Der Mercedes-Benz-Junior-Cup, der jedes Jahr im Januar im Sindelfinger Glaspalast stattfindet, gehört zu den bestbesetzten Jugendturnieren in Europa. Von höchster Güte sind auch in diesem Jahr wieder die teilnehmenden Mannschaften. Zenit St. Petersburg, AZ Alkmaar, U 19-Nationalmannschaft von Südafrika, Jungprofis von Galatasaray Istanbul, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Karlsruher Sportklub und VfB Stuttgart.
Diese acht Teams stehen zwar für unterschiedlichen Fußball, aber für erstklassige Qualität, sagte Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff, der auch diesmal wieder die Schirmherrschaft für das Turnier übernommen hat. Die Nähe zur Elite-Auswahl des DFB kommt nicht von ungefähr. Schließlich sind eine ganze Reihe ehemaliger Teilnehmer am Junior-Cup in Sindelfingen zur Nationalmannschaft aufgestiegen: Simon Rolfes, Manuel Neuer, Mario Gomez, Christian Gentner, Serdar Tasci, Aaron Hunt, Mesut Özil, Andreas Beck und Sami Khedira. Diese rechnen sich allesamt Chancen auf die WM-Teilnahme in Südafrika aus. Auch Spieler wie Kevin Kuranyi, Timo Hildebrand, Mervin Compper, David Odonkor, Matthias Jaissle, Andreas Hinkel sowie Tim Borowski haben in Sindelfingen vorgespielt und sich später in der Bundesliga durchgesetzt. Auch der im vergangenen Sommer vom AC Florenz zum VfB Stuttgart gewechselte serbische Nationalspieler Zdravko Kuzmanovic wurde 2005 beim Sindelfinger Junior-Cup beobachtet und dann später aus der Schweiz zum AC Florenz geholt. Auch der neue Trainer des VfB Stuttgart – Christian Gross – kennt Kuzmanovic noch aus der Schweiz und hält große Stücke von ihm. Auch Kuzmanovic findet den Mercedes-Benz-Junior-Cup eine großartige Sache, wo junge Spieler die große Chance haben, auf sich aufmerksam zu machen.