May 20, 2009

Vorschau auf den 34. und letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga 2008/2009

Am kommenden Wochenende können wir uns schon mal auf ein spannendes Bundesliga-Finale einstellen. Die Gastwirte machen überall schon große Reklame für die Live-Übertragungen. Ich bin sicher, dass sie sich über mangelnden Besuch am Samstag nicht beklagen werden. So spannend war es bis zum Schluss schon lange nicht mehr, zumal es jetzt ja auch noch um den begehrten Relegationsplatz geht, der dann doch noch die große Chance bietet, den Verbleib in der Bundesliga zu schaffen. Aus diesem Grund hat Arminia Bielefeld auch noch den Trainerwechsel vollzogen, weil man hofft, durch die Relegationsspiele in der ersten Bundesliga zu verbleiben. Die meisten Experten gehen davon aus, dass dem Vfl Wolfsburg der Meistertitel nicht mehr zu entreißen ist. Selbst Trainer-Urgestein Udo Lattek hat sich jetzt eindeutig auf Wolfsburg festgelegt und will sich kahl schneiden lassen, wenn er falsch liegen sollte.


Allerdings scheint er die Rechnung ohne Mesut Özil gemacht zu haben. Mesut Özil, auf dessen Schultern heute beim Endspiel um den Uefa-Cup eine große Verantwortung liegt, weil der Superstar Diego wegen einer gelben Karte, die er beim letzten Spiel völlig unberechtigt vom Schiedsrichter in Hamburg erhielt, aussetzen muss. Özil soll für die entscheidenden Pässe für seinen Kollegen Pizzaro sorgen, der dann die notwendigen Tore für den Sieg der Bremer erzielen soll. Özil kann sich aber freuen, dass das Spiel in Istanbul stattfindet und er deshalb mit der Unterstützung der türkischen Fans rechnen kann. Mesut Özil hat für den letzten Spieltag auch seine Tipps abgegeben. Danach werden die Wolfsburger aber nicht Meister, sondern die Bayern. Er ist nämlich überzeugt, dass Werder wie beim Pokalspiel in Wolfsburg gewinnt. Ebenso ist er von einem Sieg der Bayern über die Stuttgarter überzeugt.

Die Experten tippen das Spiel Wolfsburg gegen Werder folgendermaßen:
Wolfgang Wolf 1:3
Giovanni Elber 1:0
Claus Reitmaier 2:2
Fredi Bobic 1:0
Arie Haan 1:1
Philipp Lahm 3:1
Thomas Hitzlsberger 2:0
Marcel Schäfer 1:0
Marko Pantelic 2:0
Mesut Özil 1:3

Die Bayern werden sich freuen, dass ihnen ein Bremer Spieler noch eine so große Chance einräumt, den Meistertitel zu holen. Allerdings müssen die Bayern dazu natürlich ihr Spiel gegen die Stuttgarter gewinnen, damit sie dann anschließend auf dem Marienplatz die Meisterschale in Empfang nehmen können. Ausgeschlossen ist nichts. Man hat doch in den letzten Jahren schon die tollsten Sachen erlebt. Schalke war auch schon mal ein paar Sekunden angeblicher Meister, als ihnen die Bayern in letzter Sekunde noch die Meisterschale entrissen haben. Es wird für die Bayern kein leichtes Spiel gegen den VfB, weil er praktisch schon mehr erreicht hat, als man in der Winterpause überhaupt noch erwarten konnte. Markus Babbel hat eine tolle Leistung vollbracht. Er hat die Mannschaft übernommen, als es bereits in der Tabelle mehr nach unten als nach oben ging. Deswegen ist man auch in Stuttgart mit dem bisher Erreichten sehr zufrieden, weil man auf jeden Fall im Europa-Cup spielt. Die Stuttgarter können am Samstag Mario Gomez gleich in der Startelf bringen und auch Sami Khedira wird nach seiner Gelbsperre wieder dabei sein.

Die Experten tippen folgendermaßen:
Wolfgang Wolf 4:2
Giovanni Elber 3:2
Claus Reitmaier 3:3
Fredi Bobic 0:1
Arie Haan 1:1
Philipp Lahm 2:1
Thomas Hitzlsberger 0:1
Marcel Schäfer 2:1
Marko Pantelic 1:1
Mesut Özil 2:1

Hertha muss zum Karlsruher Sportklub, der nach seinem Sieg in Bremen jetzt im heimischen Stadion mit Unterstützung der Fans auch das Spiel gegen Hertha gewinnen will, um noch den Relegationsplatz zu erreichen. Die Berliner werden sich auf einen heißen Tanz einstellen müssen. Es wird bestimmt ein heißes Gefecht geben, weil es für beide Mannschaften um sehr viel geht. Eigentlich konnte man davon ausgehen, dass das Spiel für die Hertha ein Spaziergang wird, weil die Karlsruher eigentlich schon abgestiegen waren. Man hatte schon damit gerechnet, dass die Karlsruher das Spiel vor leeren Rängen austragen müssen. Jetzt wird aber bis auf den letzten Platz das Stadion gefüllt sein und die Fans wollen den KSC zum Sieg brüllen.

Die Experten tippen folgendermaßen:
Wolfgang Wolf 1:2
Giovanni Elber 2:2
Claus Reitmaier 1:4
Fredi Bobic 1:3
Arie Haan 1:3
Philipp Lahm 1:2
Thomas Hitzlsberger 0:1
Marcel Schäfer 0:0
Marko Pantelic 0:2
Mesut Özil 2:1

Der HSV muss sein letztes Spiel in Frankfurt austragen, wo es für beide Mannschaften um nichts mehr geht. HSV hat leider in den letzten Wochen alles verspielt. Ihr norddeutscher Konkurrent Werder hat ihnen praktisch die Show gestohlen. Eintracht Frankfurt wird froh sein, den Klassenerhalt geschafft zu haben. Allerdings rumort es auch im Verein gewaltig.

Die Experten tippen:
Wolfgang Wolf 2:2
Giovanni Elber 1:3
Claus Reitmaier 0:2
Fredi Bobic 1:1
Arie Haan 0:3
Mesut Özil 0:1

Die Leverkusener müssen in die Lausitz, wo die Cottbusser noch mal alle Register ziehen wollen, um wenigstens den Relegationsplatz zu erreichen. Dazu muss aber ein Sieg gegen die Leverkusener her. Warum soll gegen Leverkusen nicht das gelingen, was gegen Wolfsburg daheim glückte.
Mesut Özil tippt: 0:2

Die 96iger können ohne Sorgen in Bielefeld antreten, während die Arminen dieses Spiel unbedingt gewinnen müssen, wenn sie ihre letzte Chance auf den Verbleib in der ersten Bundesliga noch wahren wollen .Bisher hat Jörg Berger alle Mannschaften, die er in akuter Abstiegsgefahr übernommen hat, immer gerettet. Vielleicht gelingt ihm dieses Wunder auch mit Armina.
Mesut Özil tippt: 2:2

Beim Spiel in Köln zwischen dem 1. FC und dem VfL geht es darum, sich noch anständig von seinen Fans zu verabschieden. Beide Mannschaften haben den Klassenerhalt geschafft, was auch vor Saisonbeginn ihr Ziel war. Bochum kann mit der Leistung sehr zufrieden sein.
Mesut Özil tipp 1:0

Die Dortmunder bestreiten ihr letztes Spiel in Gladbach. Sie hoffen noch auf den begehrten 5. Platz und die Gladbacher auf den endgültigen Verbleib in der Bundesliga. Einige Dortmunder werden sich noch an die 12:0 Niederlage gegen die Gladbacher erinnern können. Die Kölner sind 1978 nur durch das bessere Torverhältnis gegenüber den Gladbachern Deutscher Meister geworden. Im letzten Spiel gingen die Dortmunder damals mit 12:0 bei den Gladbachern regelrecht unter. Der damalige Trainer von den Dortmundern, Otto Rehhagel, wurde danach nur noch Otto Torhagel genannt.
Mesut Özil tippt: 2:1

Beim Spiel Schalke gegen Hoffenheim geht es auch um nichts mehr. Hoffenheim hat als Aufsteiger sein Ziel erreicht, während die Schalker weit davon entfernt sind. Auf Felix Magath kommt sehr viel Arbeit zu. Wenn er auch solchen Erfolg wie in Wolfsburg hat, liegen ihm die Fans zu Füßen.
Mesut Özil tippt: 3:1

Nach diesem Spieltag wissen wir auf jeden Fall, wer Meister geworden ist und welche Mannschaft an der Champions League oder am Europa-Cup teilnehmen. Ebenso stehen die zwei Absteiger fest, während der Sechzehnte sich immer noch durch die Reloegationsspiele die Klasse erhalten kann. Obwohl die Wetten 99:1 zu Gunsten von Wolfsburg als Meister stehen, gibt es vielleicht doch noch dank Mesut Özil die große Überraschung.