April 29, 2009

Entlassung von Jürgen Klinsmann geschieht nach dem Muster wie vor 13 Jahren mit Otto Rehhagel

Gestern vor 13 Jahren wurde Otto Rehhagel verabschiedet. In den Wochen zuvor verdichtete sich die Gewissheit, dass die vor zehn Monaten begonnene Liaison zwischen dem FC Bayern München und Otto Rehhagel dem Ende zugehen würde. Otto Rehhagel, der sich nach dem 2:1 Sieg gegen Barcelona auf der sicheren Seite sah, musste nach der 0:1 Niederlage gegen Rostock gehen, auf den laut Franz Beckenbauer besten Trainer Deutschlands, der allerbeste Trainer Deutschlands "Franz Beckenbauer" folgte. Er rette die Saison mit dem Gewinn des Uefa-Cups.


Jürgens Klinsmanns Lage in der Münchner Zwangsanstalt ähnelte stark der des Otto Rehhagel, mit dem Unterschied, dass der Kalifornier in Barcelona eine 0:4 Demütigung erlebte. Aber sonst war alles wie damals. Nach dem 0:1 gegen Schalke 04 sahen die Herren beim FC Bayern München Handlungsbedarf. So lange noch eins von drei Saisonzielen erreichbar war, genoss Jürgen Klinsmann Schutz vor einer Millionenabfindung, die bei vorzeitiger Ablösung eines Trainerstabs in Mannschaftsstärke anfällt und somit Jürgen Klinsmann Verbleiben bis Ende der Saison noch zu retten war. Doch das ist jetzt nachrangig, jetzt, da das Menetekel einer total verhunzten Saison an der Wand geschrieben steht. Dieser träte ein, wenn die Bayern nicht einen der ersten beiden Tabellenplätze erreichen und somit in den Uefa-Cup müssten. Deswegen wurde jetzt die Notbremse gezogen.