Die Spiele mit der größten Aufmerksamkeit finden in an diesem Wochenende in Stuttgart und Gelsenkirchen statt. Schalke 04 empfängt Spitzenreiter Bayer Leverkusen und der krisengeschüttelte VfB Stuttgart den Rekordmeister aus München.
Tim Hoogland, der ein Tor zum 3:0 Sieg der Mainzer gegen die Freiburger beisteuerte, tippt folgende Ergebnisse:
Borussia Dortmund | Hertha BSC Berlin | 0:1 |
VfL Wolfsburg | FSV Mainz 05 | 1:1 |
VfB Stuttgart | FC Bayern München | 1:3 |
Hamburger Sportverein | Borussia M’Gladbach | 2:0 |
1. FC Köln | Hannover 96 | 1:0 |
1. FC Nürnberg | Werder Bremen | 1:3 |
FC Schalke 04 | Bayer Leverkusen | 2:0 |
SC Freiburg | TSG Hoffenheim | 0:2 |
Eintracht Frankfurt | VfL Bochum | 2:2 |
Nach der Pokalniederlage der Dortmunder in Osnabrück ist Wiedergutmachung angesagt.
Sportdirektor Zorc hat an der Dortmunder Mannschaft kein gutes Haar nach diesem Spiel gelassen und ihnen bescheinigt, dass selbst Amateurmannschaften solch eine desolate Leistung nicht abliefern würden. Deswegen muss ein Sieg gegen Hertha BSC her. Die Berliner haben aber am vergangenen Wochenende zur großen Überraschung den Wolfsburgern nur einen Punkt überlassen.
Über das Spiel Wolfsburg gegen Mainz 05 darf man eigentlich keine Worte verlieren. Der deutsche Meister muss daheim drei Punkte einfahren, sonst könnte es für Trainer Veh auch ungemütlicher werden. Schließlich wollen die Wolfsburger auch im nächsten Jahr wieder international mitspielen.
Bayern München geht nach den desolaten Vorstellungen des VfB Stuttgart in der Bundesliga, in der Champions League und im Pokal als ganz klarer Favorit in dieses Spiel. Der FC Bayern München hat in der Bundesliga gegen keinen Verein auswärts so oft gewonnen wie gegen den VfB Stuttgart. In den bisherigen 42 Bundesligapartien in Stuttgart gab es 21 Siege, 9 Unentschieden und 12 Niederlagen für die Bayern. Wenn die Spieler des VfB Stuttgart sich gestern das Pokalspiel der Bayern in Frankfurt angesehen haben, muss ihnen doch angst und bange werden. Teamchef Babbel darf zwar noch weiterhin auf der Trainerbank beim VfB Stuttgart Platz nehmen. Er kann nur hoffen, dass sich der VfB wenigstens noch einigermaßen gut verkauft gegen die Bayern. Man darf wirklich gespannt sein, ob die Worte von Markus Babbel an seine Spieler gefruchtet haben. Ich bin allerdings sehr skeptisch.
Der Hamburger Sportverein wird sich keinen Lapsus gegen die Gladbacher erlauben und das Spiel vor heimischen Publikum für sich entscheiden.
Beim Spiel Köln gegen Hannover 96 sehe ich einen kleinen Vorteil für die Kölner, weil Novakovic nach seiner Verletzung von Spiel zu Spiel besser wird und somit der Angriff der Kölner auch wieder torgefährlicher ist. Ich tippe deshalb auf den 1. FC Köln.
Werder Bremen fährt nach den Siegen in der Bundesliga und im Pokal mit sehr breiter Brust nach Nürnberg. Die Bremer werden auch das Nürnberger Stadion als Sieger verlassen.
Spannend wird es in Gelsenkirchen bei der Partie gegen Bayer Leverkusen. Es ist erstaunlich, wie schnell Felix Magath aus unbekannten Spielern eine gute Mannschaft geformt hat.
Es könnte ein Unentschieden geben wie bei der Begegnung gegen den HSV. Eventuell dürfte auch ein Sieg für die Knappen herausspringen. Sicherlich liegt der Ehrgeiz der Schalker darin, den Leverkusenern die erste Niederlage in dieser Saison beizubringen.
TSG 1899 Hoffenheim hat schon das Pokalspiel in Freiburg gewonnen und will auch jetzt am Wochenende drei Punkte mitnehmen. Ich tippe auf knappen Sieg für Hoffenheim.
Der neue Trainer vom VfL Bochum, Heiko Herrlich, hat die Bundesliga mit Tieren verglichen. Bisher war Bochum ein schwaches Tier und wurde von den anderen gefressen.
Schon am Sonntag will er mit seiner Mannschaft in Frankfurt zurückbeißen. Man darf gespannt sein, ob ihm das so schnell gelingt.
Überraschungen sind auch an diesem Wochenende nicht ausgeschlossen.