Das Spiel der Bayern läuft noch lange nicht so, wie es sich Trainer Louis van Gaal vorgestellt hatte. Nur Frank Ribery und Mario Gomez heben bei den Bayern-Fans die Laune. Van Gaals Arbeit greift noch nicht auf die Schnelle. Man muss auch abwarten, ob Louis van Gaal und Frank Ribery noch Freunde werden. Die Meinungen über seine Position auf dem Spielfeld gehen doch sehr weit auseinander. Auch eine leichte Kritik von van Gaal nach dem Spiel an Frank Ribery war nicht zu überhören. Man darf auf die nächsten Wochen bei den Bayern gespannt sein.
Die HSV-Fans feiern Ze Roberto, Elgero Ela und Markus Berg und träumen schon wieder von Titeln. Trainer Labbadia musste nach dem 4:1 Heimsieg des HSV gegen die Borussen aus Dortmund die Euphorie etwas dämpfen. Wir haben jetzt erst das zweite Spiel hinter uns. Wir sind sicher auf dem richtigen Weg. Es wäre aber zu früh, jetzt schon von Titeln zu träumen. HSV-Idol Uwe Seeler war von Ze Roberto auch ganz begeistert. So einen Spieler habe ich seit dem Weltmeister "Wolfgang Overath" nicht mehr gesehen, meinte er.
Auch Günter Netzer gratulierte dem HSV zu der Verpflichtung von Ze Roberto Trainer Klopp von Borussia Dortmund war allerdings nach dem Spiel richtig angesäuert. Diese Klatsche war verdient, meinte er. Das Ergebnis fühlt sich genau so beschissen an, wie es sich anhört. Die Zuordnung bei den Standards sei total falsch und im Zweikampf sei der HSV um Längen besser gewesen. Die haben uns abgekocht nach allen Regeln der Kunst, fügte Sportdirektor Michael Zorc hinzu. Mit dieser Aussage liegt er vollkommen richtig.
Die erste Halbzeit in Stuttgart konnte man vergessen. In der zweiten wurde das Versäumte aber mehr als nachgeholt. Die Fans sowohl von Stuttgart als auch von Freiburg kamen voll auf ihre Kosten. Teamchef Markus Babbel gelang mit der Einwechslung von Elson ein genialer Schachzug. Elson war der Garant für den Stuttgarter Sieg. Aber es waren nicht nur seine beiden Tore, die ihn zum Mann des Tages werden ließen.
Er brachte nach seiner Einwechslung sofort Schwung und Struktur in das bis dahin lahme VfB-Spiel und er war an jeder gefährlichen Aktion beteiligt. Torhüter Jens Lehmann hat in seinen 22 Profi-Jahren viel erlebt, aber eine solche Geschichte ringt auch dem VfB-Torhüter ein Staunen ab. "Ich kann nur den Hut davor ziehen, wenn ein Spieler, der so abgeschrieben war wie er, auf diese Weise seine letzte Chance im Profifußball nutzt. Das beeindruckt mich sehr, meinte er." Wenn Elson weiterhin diese Leistung bringt, wird Teamchef Markus Babbel ihn von Anfang an bringen müssen.
Felix Magath war nicht mehr wiederzuerkennen. Es war nicht allein die Ehrung als bester Trainer der vergangenen Saison, sondern das gute Spiel seiner Mannschaft. Er kam überhaupt nicht mehr aus dem Staunen heraus, weil seine Mannschaft das alles umsetzte, was er vorgegeben hatte. Er konnte es nicht fassen, dass seine Mannschaft nach der ziemlich desolaten Vorstellung in Nürnberg jetzt ein völlig anderes Gesicht zeigte. Farfan hatte schon Mitte der Woche in einem Interview gesagt, dass er vom Trainer Felix Magath begeistert sei. So einen hätte er noch nicht gehabt. Die Schalker Mannschaft scheint schneller als Felix Magath es gedacht hat, seine Vorgaben umzusetzen. Die Schalker Fans waren natürlich nach diesem Sieg gegen Bochum sehr zufrieden.
Die Hoffenheimer müssen sich bei Timo Hildenbrand bedanken, dass die Niederlage in Leverkusen nicht wesentlich höher ausgefallen ist. Der Torhüter von TSG 1899 Hoffenheim brachte die Leverkusener Spieler fast zur Verzweiflung. Das Tor von Kiessling war deshalb wie eine Erlösung. Ralf Rangnick war nach dem Spiel über seine Spieler verärgert und meinte, dass lediglich Timo Hildenbrand eine erstklassige Leistung geboten habe. Über dieses Spiel werde mit seinen Mannen noch zu sprechen sein.
Die Fans von Hannover 96 forderten auch nach dem 1:1 gegen Mainz 05 wieder die Entlassung von Trainer Dieter Hecking. Man wird abwarten, ob die Hannoveraner sich nicht doch noch verstärken. Von vielen Experten werden sie mit als Abstiegskandidat gehandelt. Damit wäre es auch klar, dass Torhüter Enke dann die 96iger verlassen wird. Man darf gespannt sein, was sich in Hannover in den nächsten Wochen tut.
Poldi hätte zum Mann des Abends in Köln werden können, wenn sein Schuss, der knapp das Tor der Wolfsburger verfehlte, zum 2:0 eingeschlagen hätte. Die Wolfsburger hätten dann wohl kaum noch das Spiel drehen können bzw. wäre vielleicht noch ein Unentschieden möglich gewesen. Am kommenden Wochenende ist der HSV Gast im VW-Stadion. Das wird bestimmt für die Wolfsburger nicht so leicht. Es ist das Top-Spiel des dritten Spieltages.
Hertha BSC hätte ein Unentschieden in Gladbach verdient gehabt. Man ist bei den Berlinern zu der Erkenntnis gekommen, dass man unbedingt noch einen Stürmer braucht. Angeblich steht man wieder mit Voronin in Verbindung. Dieses Mal soll er aber gekauft und nicht nur ausgeliehen werden. Man darf gespannt sein.
In Frankfurt hatte man nach dem Auswärtssieg in Bremen auch einen Sieg vor heimischen Publikum gegen den Aufsteiger Nürnberg erwartet. Das klappte nicht, weil man zu viele gute Chancen ungenutzt ließ. Die Nürnberger waren selbstverständlich mit dem Auswärtspunkt sehr zufrieden.
Die nächsten Spiele scheinen wieder sehr interessant zu werden.