"Bravo, bravissimo, Diego !" Italien bejubelt Juventus Turins Brasilianer als den neuen Superstar der Serie A.
Nachdem der Ex-Bremer mit 2 Toren fast im Alleingang Juve zum 3:1 Sieg beim AS Rom geschossen hatte, überschlugen sich die Zeitungen mit Lobeshymnen auf den "Fantasista". Der "Corriere dello Sport" krönte den früheren Werder-Star zu "König Diego" und "Tuttosport" taufte ihn gar schon in "Maradiego" um.
Seit den glorreichen Zeiten von Diego Maradonna beim SSC Neapel haben Italiens Gazetten kaum einen Liganeuling so überschwenglich gefeiert. "Man reibt sich staunend die Augen. Diego hat Juve schon erobert", kommentierte die "La Gazzetta dello Sport" den fulminanten Einstand des 24-jährigen, den Werder dank der überragenden Leistungen von Mesut Özil halbwegs gut verkraften kann. Nach seinem großartigen Auftritt im ersten Spiel sagte Diego, dass er lange noch nicht in Topform sei. Nun ließ er in Rom Taten folgen.
Seine Treffer (25./68.) entschieden die Partie im Olympiastadion, dennoch gab sich Diego bescheiden.
"Wir haben eben auch eine großartige Atmosphäre bei Juve. Trainer Ciro Ferrara und meine Kollegen haben es mir leicht gemacht, mich schnell einzufügen", meinte Diego.