehen sollen. Ein Rippenbruch zerstörte aber seinen Traum. Manuel Neuer spielte und machte seine Sache sehr gut." Manuel Neuer hat jetzt natürlich einen Vorsprung", sagte Adler. "Es ist auch okay, dass ich mich jetzt erst einmal in das zweite Glied stelle. Alles andere wäre doch Quatsch", sagte der Leverkusener in "Bild". Über kurz oder lang möchte Rene Adler aber zurück ins Tor der DFB-Elf. "Jeder will spielen. Und ich bin guter Dinge, dass ich meinen Weg gehe".
Anmerkung: Hut ab vor Rene Adler. Rene Adler erkennt an, dass Manuel Neuer in Südafrika eine gute Figur im Tor der deutschen Nationalmannschaft gemacht hat und will sich nur durch Leistungen diesen Platz zurückerobern. Davon könnte sich Mario Gomez eine Scheibe abschneiden.