Fast an jedem Spieltag kommt es zu Überraschungen. Wer hatte schon damit gerechnet, dass ausgerechnet Wolfsburg in Cottbus verliert und die Bayern die Allianz-Arena als Verlierer verlassen müssen. Man sieht daran, dass es bis zum Ende der Saison bestimmt noch zu weiteren Überraschungen kommen wird, mit denen selbst die größten Experten nicht gerechnet haben. Hertha BSC hatte sich bereits am Freitagabend die Punkte aus Hoffenheim geholt. Es war kein glanzvoller Sieg, aber man erreichte dadurch wieder Platz 2. Am kommenden Wochenende wird es sicher in Hamburg zu einem spannenden Treffen zwischen dem HSV und Hertha BSC kommen, wobei die Hamburger durch ihr zusätzliches Spiel gegen Bremen im Nachteil sind.
Lange Gesichter gab es für die Wolfsburger in Cottbus. Felix Magath machte gute Miene zum schwachen Spiel seiner Mannschaft. "Für uns geht es um Platz 5. Da sehen wir dann noch gut aus. Unsere Mannschaft hatte heute nicht ihren besten Tag", so Felix Magath. "Mit dieser Chancenauswertung kann man kein Spiel gewinnen. Wir waren nicht so stark und kompakt, wie wir uns das gewünscht hätten". Der Bulgare Rangelov (72.) und Skela (86.) sorgten mit ihren Toren für die Überraschung des Spieltages. Mit diesem Sieg konnten die Cottbusser die Abstiegsränge verlassen. Trainer Boja Prasnikar meinte, dass dieser Sieg seiner Mannschaft Auftrieb geben müsste, denn schließlich wäre es schon etwas Besonderes, gegen den Tabellenführer zu gewinnen.
VfB Stuttgart will von dem Titel nichts hören und nichts wissen, auch wenn die Journalisten immer wieder bohren. "Wir müssen uns auf die hinter uns liegenden Mannschaften konzentrieren, die auch wieder gewonnen haben", sagt Markus Babbel. Es war kein gutes Spiel gegen die Frankfurter, aber wichtig waren die drei Punkte. Gomez konnte seine Torquote durch seinen Treffer zum 2:0 auf 19 erhöhen.
Der Karlsruher Sportklub gewann dank dem aus 46,5 Metern von Sebastian Langkamp abgegebenen Schuss mit 1:0 in Düsseldorf gegen die Leverkusener. Die Bayer-Elf scheint im Augenblick völlig von der Rolle zu sein, was Rudi Völler auf die Palme brachte. Er denkt jetzt schon über Gehaltskürzungen nach. Das Stadion in Düsseldorf scheint für die Leverkusener Gift zu sein. Man kann sich einfach diese kläglichen Vorstellungen nicht erklären.
Jürgen Klopp hat mit seinen Borussen aus Dortmund fünf Siege in Folge erzielt. Er scheint jetzt seine Idealbesetzung gefunden zu haben. Valdez und Frei harmonieren im Angriff immer besser. Der HSV hatte keine Chance, das Spiel zu gewinnen. Es erhitzten sich zwar über den kurz vor Schluss noch für den BVB gegebenen Elfmeter die Gemüter, aber er war nicht ausschlaggebend für den Sieg der Borussen. Alexander Frei verwandelte sicher zum 2:0 Endstand und lässt damit die Borussen auch noch auf einen der ersten fünf Plätze hoffen.
Werder Bremen taute daheim gegen Bochum erst in der zweiten Halbzeit auf. Da zeigten dann Diego und Pizzaro wieder ihre Künste und führten die Bremer nach dem 0;2 Rückstand noch auf die Siegerstraße.
Die 96iger aus Hannover werden nach ihrem Sieg gegen die Kölner mit dem Abstieg wohl nichts mehr zu tun haben. Sie werden aus den nächsten Spielen auch noch einige Punkte holen und damit dem Klassenerhalt sichern. Somit muss auch Bundestrainer Jogi Löw nicht bei der Asienreise unserer Nationalmannschaft auf Torhüter Enke verzichten, weil das Relegationsspiel für die Hannoveraner entfallen wird. Trainer Hans Meyer war nach dem Unentschieden daheim gegen Bielefeld richtig sauer auf seine Mannschaft. Daheim hätte man gegen Bielefeld gewinnen müssen. Jetzt wird es natürlich nach dem Sieg der Cottbusser gegen Wolfsburg sehr schwer, das rettende Ufer noch zu erreichen. Der nächste Spieltag wartet auch wieder mit sehr interessanten Paarungen auf.
Die Bundesliga war lange nicht mehr so spannend wie in dieser Saison.