Uli Hoeneß reagiert verärgert, dass Thomas Müller demnächst schon zur Nationalmannschaft eingeladen werden soll. "Wenn ich früher ein ganzes Jahr so gut gespielt hätte wie er jetzt, hätte mich Helmut Schön zur Seite genommen und gesagt: ‘Demnächst kommen Sie mal in den Kader’. Thomas Müller soll sich jetzt erst einmal konzentrieren, dass er konstant bei den Bayern spielt. Thomas Müller hat schließlich erst 13 Bundesligaeinsätze", meinte er.
Zu Zeiten eines Uli Hoeneß hätte Thomas Müller sehr wahrscheinlich eine höhere Anzahl von Bundesligaspielen vorweisen können. Heute ist der Übergang in die erste Mannschaft wesentlich schwieriger geworden, weil talentierte Spieler erst einmal die Ausländer verdrängen müssen.
Uli Hoeneß hat vergessen, dass es viele Nationalspieler gab, die noch früher als Thomas Müller für die Nationalmannschaft gespielt haben. Uwe Seeler war 17 Jahre alt, als er am 16.10.1954 gegen Frankreich eingewechselt wurde. Über den Verlauf der Karriere von Uwe Seeler braucht man sich nicht weiter zu äußern. Die kennt jeder Fußball-Fan. Franz Beckenbauer war erst 20 Jahre alt und hatte 6 Bundesligaspiele hinter sich, als er in die Nationalmannschaft berufen wurde. Netzer hatte erst 6 Bundesligaspiele gemacht, als er am 9.10.1964 beim 4:1 gegen Österreich sein erstes Länderspiel bestritt. Wolfgang Overath war noch nicht einmal 20 Jahre alt, als er 1965 erst fünf Bundesligaspiele gemacht hatte und in die Nationalmannschaft berufen wurde.
Rudi Völler ging noch ein höheres Risiko ein, als er den Neu-Berliner Arne Friedrich schon nach dessen Bundesliga-Debüt nominierte. Friedrich selbst war total überrascht, machte seine Sache sehr ordentlich und hat seitdem kein Turnier verpasst.
Gegen den Debütanten Friedrich wäre der Debütant Thomas Müller mit seinen 13 Bundesliga-Spielen schon ein alter Hase.