Der 14. Spieltag beginnt mit dem Westderby Bochum gegen Köln. Man darf gespannt sein, wie die Kölner die 0:4 Packung daheim gegen die Hoffenheimer weggesteckt haben. In dieser Woche soll es eine Aussprache zwischen Manager, Trainer und Mannschaft gegeben haben, bei der alle Probleme auf den Tisch gelegt wurden. Ausgerechnet ist Poldi auch noch für dieses Spiel gesperrt. Allerdings ist auch nicht nachvollziehbar, warum Poldi in der Nationalmannschaft meistens groß aufspielt, während er beim 1. FC Köln an diese Leistungen nicht anknüpfen kann.
Da muss es einfach innerhalb der Kölner Mannschaft nicht stimmen. Die Bochumer gehen mit viel Zuversicht in dieses Spiel, nachdem ihnen am vergangenen Wochenende völlig überraschend ein Sieg in Hamburg gelang. Damit hatte nun wirklich niemand gerechnet. Die Hamburger wohl selbst am wenigsten. Die Hamburger haben das große Pech, dass einige Stammspieler von ihnen verletzt sind, die nicht gleichwertig ersetzt werden können. Wenn die Kölner nicht mehr bieten können als wie gegen Hoffenheim, fahren sie ohne einen Punkt wieder zurück.
Hertha BSC und Eintracht Frankfurt trennen 11 Punkte, die am Wochenende auf 8 Punkte minimiert werden könnten, wenn endlich Hertha auch mal daheim wieder ein Spiel gewinnen würde.
Sicherlich werden die Hertha-Fans ihre Mannschaft nach dem überraschenden Punktgewinn in Stuttgart, wo man auch drei Punkte hätte einfahren können, tatkräftig unterstützen.
Friedhelm Funkel, der jahrelang Trainer bei der Eintracht war, kennt die Stärken und Schwächen der gegnerischen Spieler und wird deshalb seine Mannschaft gut einstellen können. Eine Vorhersage ist schwierig, aber ein Sieg der Herthaner ist möglich.
Die Dortmunder müssen nach Hoffenheim und werden dort kaum punkten können. Die Hoffenheimer finden immer mehr zur alten Stärke in der Hinrunde der vergangenen Saison zurück.
Hinzu kommt, dass Eduardo durch seine Berücksichtigung in der brasilianischen Nationalmannschaft zusätzlich motiviert ist und immer stärker aufspielt. Die Hoffenheimer werden deshalb in dieser Saison noch viel Freude an ihm haben, weil er unbedingt mit zur Weltmeisterschaft nach Südafrika möchte.
Das Schlagerspiel dieses Wochenendes findet in Bremen statt. Man muss abwarten, wie die Wolfsburger die völlig unnötige Niederlage in Moskau weggesteckt haben. Dabei hätten sie bei einem Unentschieden bereits die nächste Runde in der Champions League erreicht. Jetzt müssen sie wie die Bayern und die Stuttgarter bis zum letzten Spiel um den Einzug in die nächste Runde bangen. Bremen spielen zu sehen, bereitet jedem Fußball-Feinschmecker große Freude. Selbst Trainer Robin Dutt zollte den Bremern nach ihrem 6:0 Sieg in Freiburg höchste Anerkennung. "Von denen sind wir noch weit entfernt", meinte er. Özil wird immer besser und lässt Diego langsam vergessen. Ich rechne trotz Fehlen von Pizzaro mit einem Sieg der Bremer.
Der Hamburger Sportverein muss zu den Karnevalisten in Mainz reisen, wo in dieser Saison die Party erst immer nach dem Spiel beginnt, wenn die Punkte eingefahren sind. Auch die Bayern sind in Mainz um eine Erfahrung reicher geworden. Es wird deshalb für die Hamburger, die immer noch auf viele Verletzte verzichten müssen, kein leichter Gang.
Beim Spiel Nürnberg gegen Freiburg ist eine Vorhersage schwierig zu treffen. Nürnberg ist nach dem überraschenden Erfolg in Wolfsburg mental im Vorteil, während die Freiburger von den Bremern eine Lehrstunde erteilt bekommen haben. Beide Mannschaften sind in der Tabelle nur durch einen Punkt getrennt. Nürnberg wird deshalb alles versuchen, nach diesem Spiel die Freiburger in der Tabelle hinter sich zu lassen.
Die Schalker haben es dieses Mal nicht weit. Felix Magath wird seinen Spielern schon einhämmern, dass sie die Gladbacher nicht auf die leichte Schulter nehmen sollen. Die Elf von Felix Magath will in der oberen Tabellenhälfte bleiben und deshalb drei Punkte aus Gladbach mitnehmen.
Der VfB Stuttgart muss nach Leverkusen. An die Spiele hat er meist gute Erinnerungen. 1992 gelang Weltmeister und Ehrenspielführer Guido Buchwald mit seinem Siegtreffer zum 2:1 der Meistertitel für den VfB. Allerdings liegen zwischen beiden Mannschaften zur Zeit Welten.
Bayer ist Tabellenführer und bisher ungeschlagen, wärend der VfB auf dem Relegationsplatz steht. Ausgerechnet Neuzugang Kuzmanovic, der sich von Spiel zu Spiel gesteigert hat und schon eine Führungsrolle im Team übernimmt, muss wegen seiner fünften gelben Karte aussetzen.
Beim 2:0 Sieg der Schwaben am Dienstag in Glasgow gehörte Kuzmanovic neben Rudy und Boka zu den besten Spielern. Jupp Heynckes hat dafür gesorgt, dass das Problemkind der Bayer-Elf – die Deckung – nicht mehr offen wie ein Scheunentor ist. Die Bayer-Elf hat mit nur neun Treffern die wenigsten Gegentreffer aller Bundesligamannschaften bekommen.
Das ist fast kaum zu glauben, entspricht aber den Tatsachen. Nachdem der VfB auch noch im Angriff die größten Schwächen hat, werden sie an einer Niederlage wohl kaum vorbeikommen.
Die Bayern haben mit ihrem Sieg gegen Haifa und der Niederlage der Turiner in Bordeaux sich doch noch die Möglichkeit offen gehalten, den Verbleib beim letzten Spiel in Turin in der Königsklasse zu sichern. Deswegen werden die Bayern jetzt auch in der Bundesliga alles versuchen, die restlichen Spiele für sich zu entscheiden, um den Abstand zur Spitze nicht noch größer werden zu lassen. Ein Sieg in Hannover ist deshalb für die Bayern Pflicht.
Nachdem am vergangenen Wochenende die Nürnberger und die Bochumer für die großen Überraschungen gesorgt haben, darf man gespannt sein, ob es dieses Mal auch einer anderen Mannschaft gelingt.