May 1, 2009

Vorschau auf den 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga

Je mehr wir uns dem Ende der Saison 2008/2009 nähern, umso spannender wird die Frage, welche fünf Mannschaften die ersten fünf Plätze belegen werden und wer in die zweite Bundesliga absteigen muss. Der Sechzehnte kann ja noch immer durch das Relegations- spiel den Klassenerhalt schaffen. Es war lange nicht mehr so spannend wie dieses Mal. 

Der VfL Wolfsburg empfängt daheim die Hoffenheimer, die in der Rückrunde noch kein Spiel für sich entscheiden konnten. Man muss allerdings abwarten, wie die Wolfsburger die erste Niederlage nach zehn siegreichen Spielen verdaut haben. Hinzu kommt, dass die Medien das Gerücht in die Welt gesetzt haben, dass Felix Magath in der nächsten Saison bei Schalke Manager und Trainer wird. Das kann sich natürlich auch nachteilig auf die Spieler der Wolfsburger auswirken, weil viele Spieler gerade wegen Felix Magath zu Wolfsburg gewechselt sind und gleichzeitig auch einige Spieler ihren Vertrag verlängert haben. Es könnte, falls das Gerücht sich bewahrheiten sollte, doch schon ein Schock für einige Spieler sein. Für mich wäre der VfL Favorit, aber unter diesen Umständen tippe ich unentschieden.

Die Experten tippen wie folgt:

  • Wolfgang Wolf 2:1
  • Giovanni Elber 3:1
  • Claus Reitmaier 2:1
  • Fredi Bobic 3:1
  • Arie Haan 1:1

Werder tritt im Energie-Stadion von Köln an und müsste eigentlich die Punkte mit nach Bremen nehmen, weil die Kölner gerade daheim so schwach sind. Ich tippe trotz der zusätzlichen Belastung der Bremer wegen des Uefa-Cup Spieles gegen den HSV auf Sieg für Werder. 

Der VfB Stuttgart hat ein schweres Spiel in Bielefeld zu bestreiten. Die Stuttgarter sollten die Bielefelder nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Arminen wollen den Klassenerhalt schaffen und werden bis zum Umfallen kämpfen, um zumindest einen Punkt in Bielefeld zu behalten. Wenn es Teamchef Markus Babbel schafft, seine Spieler so zu motivieren wie in den letzten Begegnungen, könnte ein Sieg herausspringen.

Die Experten tippen wie folgt:

  • Wolfgang Wolf 1:4
  • Giovanni Elber 2:2
  • Claus Reitmaier 1:3
  • Fredi Bobic 1:3
  • Arie Haan 1:2

Die Leverkusener müssen nach Gelsenkirchen zum FC Schalke 04. Unter der neuen Leitung ist die Schalker Mannschaft aus dem Tiefschlaf erwacht und wartet jetzt auf Ausrutscher der vor ihnen stehenden Mannschaften. Rudi Völler war nach dem letzten Spiel seiner Bayer-Elf gegen die Karlsruher richtig sauer und erwartet jetzt ein anderes Auftreten der Bayer-Elf. Ein Unentschieden wäre schon für Leverkusen ein Erfolg.

Die 96iger haben sich durch den Sieg gegen den 1. FC Köln etwas aus der Gefahrenzone befreien können und werden natürlich in Bochum versuchen, auch mal endlich wieder auswärts einen Sieg zu landen. Das wird aber sehr schwer, weil die Bochumer unbedingt noch Punkte gegen den Abstieg einsammeln müssen. Ich tippe hier auf Sieg für Bochum.

Am Sonntag kommt es in Hamburg zu der mit Spannung erwarteten Partie zwischen dem HSV und Hertha BSC Berlin. Die Herthaner können sich allerdings in aller Ruhe auf das Spiel vorbereiten, während der HSV heute noch ein schweres Spiel im Uefa-Cup gegen Werder Bremen zu bestreiten hat. Man wird abwarten müssen, wie hoch der Kraftverschleiss der Hamburger ist und ob die Herthaner daraus ihre Vorteile ziehen können. Der Ausgang ist für mich offen.

Die Experten tippen wie folgt:

  • Wolfgang Wolf 3:1
  • Giovanni Elber 2:2
  • Claus Reitmaier 3:1
  • Fredi Bobic 1:0
  • Arie Haan 2:2

Die Bayern wollen mit ihrem neuen Trainer Jupp Heynckes die Gladbacher besiegen, Sie können auch keinerlei Rücksicht nehmen, weil sie doch noch Meister werden wollen. Ausgerechnet Jupp Heynckes, der als Spieler mit Gladbach große Erfolge feiern durfte, besiegelt jetzt vielleicht das Schicksal der Gladbacher mit dem Gang in die zweite Liga. Das ist schon hart.

Die Experten tippen wie folgt:

  • Wolfgang Wolf 4:1
  • Giovanni Elber 4:0
  • Claus Reitmaier 3:1
  • Fredi Bobic 4:1
  • Arie Haan 5:0

Die Dortmunder wollen ihre Siegesserie fortsetzen und auch in Frankfurt gewinnen. Sie warten wie Schalke auf Ausrutscher der vor ihnen stehenden Mannschaften. Deswegen ist es aber Grundvoraussetzung, dass sie weiterhin ihre Spiele gewinnen. Ich tippe auf Sieg für Borussia.

In Karlsruhe geht es um "Alles oder Nichts". Sowohl die Karlsruher als auch die Cottbusser haben mit ihren völlig unerwarteten Siegen für die Überraschungen des vergangenen Spieltages gesorgt. Die Karlsruher müssen gewinnen, während die Cottbusser sich bestimmt auch schon über einen Punkt freuen würden. Es wird sicherlich von beiden Mannschaften um jeden Zentimeter Boden gekämpft. Eine Vorhersage ist sehr schwierig.

Man darf gespannt sein, ob der kommende Spieltag auch wieder solche Überraschungen bietet wie der letzte.