November 19, 2009

Vorschau auf den 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga

Das größte Interesse für alle Fußball-Experten ist an diesem Wochenende die Begegnung zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen. Jupp Heynckes, den Uli Hoeneß im April in die Bundesliga zurückgeholt hat, kehrt am Sonntag mit Bayer Leverkusen an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der FC Bayern München ist allerdings der Angstgegner der Leverkusener. Seit 20 Jahren hat die Bayer-Elf in München nicht mehr gewonnen. Nach Aussagen der Bayern soll diese Serie auch weiterhin Bestand haben. Man darf gespannt sein, ob die Bayern ihr Versprechen einlösen können.
Für die Wolfsburger darf es daheim nur einen Sieg geben. Schließlich wollen sie am Ende der Saison auch wieder einen der begehrten Plätze einnehmen, die zur Teilnahme an dem europäischen Wettbewerb berechtigen.
Deswegen darf man gegen Nürnberg auch keinen Punkt verschenken.
In Stuttgart treffen sich "Not gegen Elend". Sowohl die Berliner als auch die Stuttgarter müssen um den Klassenerhalt bangen. Beide Mannschaften sind in ihren Leistungen weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Beide Mannschaften brauchen dringend Punkte, um nicht bis zum Saisonende im Bundesligakeller zu bleiben. Die Berliner haben gegen den VfB Stuttgart oft sehr gut ausgesehen. Die Stuttgarter sollten deshalb nicht glauben, dass sie das Spiel in der Mercedes-Arena schon gewonnen haben.
Der Hamburger Sportverein darf jetzt auch daheim keinen Punkt mehr verschenken und wird deshalb seinem Gegner Bochum keine Chance lassen.
In Dortmund darf Trainer Jürgen Klopp seine alten Freunde aus Mainz begrüßen. Punkte hat er aber auch leider nicht zu verschenken. Es ist ein Spiel mit offenem Ausgang. Die Mainzer haben sich unter ihrem neuen Trainer Tuchel besser als erwartet geschlagen.
Schalke will das Spiel gegen Hannover 96 auf jeden Fall für sich entscheiden, um mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte beruhigt in die Winterpause gehen zu können. Felix Magath wird das seinen Spielern schon deutlich sagen, was er von ihnen erwartet.
Der 1. FC Köln hat mit Hoffenheim keinen leichten Gegner. Nachdem Poldi in der Nationalmannschaft wieder zwei Tore erzielt hat, klappt es jetzt vielleicht auch mal beim 1. FC Köln. Dann dürfte zumindest ein Punkt in Köln bleiben.
Die Frankfurter müssen daheim gegen die Gladbacher gewinnen, um den Abstand zu den Abstiegsrängen zu halten. Ich nehme an, dass die Frankfurter das Spiel gewinnen.
Werder Bremen muss nach Freiburg und will dort keinen Punkt liegen lassen. Werder ist wieder so stark geworden, dass sie die drei Punkte mit nach Bremen nehmen müssten.
Wie an jedem Spieltag wird es sicher auch dieses Mal wieder Überraschungen geben.