June 9, 2010

Bundestipp 9.6.2010

DFB-Team trainiert in Südafrika unter Fan-Jubel

Rund 2.000 begeisterte Zuschauer haben am Montag das erste WM-Training der deutschen Nationalmannschaft verfolgt. Die deutsche Mannschaft lief im Stadion von Attejidgeville mit eigens gestalteten T-Shirts aufs Feld. Auf den Hemden stand das Wort "Yebo", Das ist Zulu und bedeutet "Ja". Das Trainingsspiel zwischen der vermeintlichen A-Elf, die gegen Bosnien-Herzegowina begonnen hatte, und dem zweiten Anzug endete 3:5.
Miroslav Klose traf für die A-Elf zweimal, Thomas Müller erzielte zwei Treffer und je einen Treffer konnten Cacau, Marin und Gomez zum Sieg der B-Elf beisteuern.

Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus: "Unserer Nationalmannschaft fehlt individuelle Qualität"

Die deutsche Nationalmannschaft zählt für Lothar Matthäus nicht zu den WM-Favoriten. "Uns fehlt die individuelle Qualität, die den großen Unterschied ausmacht. Dennoch flößt Deutschland den Gegnern immer Respekt ein. Das Erreichen des Viertelfinales ist einfach Pflicht. Danach wird man sehen", sagte er auf der FIFA-Internetseite. Der Ausfall von Michael Ballack könne auch "einen positiven Impuls geben, auf der anderen Seite wird die Hierarchie durcheinander gebracht", so der Rekord-Nationalspieler.

Vuvuzela lauter als eine Kettensäge

Fußball-Fans sollten sich bei der WM noch einen guten Ohrenschützer besorgen. Laut einer Studie eines Hörgeräteherstellers können die Vuvuzelas dauerhafte Hörschäden verursachen.
Demnach ist der durch die Plastik-Tröten erzeugte Krach sogar lauter als eine Kettensäge. Untersuchungen haben ergeben, dass die Vuvuzelas einen Krach von 127 Dezibel erzeugen. Ein Schlagzeug kommt auf maximal 122 Dezibel, die Schiedsrichter-Pfeife auf 121 Dezibel. "Wenn etwas dauerhaft einer Beschallung von mehr als 85 Dezibel ausgesetzt ist, kann das zum Hörverlust führen", teilte das Unternehmen mit.

Manchester United hat erhebliche finanzielle Probleme

Der englische Renommier-Klub steht finanziell womöglich vor sehr schwierigen Zeiten. Die Vereinsbesitzer – Familie Glazer aus Amerika – soll einem BBC-Fernsehbericht zufolge mit umgerechnet 1,3 Milliarden Euro verschuldet und damit gezwungen sein, Geld aus dem Klubvermögen abzuziehen. Der Clan dementierte zwar umgehend bevorstehende Privatentnahmen, damit nicht weitere Horror-Meldungen über den Klub verbreitet werden. Allerdings ist bekannt, dass Manchester United finanziell auf sehr schwachen Füßen steht. Erst im vergangenen Jahr musste Christiano Ronaldo zu einem noch nie für einen Spieler bezahlten Betrag von 85 Millionen Euro zu Real Madrid wechseln.

Ärger um italienische und spanische WM-Prämien für Spieler

Die hohen WM-Prämien für Italiens Nationalspieler sorgen im Land des Weltmeisters für große Empörung. Roberto Calderoni verlangt vom italienischen Fußballverband FIGC die vorgesehenen Zahlungen drastisch zu kürzen. Die Spieler rief der Minister der Partei Lega Nord auf, freiwillig auf ihre WM-Prämien zu verzichten. Zuvor war bekannt geworden, dass die FIGC den Spielern jeweils 240.000,– Euro im Fall der Titelverteidigung versprochen hat. Angesichts eines 24-Milliarden Euro umfassenden Sparpakets, das die Regierung Italien auferlegt habe, sei dies ungehörig, so Calderoni.
Auch in Spanien werden die noch höheren Zahlungen von 550.000,– Euro an jeden Spieler bei Gewinn des Weltmeistertitels heftig kritisiert. Es könne nicht sein, dass der spanische Staat, der in einer finanziellen Krise steckt, mit ansieht, wie Millionarios auch noch das Geld hinterhergeworfen wird. Es ist sowieso schon unglaublich, dass der spanische Staat, der mit für den erheblichen Werteverlust des Euro verantwortlich ist, ausländischen Spielern das Privileg des ermäßigten Steuersatzes eingeräumt hatte. Es ist schon unglaublich, dass Politiker bei derartigen Entscheidungen noch empört darüber sind, wenn sie heftige Kritik in der Bevölkerung hervorrufen.

Beckenbauers Abschiedsspiel gegen Real Madrid findet am 13. August statt

Am 13. August 2010 (20.45 Uhr) empfängt der FC Bayern München in der Allianz-Arena anlässlich des Abschiedsspiels für Franz Beckenbauer die Königlichen aus Madrid. Dem Ehrenpräsident soll mit der Partie ein königlicher Abschied bereitet werden, der ihm bei seinem Wechsel 1977 als Spieler zu Cosmos New York verwehrt geblieben war. Für die Bayern ist das Spiel eine Woche vor dem Saisonauftakt der Bundesliga ein Härtetest. Bayern-Coach Louis van Gaal trifft dann seinen alten Freund Jose Mourinho schon wieder, der jetzt das Traineramt bei Real Madrid übernommen hat und auch mit den Königlichen endlich die Erfolge einfahren will, nach denen man sich in Madrid so sehnt.

FC St Pauli: Neuer Sponsor gefunden

Der FC St. Pauli Hamburg hat einen Hauptsponsor gefunden. Der Aufsteiger präsentierte am Montag eine in Norddeutschland ansässige "Privatkundenbank", die durch das zunächst auf drei Jahre angelegte Engagement ihre bundesweite Bekanntheit vergrößern will. Der Kiez-Klub kassiert vom neuen Sponsor-Partner geschätzt jährlich einen sechsstelligen Millionenbetrag. Allerdings konnte St. Paulis Geschäftsführer Michael Meeske auch noch zusätzlich einen neuen Trikot-Sponsor präsentieren.