April 17, 2009

Vorschau auf den 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga

Da die Mannschaften in der oberen und unteren Tabellenhälfte ziemlich nah beieinander liegen, ist in der Meisterschafts- und Abstiegsfrage noch alles offen. Aus diesem Grund wird es immer schwieriger, Ergebnisse vorherzusagen. Gerade die Mannschaften im unteren Bereich werden nochmals alle Kräfte mobilisieren, um die notwendigen Punkte für den Verbleib in der ersten Bundesliga zu holen. An der Spitze ist auch alles offen. Die besten Karten hat zur Zeit der VfL Wolfsburg, obwohl das Felix Magath nicht wahrhaben will. Der HSV hat zusätzliche Belastungen im Pokal und Uefa-Cup zu verkraften. Die Bayern können nach dem Ausscheiden im Pokal und in der Champions League sich jetzt ganz auf die Meisterschaft konzentrieren.


Die Bayern müssen in Bielefeld antreten und drei Punkte sind Pflicht, weil sonst Trainer Klinsmann seinen Stuhl dann wohl schon vor Ablauf der Saison räumen muss. Sein Ziel kann jetzt nur noch Deutsche Meisterschaft sein, um in München wieder für etwas Ruhe zu sorgen.
Die Bielefelder haben völlig unnötig am vergangenen Wochenende drei Punkte in Cottbus gelassen, denen sie vielleicht am Ende noch hinterhertrauern werden. Bei diesem Spiel darf der Sieger nur Bayern heißen.
Die Bremer treten im Berliner Olympiastadion an. Man muss abwarten, wie die Bremer das Spiel im Uefa-Cup verkraftet haben und wie die Berliner die Lücken des verletzten Arne Friedrich und des gesperrten Andre Voronin schließen. Die Hertha muss und kann dieses Spiel mit der Unterstützung seiner Fans gewinnen, weil die Bremer sich wohl kaum noch eine Chance auf die oberen Plätze ausrechnen und sich deshalb wohl mehr auf den Uefa-Cup und den Pokal konzentrieren. Am Ostersonntag war Trainer Christoph Daum vom 1. FC Köln in der Mercedes-Arena, um sich den nächsten Gegner seiner Mannschaft anzuschauen. Die Rheinländer haben zwar daheim lange kein Spiel mehr gewonnen, aber die Kölner waren für den VfB immer ein unangenehmer Gegner. Ich tippe auf unentschieden oder knappen Sieg für den VfB.
Die VW-Arena wird beim Spiel der Wolfsburger gegen die Leverkusener wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Wann hat es schon mal solche Euphorie in Wolfsburg gegeben? Die Wolfsburger sind gerade daheim besonders stark und werden deshalb auch dieses Spiel für sich entscheiden. Auch nach einem Sieg wird Felix Magath weiterhin nicht vom Titel reden.
Der Hamburger SV empfängt die 96iger und wird auf jeden Fall die Punkte in Hamburg behalten. Schließlich will der HSV bei der Vergabe des Meistertitels auch noch ein Wörtchen mitreden.
Schalke müsste nach der Partie gegen Cottbus drei weitere Punkte auf ihrem Konto haben. Die Schalker wollen schließlich doch noch versuchen, einen der oberen Plätze zu erobern. Aus diesem Grund müssen drei Punkte in Gelsenkirchen bleiben.
Im Ruhrderby treffen der VfL Bochum und Borussia Dortmund aufeinander. Beide Mannschaften spielen eine erstklassige Rückrunde, so dass es sicher in Bochum ein tolles Spiel wird. Einen Tipp wage ich nicht, obwohl ich kleine Vorteile für die Borussen sehe.
Die Gladbacher müssen nach Frankfurt reisen. Nachdem sie am vergangenen Wochenende völlig unnötig gegen die Wolfsburger einen Punkt verschenkt haben, soll er jetzt in Frankfurt dafür geholt werden. Allerdings brauchen die Frankfurter auch jeden Punkt, um nicht weiter in die Abstiegszone zu geraten. Ich tippe unentschieden.
Für den Karlsruher SC darf es gegen die Hoffenheimer nur einen Sieg geben, sonst muss man sich mit dem Abstieg anfreunden. Ausgerechnet jetzt hat auch noch Trainer Rangnick seine Mannschaft öffentlich kritisiert, so dass die Spieler auf Wiedergutmachung bedacht sein müssen.Die Hoffenheimer werden deshalb auch alles versuchen, um endlich mal wieder ein Spiel für sich zu entscheiden.
Wahrscheinlich wird es auch an diesem Spieltag wieder Überraschungen geben.