August 28, 2009

Vorschau auf den 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga

Am Wochenende richten sich alle Augen auf das Topspiel in der Allianz-Arena zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg. Man darf vermuten, dass die Bayern-Spieler die Häme, die nach der Niederlage in Mainz über sie ausgeschüttet wurde, nicht spurlos an ihnen vorbei gegangen ist. Hinzu kam die Aussage von Präsident Beckenbauer, dass er gegen den VfL Wolfsburg Wiedergutmachung erwartet.


Es wird damit gerechnet, dass auch Frank Ribéry von Anfang an wieder zum Einsatz kommt und somit wieder mehr Schwung in das Spiel der Bayern bringen wird. Die Bayern können mit einem Sieg bereits wieder Tuchfühlung zum Deutschen Meister haben, weil sie dann nur noch einen Punkt weniger haben. Das könnte bei den Bayern doch für erhebliche Beruhigung sorgen. Auf jeden Fall wird man eine andere Mannschaft als in Mainz erwarten dürfen. Der HSV hat doch den Bayern gezeigt, mit welchen Mitteln man die Wolfsburger schlagen kann. Man muss sie nur dauernd unter Druck setzen. Ich tippe auf einen knappen Sieg der Bayern.
Die Stuttgarter müssen gegen Nürnberg vor heimischem Publikum gewinnen, wenn sie oben mitspielen wollen. Da darf auch die zusätzliche Belastung gegen Timisoara, wo man mit einer veränderten Mannschaft die Teilnahme an der Champions League durch das 0:0 schaffte, keine Ausrede sein. Schließlich rotiert Teamchef Markus Babbel sehr viel, so dass die Belastung für die einzelnen Spieler auch nicht zu hoch ist. Der Sieger darf nur VfB Stuttgart heißen.
Hertha hat endlich wieder ein Heimspiel, muss aber ausgerechnet gegen die erstarkten Bremer antreten. Die Berliner sind noch weit von ihrer Form der vergangenen Saison entfernt, während Werder nach dem schlechten Start jetzt wieder zur alten Form zurückfindet. Ich glaube, dass die Berliner nicht mehr als ein Unentschieden erreichen.
Über das Spiel HSV gegen Köln braucht man nicht viele Worte zu verlieren. Wiederholt der HSV seine Leistungen aus den Spielen gegen Dortmund und Wolfsburg, gehen sie am Sonntagabend auch wieder als Sieger vom Platz.
Freiburg muss nach Gelsenkirchen reisen. Schalke konnte zwar in Hoffenheim auch nicht überzeugen, aber daheim werden sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Schließlich wissen die Schalker Spieler, was sie nächste Woche beim Training von Felix Magath erwarten dürfen, wenn sie gegen Freiburg nicht punkten. Die Freiburger brauchen dringend einen Knipser im Angriff, der die herausgespielten Torchancen auch verwerten kann. Ich tippe auf Sieg für den FC Schalke 04.
Bochum muss in die Pillenstadt nach Leverkusen und dürfte dort kaum eine Chance haben. Die Bayer-Elf scheint unter Trainer Jupp Heynckes zu lernen, dass man nicht nur schön spielen, sondern auch gewinnen muss. Effektiver als wie in Freiburg kann man nicht spielen. Ich tippe auf Sieg für Bayer Leverkusen.
In Hannover darf man gespannt sein, wie die 96-iger nach ihrem überraschenden Sieg in Nürnberg gegen die Hoffenheimer antreten. Hoffenheim steigert sich auch langsam wieder. Schließlich möchte Trainer Rangnick an seiner früheren Wirkungsstätte drei Punkte einfahren. Ich wage hier keinen Tipp.
Nachdem Dortmund am letzten Wochenende gegen die Stuttgarter nur einen Punkt holte, will man zumindest in Frankfurt ein Unentschieden erreichen. Ich tippe auf einen knappen Sieg der Borussen.
Die Mainzer fahren nach dem überraschenden Sieg gegen die Bayern mit viel Selbstbewusstsein nach Gladbach und traue ihnen deshalb auch dort ein Unentschieden zu.